‘Gesundheit’ Category

  1. urlaubsbox.com – Kurzurlaube als Urlaubsreise-Geschenkidee für alle Feieranlässe

    März 7, 2023 by PM-Ersteller

    www.urlaubsbox.com bietet Reisegutscheine und Hotelgutscheine für Kurzreisen in formschönen Urlaubsreise-Geschenkboxen verschenken

    Kurze Reisen bzw. kurze Urlaube in ausgesuchten und geprüften Urlaubsbox-Hotels als perfekte Urlaubsreise-Geschenkidee zum Verschenken gesucht? Mit den Reisegutscheinen für Kurzurlaube, Urlaubsgutscheinen für Kurzurlaube, Geschenkgutscheinen für Aktivurlaube, Feriengutscheinen für Familienurlaube und Hotelgutscheinen für Kurzreisen von Urlaubsbox.com verschenkt man immer wieder aufs Neue unvergessliche Kurztrips und traumhafte Kurzaufenthalte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Südtirol, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Tschechien.

    Erlebnisgeschenke in Form von Urlaubs-Reisen in Gutschein-Geschenk-Boxen zum Verschenken gesucht? Die formschönen Erlebnisgeschenkboxen mit Reisegutscheinen & Hotelgutscheinen von Urlaubsbox.com sind eine ideale Urlaubsreise-Geschenkidee für unterschiedliche Feieranlässe wie zum Beispiel Weihnachten, Geburtstage, Hochzeiten, Ostern, Namenstage, Muttertage, Vatertage, Jahrestage und Valentinstage. Durch das Verschenken von exklusiven Urlaubs-Reisen in ausgewählten Wohlfühl-Hotels werden unterschiedlichste Urlaubsreiseerlebnisse für Paare, Eltern mit Hunden und Kindern, Singles, Verliebte und Alleinreisende möglich. Vor dem Hintergrund dieses Zusammenhangs eignen sich die Gutschein-Reisen von Urlaubsbox für jeden Reisegeschmack.

    In den begehrtesten Urlaubs- und Ferienregionen Mitteleuropas verfügt die Urlaubsbox mittlerweile über zahlreiche Urlaubsbox-Hotels, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Egal ob, Aktivurlaub im Frühling, Wellness-Kurzurlaub im Herbst, Romanik-Kurzreisen im Winter oder Badeurlaub im Sommer – zu jeder Jahreszeit ermöglichen Gutschein-Urlaube von Urlaubsbox.com vollkommen unkomplizierte Kurzurlaube ohne fixen Reisetermin. Die Eigenanreise erfolgt vollkommen ungezwungen via Auto, Bahn, Flugzeug oder Bus. Alles in allem garantieren die handverlesenen Urlaubsbox-Hotels sorgenfreie Urlaubsmomente für Menschen jeden Alters.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Urlaubsbox.com
    Frau Pia Sommer
    Hopfengasse 25
    4020 Linz
    Österreich

    fon ..: +43 732 651818-65
    fax ..: +43 732 651595
    web ..: https://www.urlaubsbox.com/
    email : info@urlaubsbox.com

    Urlaubsbox® – Eine Marke der
    INVENT Marketing & Tourismus GmbH

    Hopfengasse 25, A-4020 Linz
    Tel.: +43 732 651818-65
    Fax: +43 732 651595
    Mail: info@urlaubsbox.com
    www.urlaubsbox.com

    Firmenbuch: FN 98457 s
    Firmenbuchgericht: LG Linz
    UID-Nr (VAT) ATU23046406
    Geschäftsführer: Mag. Christian Klar
    Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Linz

    Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ
    Sparte Tourismus- & Freizeitwirtschaft
    Fachgruppe Reisebüros
    Reisebürogewerbe
    Berechtigung verliehen in Österreich

    Pressekontakt:

    Urlaubsbox.com
    Frau Pia Sommer
    Hopfengasse 25
    4020 Linz

    fon ..: +43 732 651818-65
    web ..: https://www.urlaubsbox.com/
    email : info@urlaubsbox.com


  2. Sanitätshaus München: Zuverlässiger Partner für Orthopädietechnik modernisiert und erweitert seinen Betrieb

    März 7, 2023 by PM-Ersteller

    Wer auf Orthopädietechnik angewiesen ist, der findet bei ergonomic care, dem Sanitätshaus in München, passende, bedürfnisorientierte Lösungen von Spezialisten für Pflege, Orthopädie und Reha.

    BildModernste Orthopädietechnik aus kompetenter Hand bei ergonomic care
    Das Thema Gesundheit nimmt im Alltag eine wichtige Rolle ein. Der Wunsch, die eigene oder die Gesundheit von Familienmitgliedern zu erhalten, bewegt viele Menschen. Allerdings machen immer neue gesetzliche Regelungen und steigende Anforderungen an den Einzelnen diesen Wunsch zunehmend zu einer Herausforderung. Das Wohlbefinden und die Gesundheit zu erhalten, ist das gemeinsame Ziel von Patienten, Ärzten und Unternehmen im Gesundheitsbereich.

    Das Sanitätshaus in München ergonomic care verfolgt das Ziel, im Bereich der Orthopädietechnik Lösungen zu bieten, die exakt auf die Gesundheits- und Lebensbedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Das Team aus Spezialisten für die Bereiche Pflege, Orthopädie und Reha arbeitet als zertifizierter Meisterbetrieb und legt Wert auf höchste Qualität und Individualität der hergestellten orthopädischen Hilfsmittel.

    Orthetik und Prothetik bei ergonomic care
    Das Sanitätshaus in München kann für verschiedene medizinische Indikationen entsprechende Lösungen zur Verfügung stellen. Dies gilt für den Bereich der Orthetik ebenso wie für den der Prothetik. Exakt angepasste Orthesen, also Körperteile umschließende Konstruktionen zur Stabilisierung, Ruhigstellung oder Entlastung, gibt es für Hände, Füße und Knie. Aber auch beckenübergreifende Orthesen, Nachtlagerungsorthesen, sogenannte Quengelschienen, Gehorthesen sowie Carbonfeder-Orthesen können auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

    Im Bereich der Prothetik, also der Körperersatzstücke, kann das Sanitätshaus in München Prothesen für Ober- und Unterschenkel herstellen. Zudem gibt es sogenannte Orthoprothesen, also Kombinationen aus Orthese und Prothese, sowie kosmetische Siikonprothesen. Das Team von ergonomic care ist im Bereich mikroprozessorgesteuerter Beinprothesen wie z.B. C-Leg , Rheo Knie, zertifiziert und kann Sie daher kompetent beraten sowie exakt an den Träger anpassen.

    Passgenaue Hilfsmittel im Bereich der Orthopädie
    Bei ergonomic care ist man sich bewusst, dass gerade orthopädische Hilfsmittel exakt angepasst werden müssen, um den Patienten eine unkomplizierte und schmerzfreie Nutzung zu ermöglichen. Aus diesem Grund setzt das Sanitätshaus in München moderne Technologien und Herstellungsverfahren ein.

    So wird beispielsweise mit 3D-Scans gearbeitet, um die Fertigung von Orthesen, Einlagen, Prothesen und Korsetten zu optimieren. Außerdem werden wesentliche Arbeitsabläufe im Rahmen der Digitalisierung effizienter gestaltet. Aktuell entwickelt sich das Unternehmen im Bereich 3D-Druck von Orthesen, Einlagen und Prothesen weiter.

    Aufgrund der starken Nachfrage nach orthopädischen Hilfsmitteln wird im Moment eine Erweiterung und Modernisierung der unternehmenseigenen Werkstatt realisiert. Zudem sind neue Schleifmaschinen und Absaugtechnologie an den Klebearbeitsplätzen im Einsatz. Letztere dient der Optimierung der Gesundheitsstandards am Arbeitsplatz. Darüber hinaus entstehen neue Gussarbeitsplätze.

    Wesentlicher Bestandteil der Veränderungen ist die Erweiterung des Teams auf 12 Mitarbeitende. Spezielle Schulungen im Bereich von Prothetik, 3D und Digitalisierung sorgen darüber hinaus dafür, dass das Team in allen wichtigen Bereichen auf dem neuesten Stand ist.

    Orthopädietechnik in großem Umfang: Einlagen, Bandagen und Rehatechnik
    Als Fachgeschäft für Orthopädietechnik ist das Sanitätshaus in München auch Anlaufstelle für alle, die eher klassische Hilfsmittel benötigen, etwa Schuheinlagen, Kompressionsstrümpfe oder Bandagen für Schulter, Rücken, Knie, Ellenbogen, Handgelenk oder Sprunggelenk. Im Bereich der Rehatechnik bietet ergonomic care Scooter, Rollatoren, Rollstühle bzw. Elektrorollstühle an.

    Neben den obengenannten Standardversorgungen bietet das Sanitätshaus ergonomic care auch individuell gefertigte Produkte wie Sitzschalen nach Abformung sowie individuell angepasste Aktiv- und Sportrollstühle

    Schwerpunkt: Versorgung von Kindern mit Rehatechnik & orthopädischen Hilfsmitteln
    Kinder möchten sich austoben, ihre Umwelt erkunden und Spaß haben – auch mit krankheitsbedingten körperlichen Einschränkungen. Das stellt an Orthopädie- und Rehatechnik besondere Anforderungen. Hilfsmittel für Kinder müssen nicht nur robust konstruiert sein, sie sollten auch der Tatsache Rechnung tragen, dass Kinder sehr schnell wachsen.

    Das Team im Sanitätshaus in München stellt Hilfsmittel mit altersgerechter Bedien- und Verwendbarkeit her. Ob Krabbel-, Steh- oder Laufhilfen, Sitzschalen, Lagerungshilfen, Therapiestühle, Buggys, Fahrräder oder Kinderpflegebetten: Alles wird genau auf die Bedürfnisse der Kleinen zugeschnitten.

    Das Sanitätshaus in München ergonomic care sieht sich als Dienstleister für alle, die orthopädische Unterstützung im Alltag benötigen, und bietet ein umfangreiches Sortiment barrierefrei auf 400 Quadratmetern an. Weiterführende Informationen zum Unternehmen, seinen Produkten und Dienstleistungen gibt es unter https://ergonomic-care.com/.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ergonomic care GmbH
    Herr Andreas Bösselmann
    Lindwurmstr. 5
    80337 München
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)89 242 926 60
    web ..: https://ergonomic-care.com/
    email : mail@ergonomic-care.com

    Das Sanitätshaus in München ergonomic care ist ein auf orthopädische Hilfsmittel spezialisiertes Unternehmen. Das mitten in der Münchner City gelegene Geschäft hat sich neben Orthopädie-, Pflege- und Reha-Lösungen für Erwachsene auf die Bedürfnisse von Kindern fokussiert. Durch die Herstellung von Hilfsmitteln mit modernsten Maschinen und unter Verwendung neuester Technik bzw. Biomechanik ermöglicht das Unternehmen Kindern und Erwachsenen einen möglichst unbeschwerten Alltag. Das Team von ergonomic care besteht aus Orthopädietechnikmeistern, Orthopädietechnikern und Technikern. Hinzu kommen der Inhaber und Geschäftsführer, der CEO sowie eine Verwaltungskraft.

    Pressekontakt:

    SEOfolgreich – Local SEO Agentur
    Herr Christoph Specht
    Briennerstr. 27
    80333 München

    fon ..: +4989200077840
    web ..: https://www.seofolgreich.de/
    email : hallo@seofolgreich.de


  3. Neuer Scanner revolutioniert Gesundheitswesen: DENSO WAVE EUROPE launcht in Kürze SC1-QB

    März 6, 2023 by PM-Ersteller

    DENSO bringt im April dieses Jahres den zum Patent angemeldeten SC1-QB in Europa auf den Markt. Es gibt keinen vergleichbaren Scanner in der Branche – der SC1-QB revolutioniert das Gesundheitswesen.

    BildDüsseldorf. Die Digitalisierung von Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung nimmt in Krankenhäusern und generell im Gesundheitswesen zu. Denn immer mehr Geräte und Produkte sind digital miteinander verbunden. Ein Beispiel ist die Elektronische Patientenakte und ihre Verbindung mit angeschlossener Software oder Medikamentendatenbanken.

    Um diese zunehmend digitalisierten Einrichtungen der Gesundheitsbranche zu unterstützen und einen wichtigen Durchbruch zu schaffen, hat DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, den zum Patent angemeldeten SC1-QB Scanner entwickelt. Eines der wichtigsten Merkmale des SC1-QB Scanners – und zugleich großer Vorteil gegenüber anderen Geräten – ist seine glatte Oberfläche: Es gibt keine Öffnungen wie Spalten, Ritzen oder Schraublöcher, in denen sich Mikroben oder Krankheitserreger verstecken könnten. Daher ist der SC1-QB Scanner von DENSO ideal für den Einsatz in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Denn der Scanner ist leicht zu reinigen und für den täglichen Kontakt mit chemischen Desinfektionsmitteln für eine antibakterielle Reinigung entwickelt worden.

    DENSO WAVE EUROPE wird den Scanner im April dieses Jahres in Europa auf den Markt bringen. Weitere Informationen zu Auto-ID Lösungen, Scannern, Handheld Terminals, mobilen Computern, RFID und innovativen QR Code Modellen gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Zudem können Nutzer mit dem SC1-QB Scanner viel schneller und einfacher Rezepte für Medikamente erfassen. Während dieser Prozess sonst zeitaufwendiger war, automatisiert der neue Scanner von DENSO das Erfassen und Eintragen von Informationen sowie Daten und beschleunigt somit die Bearbeitung im jeweiligen System.

    Informationen über Patienten, medizinische Einrichtungen, Anweisungen und mehr werden automatisch erfasst, indem ein QR Code auf einem Rezept gescannt wird, das das zuständige Krankenhaus zuvor ausgestellt hat. Anschließend wird dieses Rezept in einer Apotheke erfasst und das entsprechende Medikament ausgegeben. Auf diese Weise werden außerdem Fehler vermieden, die sonst eventuell gemacht wurden, weil das Medikament nur per Sichtkontrolle herausgesucht wurde. Dank dem SC1-QB Scanner und dem QR Code werden die Medikamente jedoch mit dem jeweiligen System abgeglichen und nochmals digital geprüft. Dieses Video zeigt die Funktionsweise des SC1-QB Scanners von DENSO.

    Da er nur 130 Gramm wiegt, ist der SC1-QB Scanner von DENSO angenehm leicht. Der neue Scanner ist sogar der leichteste seiner Klasse (Stand: August 2022). Seine ergonomische Form und ein druckempfindlicher, piezoelektrischer Auslöser ermöglichen einfaches Scannen.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der interne Kondensator des SC1-QB Scanners innerhalb von maximal drei Minuten vollständig aufladen lässt. So werden unnötige Ausfallzeiten vermieden. Selbst bei niedrigem Ladestand schafft der SC1-QB Scanner Dutzende von Scans nach nur 60 Sekunden Ladezeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus muss der interne Kondensator des neuen Scanners jedoch nie ausgetauscht werden.

    Die Anwender des SC1-QB Scanners wollen und müssen hingegen in solch schnelllebigen Umgebungen wie im Krankenhaus oder ähnlichen Gesundheitseinrichtungen ihre menschlichen Akkus regelmäßig wieder aufladen. Daher ist der neue Scanner von DENSO ein idealer Begleiter. Der SC1-QB Scanner ist mit der neuesten Technologie von DENSO ausgestattet und sorgt für eine schnelle und präzise mobile Datenerfassung – Scan für Scan für Scan. Der SC1-QB Scanner ist zudem mit Bluetooth 5 (BLE) ausgestattet und bietet somit zusätzliche kabellose Funktionalität.

    Genau wie seine Nutzer im Krankenhaus und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens ist der SC1-QB zuverlässig. Der neue Scanner von DENSO ist entwickelt worden, um im täglichen Einsatz bestehen zu können. So wurde der SC1-QB Scanner zum Beispiel getestet, um mehreren Stürzen aus bis zu zwei Metern Höhe standzuhalten. Der neue Scanner ist zudem äußerst staubresistent sowie wasserfest, weshalb er besonders geeignet ist für unterschiedliche Umgebungen und räumliche Gegebenheiten.

    Neben Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens kann der SC1-QB Scanner auch in Büros, Restaurants, im Einzelhandel und anderen multifunktionalen Räumlichkeiten genutzt werden. Weitere Informationen zu den modernen Auto-ID Lösungen, mobilen Computern, Handheld Terminals, Scannern, RFID und dem QR Code gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu


  4. „Dass der Körper bei so vielen Impfungen irgendwann durcheinander kommt, ist nicht verwunderlich!“

    März 6, 2023 by PM-Ersteller

    Die bundesweit aktive Selbsthilfeinitiative zum Post-Vac-Syndrom bezweifelt die Notwendigkeit hochfrequenter Immunisierungen und sieht bei auslaufender Covid-Gefahrenlage weitere Impfungen kritisch.

    Bild„Manches Mal muss ich schon den Kopf schütteln, wenn ich die wiederkehrende Aufforderung mancher Politiker und Experten höre, sich trotz des endemischen Corona-Geschehens mittlerweile ein fünftes oder sechstes Mal impfen zu lassen – und dann am besten gleichzeitig noch die Grippeschutz-, Gürtelrose- oder Masern-Immunisierung dazu zu nehmen. Als Organismus würde ich bei dieser hochfrequenten Verabreichung unterschiedlichster Vakzine auch irgendwann streiken“, attestiert der Leiter des ehrenamtlichen Selbsthilfeangebots für Betroffene von Impfkomplikationen, Dennis Riehle (Konstanz), der seit Beginn von Covid-19 mittlerweile rund 4.400 Anfragen von Menschen mit einer Impfnebenwirkung, einer Impfkomplikation oder einem Impfschaden erhalten hat und selbst seit den ersten beiden Spritzen gegen SARS-CoV-2 unter einer fortdauernden Symptomatik aus Schmerzen, Sensibilitätsstörungen, Missempfindung, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, allgemeinem Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit und auffälligen Leberwerten leidet. „Immerhin müssen wir uns bewusst machen, dass jede Injektion einen Eingriff in den Körper bedeutet und wir dann stets eine kleine Infektion durchmachen, die ihre Spuren hinterlässt. Deshalb frage ich mich bei dem derzeitigen Virusgeschehen schon, ob hier noch Vor- und Nachteile der Impfung gegenübergestellt werden – oder ob gar ideologische Weltsichten den rationalen Menschenverstand übertroffen haben. Denn wenn ich sehe, dass sich bei uns mittlerweile mehrheitlich Menschen mit einem Post-Vac-Syndrom melden, die erst nach dem vierten Piks von einer Komplikation betroffen sind, muss man wirklich reflektieren, inwieweit dieser erneute Stich nötig war und ob er angesichts der schwächer werdenden Corona-Varianten tatsächlich die möglichen Risiken einer solchen Reihung von Impfungen überwiegt. Man kann das Vakzin auch wie eine Monstranz vor sich hertragen und die Vernunft völlig ausblenden!“.

    Riehle berichtet derzeit vor allem von neuropsychiatrischen, kardiologischen, rheumatisch-immunologischen und dermatologischen Beschwerden nach einer Impfung, die in der überwiegenden Mehrzahl der bei der Selbsthilfeinitiative eingegangenen Fallbeispielen länger als sechs Monate andauern und zu massiven Funktionseinschränkungen führen: „Da sind manche Betroffene von einem auf den anderen Tag bettlägerig, müssen von Angehörigen betreut werden und sich über lange Zeit krankgeschrieben, kehren manchmal überhaupt nicht mehr in den Beruf zurück. Und das, obwohl sie sich mit der Impfung doch eigentlich nur etwas Gutes tun wollten“, umschreibt der Psychologische Berater, der versucht, trotz der eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten des Post-Vac-Syndroms Betroffenen Mut zu machen: „Es gibt durchaus gesundheitsfördernde Maßnahmen, die die Impfkomplikation zumindest bewältigbar und erträglich machen können. Gleichzeitig sind die Niedergeschlagenheit, Enttäuschung und die Frustration vieler Patienten spürbar. Gerade auch deshalb, weil die Anerkennung des Impfschadens nur in den allerwenigsten Fällen gelingt“, erklärt Riehle entsprechend. „Immerhin lässt sich der notwendige Kausalnachweis gegenüber dem Versorgungsamt fast nie erbringen, weil es oft an hinreichender medizinischer Dokumentation der Beschwerden fehlt oder die Wechselwirkung mit bereits vorbestehenden Vorerkrankungen eine weitgehend zweifelsfreie Identifikation des Post-Vac-Syndroms unmöglich macht. Deshalb versucht es unsere Sozialberatung auch, aufzuklären und zu informieren, damit zumindest die Chance auf eine erfolgreiche Inanspruchnahme einer Erwerbsminderungsrente, Schwerbehinderteneigenschaft oder einen Pflegegrad steigen und die Betroffenen durch ihre Impfkomplikation nicht mittellos sind“, so Dennis Riehle abschließend, der noch ergänzt: „Ich hoffe daher, dass das Thema trotz sinkender Inzidenzen nicht vergessen wird“.

    Die Selbsthilfeinitiative berät in psychologischen, sozialen und familiären Belangen überregional und ehrenamtlich – und ist auch für Fragen zur Gesundheitsförderung und Prävention über die Webadresse: www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
    Herr Dennis Riehle
    Martin-Schleyer-Str. 27
    78465 Konstanz
    Deutschland

    fon ..: 07531/955401
    web ..: https://www.presse-riehle.de
    email : info@presse-riehle.de

    Das ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in ihrer Pressearbeit, im Marketing und in der Kommunikation. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.

    Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden
    Herr Dennis Riehle
    Martin-Schleyer-Str. 27
    78465 Konstanz

    fon ..: 07531/955401
    web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
    email : info@selbsthilfe-riehle.de


  5. Body Fit Coach Nina Graber stellt ihre Fitness APP vor

    März 3, 2023 by PM-Ersteller

    Die renommierte Athletin und Body Fit Coach Nina Graber stellt ihre Fitness-App vor, die dabei unterstützt, Fitnessziele zu erreichen und eine effektive Möglichkeit bietet, fit und gesund zu bleiben.

    BildWetzlar, 3. März 2023 – Body Fit Coach und Athletin Nina Graber hat heute ihre brandneue Fitness-App vorgestellt, die eine breite Palette von Trainingsmöglichkeiten bietet. Die App umfasst Kurse wie Tabata, Mobility, Zirkeltraining, Armworkout, Bauch Beine Po Workout, Dehnworkout, Griffkraft, TRX, Sixpack und Ganzkörpertraining.

    Die Body Fit und Gesund App ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit von Nina Graber, die ihre Erfahrung als Fitnesstrainerin in die App einfließen ließ. Die Kurse sind für alle Fitnesslevel geeignet, von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen und Sportlern, die noch größere Ziele haben und können von überall aus durchgeführt werden. Die Benutzer können zwischen verschiedenen Trainingsarten und Schwierigkeitsgraden wählen und somit ihr Training individuell anpassen.

    Die Tabata-Kurse sind besonders intensiv und helfen dabei, die Ausdauer und die Fettverbrennung zu steigern. Die Mobility-Kurse konzentrieren sich auf Beweglichkeit und Flexibilität, während die Zirkeltraining Kurse ein effektives Ganzkörpertraining bieten. Die Armworkout Kurse und Bauch Beine Po Workout Kurse sind ideal für die gezielte Stärkung bestimmter Muskelgruppen. Das Dehnworkout ist perfekt zum Entspannen und Dehnen nach dem Training geeignet. Die Griffkraft Kurse sind ideal für die Stärkung der Hände und Arme, während die TRX Kurse das Ganzkörpertraining mit Hilfe von Schlingen ermöglichen. Die Sixpack Kurse sind besonders geeignet für das Training der Bauchmuskulatur.

    Nina Graber betonte, dass die Fitness App so gestaltet ist, dass sie leicht zu navigieren ist und dass die Benutzer auf einfache Weise ihren Trainingsplan und ihre Fortschritte verfolgen können. Die Body Fit & gesund Fitness App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar und kann im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.

    „Die Idee hinter der App war es, ein Tool zu schaffen, mit dem Menschen unabhängig von Zeit und Ort ihr Training absolvieren können“, sagte Nina Graber. „Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Fitness und Gesundheit auf einfache Weise in den Alltag zu integrieren.“
    Die Body Fit & gesund Fitness App von Nina Graber ist eine willkommene Ergänzung für jeden, der sein Fitnesslevel verbessern möchte. Mit einer breiten Palette an Kursen und Trainingsarten ist die App eine ausgezeichnete Möglichkeit, um das Training abwechslungsreich und motivierend zu gestalten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Body Fit & Gesund
    Frau Nina und Susanne Graber
    Steubenstraße 17
    35576 Wetzlar
    Deutschland

    fon ..: 017642493558
    web ..: https://body-fit-gesund.de/
    email : training@body-fit-gesund.de

    Body Fit & gesund ist ein innovatives Gesundheits- und Fitnessunternehmen mit einer breiten Palette an Dienstleistungen. Wir, die Gründerinnen Nina Graber und Susanne Graber helfen dabei, die körperlichen und mentalen Ziele zu erreichen. Von Fitness und Workout Programmen über Mentaltraining bis hin zur Ernährungsberatung bietet Body Fit & gesund alles, was für eine ganzheitliche Gesundheit wichtig ist. Diese Dienstleistungen sind über eine eigene App und online über Fitness Programme verfügbar, so dass jederzeit und überall ein Zugang möglich ist. Wir als Team von Body Fit & Gesund sind stolz darauf, jedem individuelle Lösungen zu bieten, die auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Body Fit & gesund unterstützt Interessierte, ihre Gesundheit zu verbessern.

    Einverständniserklärung:
    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Body Fit & Gesund
    Frau Nina und Susanne Graber
    Steubenstraße 17
    35576 Wetzlar

    fon ..: 017642493558
    email : training@body-fit-gesund.de