‘Medien’ Category

  1. Büro, Vertrieb und Verwaltung – Neue Jobportale für kaufmännische Berufe gestartet

    Juli 10, 2025 by PM-Ersteller

    Buero-Jobs-lokal.de, Vertrieb-Jobs-lokal.de und Quereinsteiger-Jobs-lokal.de bündeln aktuelle Stellenangebote für Menschen mit Organisationstalent, Kommunikationsstärke.

    BildHannover, Juli 2025 – Während viele Branchen unter akutem Fachkräftemangel leiden, bleibt der Bedarf an qualifiziertem Personal in Büro, Verwaltung und Vertrieb konstant hoch. Unternehmen suchen deutschlandweit nach kaufmännischen Mitarbeiter:innen, Sachbearbeiter:innen, Vertriebsprofis und motivierten Quereinsteiger:innen – doch häufig scheitert die Stellenbesetzung an unklarer Ansprache oder mangelnder Sichtbarkeit.

    Mit drei neuen Themenportalen setzt das Netzwerk 1A-Stellenmarkt.de gezielt auf Orientierung und Effizienz im Bewerbungsprozess:

    Buero-Jobs-lokal.de– für klassische kaufmännische Berufe, Verwaltung, Assistenz und Backoffice

    Vertrieb-Jobs-lokal.de – für Verkaufs- und Vertriebspositionen im Innen- und Außendienst

    Quereinsteiger-Jobs-lokal.de – für Menschen, die sich beruflich neu orientieren und kaufmännisch einsteigen möchten

    Strukturierte Portale für strukturierte Berufe
    „Gerade im Büro- und Verwaltungsbereich sind Bewerber:innen oft sehr konkret auf bestimmte Rollen oder Branchen ausgerichtet. Gleichzeitig gibt es viele Quereinsteiger, die gute Chancen hätten – aber die passenden Angebote nicht finden. Unsere spezialisierten Jobportale schaffen hier eine klare, thematische Orientierung“, erklärt ein Sprecher von 1A-Stellenmarkt.de.

    Die Portale bieten eine intuitive Filterung nach Ort, Berufsfeld und Arbeitszeitmodell. Zielgruppen sind sowohl Berufseinsteiger:innen als auch erfahrene Kräfte mit kaufmännischem Hintergrund – aber auch Branchenwechsler:innen, etwa aus Gastronomie, Pflege oder Logistik, die ihre Stärken in Organisation und Kommunikation künftig im Büro oder Vertrieb einbringen möchten.

    Redaktionelle Begleitung und individuelle Beratung
    Neben den Stellenangeboten wird das Portalangebot sukzessive um Bewerbungstipps, Berufsbilder und Informationen zu Quereinstieg, Umschulung und Weiterbildung ergänzt. So entsteht ein praxisnahes Umfeld, das über den bloßen Jobtitel hinausdenkt – und Bewerber:innen bei ihrem beruflichen Weg begleitet.

    Synergie mit dem Hauptportal – ohne Mehraufwand
    Unternehmen, die ihre Stellenangebote bereits auf 1A-Stellenmarkt.de veröffentlichen, profitieren automatisch von einer zusätzlichen Ausspielung auf den passenden Spezialportalen – ohne technischen Zusatzaufwand. So steigt die Sichtbarkeit in den jeweils relevanten Bewerbergruppen – regional wie thematisch.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    1A Infosysteme GmbH
    Herr Jörg Teichler
    Goseriede 1
    30159 Hannover
    Deutschland

    fon ..: 0511-45089914
    web ..: https://www.1A-Stellenmarkt.de
    email : presse@1a-infosysteme.de

    Die 1A Infosysteme GmbH mit Sitz in Hannover entwickelt seit 1999 digitale Themenportale zur gezielten Verbindung von Arbeitgebern und Bewerber:innen. Zum Portfolio zählen bekannte Plattformen wie 1A-Stellenmarkt.de, 1A-Portale.de, 1A-Immobilienmarkt.de und 1A-Automarkt.de. Ergänzt wird das Netzwerk durch über 100 spezialisierte Portale, die passgenau auf Berufsgruppen und Branchen zugeschnitten sind – darunter Buero-Jobs-lokal.de, Vertrieb-Jobs-lokal.de und Quereinsteiger-Jobs-lokal.de. Ziel ist es, die Sichtbarkeit für offene Stellen zu erhöhen und Bewerber:innen eine klare Orientierung im Arbeitsmarkt zu bieten.

    Pressekontakt:

    1A Infosysteme GmbH
    Herr Jörg Teichler
    Goseriede 1
    30159 Hannover

    fon ..: 051145089914
    email : presse@1A-Infosysteme.de


  2. Makenbeschaffung

    Juli 9, 2025 by PM-Ersteller

    Masken, Milliardenverluste, Kinder, Pandemie, Corona

    Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V. weist auf erhebliche Missstände bei der staatlichen Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie hin. Im Zentrum stehen milliardenschwere Ausgaben, mangelhafte Maskenqualität und ein aus Sicht des Vereins unzureichender Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Verein regt eine transparente und verbraucherorientierte Aufarbeitung dieser Vorgänge an – sowohl politisch als auch medial.
    Zwischen 2020 und 2022 wurden laut offiziellen Angaben knapp sechs Milliarden Schutzmasken zu einem Gesamtpreis von 5,9 Milliarden Euro beschafft – vielfach zu überhöhten Preisen. Zahlreiche Masken erwiesen sich im Nachhinein als unbrauchbar oder wurden vernichtet. Interne Warnungen aus Behörden sollen laut Sonderberichten ignoriert worden sein, während wirtschaftlich oder parteinah verbundene Unternehmen bevorzugt behandelt wurden.
    Auch gesundheitlich und psychologisch sieht der Verein erheblichen Aufklärungsbedarf:
    o Viele Masken wurden ohne vollständige Gebrauchsanleitungen oder mit widersprüchlichen Kennzeichnungen in Umlauf gebracht.
    o Zahlreiche Produkte entsprachen nicht den geltenden Normen (z. B. EN149, EN14683).
    o FFP2-Masken kamen bei Kindern und Jugendlichen zum Einsatz, obwohl für diese Zielgruppe keine gesonderte Risikobewertung vorlag.
    o Hinweise auf mögliche Schadstoffe, psychische Belastungen und unerwünschte Nebenwirkungen wurden häufig nicht öffentlich diskutiert.
    Ein vom Verein analysiertes technisches Gutachten von Ing. Helmut Treindl (2022) stellt zudem die wissenschaftliche Grundlage der allgemeinen Maskenpflicht in Frage. Demnach wurden zentrale Annahmen nicht durch belastbare Daten gestützt. Auch Aussagen zur angeblichen Gefahr durch asymptomatische Personen seien wissenschaftlich nicht belegt worden.
    „Verbraucher hatten ein Recht auf geprüfte, verständlich gekennzeichnete und gesundheitlich unbedenkliche Produkte. Dieses Recht wurde vielfach verletzt“, erklärt Hannelore Thomas, Vorsitzende des Vereins. „Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern um die Wiederherstellung von Transparenz und Vertrauen – besonders gegenüber Kindern, Eltern und älteren Menschen.“
    Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V. schlägt vor:
    o Eine unabhängige, interdisziplinäre Aufarbeitung aller Aspekte der Maskenbeschaffung
    o Eine verbrauchergerechte Informationskampagne, um Risiken, Versäumnisse und Lehren aufzuarbeiten
    o Eine sachliche und aufklärende Berichterstattung auch durch öffentlich-rechtliche Medien
    o Eine transparente Bewertung der gesundheitlichen und psychologischen Folgen, insbesondere für Kinder
    Die vollständige Stellungnahme von Rechtsanwalt Schraag sowie das technische Gutachten von Ing. Helmut Traindl stehen in Kürze als Audiodateien bereit:
    -> MP3-Link: Stellungnahme Schraag
    -> MP3-Link: https://fortschrittinfreiheit.de/gutachten-unwirksamkeit-von-masken/
    Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V. lädt alle Interessierten dazu ein, sich an einem sachlichen Diskurs über Krisenkommunikation, Produktqualität und Verbraucherschutz zu beteiligen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Gesellschaft für Fortchritt in Freiheit e.V.
    Frau Hannelore Thomas
    c/o Postflex #624 Emsdettener Str. 10
    48268 Greven
    Deutschland

    fon ..: 01635656564
    web ..: https://fortschrittinfreiheit.de/
    email : info@fortschrittinfreiheit.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V.
    Herr Gerhard Segna
    c/o Postflex #624 Emsdettener Str. 10
    48268 Greven

    fon ..: 01635656564
    email : segna@profif.de


  3. Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet

    Juli 8, 2025 by PM-Ersteller

    Jobs-beim-Einzelhaendler.de, Teilzeit-Jobs-lokal.de und Minijobs-und-Nebenjobs.de bündeln aktuelle Stellenangebote und erleichtern den Zugang zu flexiblen Beschäftigungsformen im Einzelhandel.

    BildHannover, Juli 2025 – Kaum ein Bereich beschäftigt so viele Menschen in Deutschland wie der Einzelhandel. Von der Kassiererin im Supermarkt bis zum Marktleiter im Fachhandel – der Bedarf an Personal ist hoch und vielfältig. Gleichzeitig verändert sich der Arbeitsmarkt: Flexibilität, Nebenjobs und Teilzeitmodelle gewinnen an Bedeutung. Um Bewerber:innen gezielter anzusprechen, hat 1A-Stellenmarkt.de drei neue Themenportale gestartet.

    Zu den Portalen zählen:

    Jobs-beim-Einzelhaendler.de – für Verkaufsberufe in Supermärkten, Drogerien, Möbelhäusern, Textilhandel & Co.

    Teilzeit-Jobs-lokal.de – für flexible Arbeitszeitmodelle in Handel, Service und Büro – lokal gefiltert

    Minijobs-und-Nebenjobs.de – für Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen und alle, die zusätzlich arbeiten wollen

    „Der Einzelhandel ist eine der letzten großen Branchen mit echten Einstiegs- und Aufstiegschancen für viele Zielgruppen – auch ohne Hochschulabschluss. Gleichzeitig hat sich die Erwartung an Arbeitszeiten verändert. Teilzeit, Aushilfe und Nebenjobmodelle sind heute Standard – und wir bieten dafür jetzt zielgenaue Plattformen“, sagt ein Sprecher von 1A-Stellenmarkt.de.

    Hoher Personalbedarf – geringe Sichtbarkeit
    Ob Discounter, Modehaus oder Baumarkt: Viele Unternehmen suchen regelmäßig neue Verkäufer:innen, Lagerkräfte, Filialleiter oder Kassierer:innen. Doch im breiten Stellenmarkt gehen diese Angebote oft unter. Die neuen Spezialportale bündeln genau diese Stellen und bieten Jobsuchenden eine klare Orientierung – filterbar nach Ort, Branche und Arbeitszeitmodell.

    Gezielte Portale – besserer Zugang
    Die Portale richten sich an Berufseinsteiger:innen, Menschen in beruflicher Neuorientierung, Teilzeitinteressierte, aber auch an Mini-Jobber und Rentner:innen. Neben aktuellen Stellenangeboten bieten sie künftig auch Hilfestellungen zu Bewerbungen, Informationen zu Tarifverträgen sowie Tipps zum Wiedereinstieg nach Elternzeit oder Krankheit.

    Auch Arbeitgeber profitieren
    Unternehmen, die ihre Stellen über den Hauptmarktplatz 1A-Stellenmarkt.de veröffentlichen, werden automatisch auch auf den passenden Spezialportalen ausgespielt – ohne Mehraufwand. So wird die Reichweite gezielt erhöht, insbesondere bei Zielgruppen, die klassische Jobbörsen oft übersehen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    1A Infosysteme GmbH
    Herr Jörg Teichler
    Goseriede 1
    30159 Hannover
    Deutschland

    fon ..: 0511-45089914
    web ..: https://www.1A-Stellenmarkt.de
    email : presse@1a-infosysteme.de

    Die 1A Infosysteme GmbH mit Sitz in Hannover ist seit 1999 erfolgreicher Betreiber digitaler Themenportale.

    Zur Portalgruppe gehören die seit Jahren etablierten Marktplätze wie 1A-Portale.de (als zentraler Hub), 1A-Automarkt.de, 1A-Immobilienmarkt.de, 1A-Stellenmarkt.de, 1A-Reisemarkt.de.

    Insgesamt betreibt das Unternehmen heute über 100 Portale, darunter viele regionale Marktplätze und branchenspezifische Plattformen – mit stetigem Ausbau seit 2025 und internationalen Plänen unter newchoise.com ab 2026.

    Pressekontakt:

    1A Infosysteme GmbH
    Herr Jörg Teichler
    Goseriede 1
    30159 Hannover

    fon ..: 051145089914
    email : presse@1A-Infosysteme.de


  4. VIDEO.TAXI erweitert Liveübersetzung auf 116 Sprachen

    Juli 7, 2025 by PM-Ersteller

    VIDEO.TAXI macht Events barrierefrei und verständlich. Ab sofort können Livestreams, Meetings und hybride Veranstaltungen live in 116 Sprachen und zahlreichen Varianten übersetzt werden.

    BildDer DSGVO-konforme Service auf VIDEO.TAXI bietet KI-basierte Transkriptionen, Untertitelung in Originalsprache und Übersetzungen, sowie einen neuen Dienst: Live Notes. Damit erfüllt er auch die Anforderungen des EU-Accessibility-Acts.

    VIDEO.TAXI hat sein Leistungsportfolio deutlich erweitert. Ab sofort ermöglicht die Lösung Live-Übersetzungen in 116 Sprachen, darunter auch fein differenzierte Varianten wie Deutsch für Deutschland, Österreich und die Schweiz, 13 Versionen von Englisch oder 22 Versionen von Spanisch. So können Veranstalter ihre Inhalte präzise auf regionale Bedürfnisse abstimmen.

    Neben präziser Echtzeit-Übersetzung bietet VIDEO.TAXI automatische Transkriptionen, die sämtliche Inhalte dauerhaft verfügbar und auswertbar machen. Auf dieser Basis können Unternehmen Datenanalysen durchführen oder neue Textversionen für Social Media, Newsletter oder Archive erstellen.

    Ein entscheidender Vorteil: Durch die Untertitelung in der Originalsprache und die Übersetzung leisten Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit. Mit Inkrafttreten des EU-Accessibility-Acts sind Betreiber von Online-Shops und Unternehmen ab zwei Millionen Euro Umsatz verpflichtet, digitale Inhalte barrierefrei bereitzustellen. VIDEO.TAXI erfüllt diese Anforderung nahtlos.

    Das Customizable-Vokabular sorgt außerdem dafür, dass Fachbegriffe und Rednernamen zuverlässig erkannt und korrekt übertragen werden. Die Ausgabe der Übersetzungen erfolgt flexibel als Text auf Smartphones, LED-Wänden oder Beamern oder als Audiospur, wahlweise über mobile Endgeräte oder professionelle Headsets.

    Ein besonderes Highlight ist die Funktion „Live Notes“. Sie liefert Späterkommenden oder Multitaskern kurze, laufend aktualisierte Zusammenfassungen der letzten Minuten, damit niemand den Anschluss verliert.

    VIDEO.TAXI wird DSGVO-konform betrieben und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Damit erfüllt der Service höchste Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und barrierefreie Kommunikation.

    Mit dieser Innovation unterstützt VIDEO.TAXI Eventmanager dabei, Reichweite, Verständlichkeit und gesetzliche Compliance professionell zu verbinden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TV1 GmbH
    Herr Michael Westphal
    Betastrasse 9a
    D-85774 Unterföhring
    Deutschland

    fon ..: 017619605701
    web ..: https://www.video.taxi
    email : m.westphal@tv1.eu

    VIDEO.TAXI ist eine leistungsstarke Plattform für Livestreaming, Videomanagement und barrierefreie Kommunikation. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, Inhalte sicher, einfach und professionell online zu übertragen. Mit VIDEO.TAXI können Livestreams, Webinare und On-Demand-Videos ohne komplizierte Technik und ohne zusätzliche Software hochgeladen, verwaltet und weltweit ausgespielt werden.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Live-Übersetzung und Untertitelung in bis zu 116 Sprachen. Hierbei stehen differenzierte Sprachvarianten – etwa 13 Versionen von Englisch oder spezifische Formen des Deutschen für Deutschland, Österreich und die Schweiz – zur Verfügung. Zusätzlich sorgt das Customizable-Vokabular dafür, dass Fachbegriffe und Rednernamen präzise erkannt und korrekt wiedergegeben werden.

    Die Plattform bietet automatische Transkription, sodass Inhalte dauerhaft verfügbar und auswertbar sind. Auf Basis dieser Transkriptionen können Unternehmen umfassende Datenanalysen erstellen oder neue Textfassungen für Social Media, Newsletter oder die Archivierung generieren. Mit der innovativen Funktion „Live Notes“ erhalten Teilnehmer kurze, laufend aktualisierte Zusammenfassungen – ideal für Multitasker oder Späterkommende.

    VIDEO.TAXI erfüllt höchste Standards bei Datenschutz und Sicherheit. Der gesamte Service ist DSGVO-konform und nach ISO 27001 zertifiziert. Alle Inhalte werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

    Neben dem Livestreaming und der Übersetzungslösung bietet video.taxi umfassende Möglichkeiten für die Einbettung auf eigenen Websites, die Monetarisierung von Inhalten, individuelle Branding-Optionen und die einfache Integration in bestehende Plattformen.

    Damit ist VIDEO.TAXI der verlässliche Partner für Unternehmen, Eventagenturen, Bildungseinrichtungen und die öffentliche Hand, wenn es um innovative, barrierefreie Videokommunikation auf höchstem Niveau geht.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.video.taxi.

    Pressekontakt:

    TV1 GmbH
    Herr Michael Westphal
    Betastrasse 9a
    D-85774 Unterföhring

    fon ..: 017619605701
    email : m.westphal@tv1.eu


  5. Sommeraktion bei DealAmigo.de: 5 EUR Cashback-Guthaben für alle neuen Nutzer bis 31. Juli 2025

    Juli 7, 2025 by PM-Ersteller

    Jetzt 5 EUR Startguthaben sichern: DealAmigo.de belohnt neue Nutzer bis 31.07. mit Cashback bei Registrierung – kombinierbar mit Spenden an soziale Projekte.

    BildDas neue Cashback-Portal DealAmigo.de startet mit einer Sommeraktion in die heiße Phase: Noch bis zum 31. Juli 2025 erhalten alle neuen Nutzer bei Registrierung ein Startguthaben in Höhe von 5 EUR Cashback, das direkt auf das Nutzerkonto gutgeschrieben wird. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.

    DealAmigo.de bietet eine Kombination aus klassischem Cashback und sozialem Engagement. Nutzer profitieren von Rückvergütungen bei mehr als 600 Online-Shops aus Bereichen wie Mode, Technik, Reisen, Haushalt oder Energie. Das Besondere: Das gesammelte Cashback kann nicht nur ausgezahlt, sondern auch ganz oder anteilig an gemeinnützige Organisationen gespendet werden – die Aufteilung erfolgt flexibel und individuell.

    Das Modell richtet sich an Menschen, die beim Online-Einkauf sparen möchten, aber gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Wer möchte, spendet einen Teil seines Guthabens – wer lieber spart, lässt es sich bequem auszahlen. Beides ist möglich – ohne Zusatzkosten für den Nutzer.

    Auch Vereine, soziale Projekte, Schulen oder Initiativen können profitieren: Sie können sich kostenlos als Charity-Partner bei DealAmigo.de bewerben und werden nach erfolgreicher Prüfung auf der Plattform gelistet. Nutzer können dann gezielt an ihre favorisierten Organisationen spenden – eine direkte, digitale Verbindung zwischen Konsum und Gemeinwohl.

    Die Sommeraktion läuft bis einschließlich 31. Juli 2025. Das 5 EUR-Guthaben wird nach erfolgreicher Registrierung automatisch gutgeschrieben und ist mit allen weiteren Cashback-Funktionen kombinierbar. Eine Auszahlung oder Spende ist bereits ab wenigen Euro möglich.

    Webseite: https://deal-amigo.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Dejan Bosic
    Arndtstr. 2
    32547 Bad Oeynhausen
    Deutschland

    fon ..: 05731-4963448
    web ..: https://deal-amigo.de/
    email : press@deal-amigo.de

    DealAmigo.de ist ein deutsches Cashback-Portal, das Online-Shopping mit sozialem Engagement verbindet. Nutzer können ihr Cashback flexibel auszahlen oder an gemeinnützige Organisationen spenden.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Dejan Bosic
    Arndtstr. 2
    32547 Bad Oeynhausen

    fon ..: 05731-4963448
    web ..: https://deal-amigo.de/
    email : press@deal-amigo.de