‘Wissenschaft’ Category

  1. Zentrale Veranstaltung und feierliche Verleihung der Ehrenpreise am 26. September 2023 in Berlin

    September 21, 2023 by PM-Ersteller

    Deutscher Weiterbildungstag 2023 unter dem Motto: „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation.“

    Berlin, 22.09.2023. Die zentrale Veranstaltung zum 9. Deutschen Weiterbildungstag (DWT) unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) findet am 26. September 2023 im Allianz Forum in Berlin statt. Im Auftrag ihrer Häuser stellen sich die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme MdB aus dem BMAS sowie Dr. Jens Brandenburg MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, den Fragen der Veranstalter. 
    Nach der Keynote der wissenschaftlichen Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, erwartet die Gäste eine provokante Diskussionsrunde mit dem Titel: „In der Theorie alles bestens, aber was brauchen wir in der Praxis?“. Sie beschäftigt sich mit dem Motto des diesjährigen Aktionstages: „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“. 
    Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die Auszeichnung der diesjährigen „Vorbilder der Weiterbildung“ sein, die von prominenten Persönlichkeiten geehrt werden.
    Termin: 26. September 2023 um 18:00 Uhr im Allianz Forum, Berlin oder im Live-Stream

    Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme MdB beim Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie Dr. Jens Brandenburg MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) stellen sich den Fragen der Veranstalter zu den aktuellen Herausforderungen der Weiterbildung. Beide Ministerien waren federführend bei der Entwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) und haben sich die berufliche Weiterbildung sowie die Förderung des lebenslangen Lernens in besonderer Weise auf die Fahnen geschrieben. 

    Die Keynote spricht die Bildungssoziologin Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, die auch in der anschließenden Podiumsdiskussion mitwirken wird. Neben Prof. Dr. Bettina Kohlrausch diskutieren auf dem Podium die Unternehmerin Jasmin Biermann-Gässler, der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF Dr. Jens Brandenburg MdB, der Abteilungsleiter für Bildungspolitik und Bildungsarbeit Jan Krüger vom DGB sowie für die Arbeitgeberseite Dr. Barbara Dorn, Abteilungsleiterin Bildung beim BDA, außerdem Ulrike Zeiler, Personalvorständin der Allianz Versicherungs-AG. Im Mittelpunkt der Diskussion unter dem Titel „In der Theorie alles bestens, aber was brauchen wir in der Praxis?“ stehen Aspekte und Themen rund um das Kampagnenthema des Deutschen Weiterbildungsstages 2023: „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation.“ 

    Höhepunkt des Deutschen Weiterbildungstages 2023 ist die Ehrung der „Vorbilder der Weiterbildung“. Ausgezeichnet werden besondere Menschen und Initiativen, die dem abstrakten Begriff der Weiterbildung ein konkretes Gesicht verleihen und eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen. Preisträger:innen 2023 sind Rola Khochaiche (40), Prof. Dr. Andrea Kleiner (55) und Stefan Kreutzberger (62) in den Kategorien „Lernende“, „Lehrende“ und „Sonderpreis“. 
    Prominente Persönlichkeiten übernehmen die Laudationen, darunter die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor MdB, innenpolitische Sprecherin für Bündnis 90/Die Grünen sowie Tina Schüssler, Sängerin, dreifache Box-Weltmeisterin, Schauspielerin, TV-Moderatorin und Ringsprecherin.

    Die Abendmoderation hat Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft übernommen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Deutscher Weiterbildungstag e.V.
    Frau Ursula Taege
    Hannoversche Str. 19A
    10115 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +491743224840
    web ..: https://deutscher-weiterbildungstag.de
    email : service@deutscher-weiterbildungstag.de

    Über den Deutscher Weiterbildungstag
    Der Deutscher Weiterbildungstag ist gemeinnütziger Verein und seit 2007 bundesweiter Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland. Der Verein ist Bindeglied in der sehr heterogenen Verbände- und Trägerlandschaft der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildung sowie Erwachsenenbildung. Er trägt dazu bei, den Stellenwert von Bildung und Weiterbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen. Der seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Aktionstag ist eine viel beachtete Kampagne sowie politisch-fachliche Plattform. Die Aktionstage greifen gesellschaftspolitische Herausforderungen auf und stellen Lösungsbeiträge durch Bildung und Weiterbildung in den Mittelpunkt. Vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate stärken die Netzwerkarbeit. https://deutscher-weiterbildungstag.de

    Pressekontakt:

    Büro Deutscher Weiterbildungstag
    Frau Ursula Taege
    Hannoversche Str. 19A
    10115 Berlin

    fon ..: +491743224840
    email : service@deutscher-weiterbildungstag.de


  2. ChatGPT verstehen und effizient nutzen: ein ChatGPT-Kurs für Einsteiger

    September 16, 2023 by PM-Ersteller

    Sie wollen mit ChatGPT Zeit, Geld und Mühe sparen? Dann hilft der ChatGPT-Kurs für Anfänger:innen. Mit Beispielen und Übungen für die Praxis. Von Laien erprobt.

    BildFreising, 18. September 2023 – Ursula Martens, die Inhaberin von WORTKIND, nutzt ChatGPT in ihrem täglichen Geschäft. Nun präsentiert sie ihren ChatGPT-Einführungskurs. Den Kurs in Form eines 24-seitigen PDFs können Sie hier beziehen und gleich loslegen: https://www.wortkind.de/shop/prompts-kurs.

    „Mit ChatGPT spare ich viel Zeit und hole mir auch kreative Unterstützung“, berichtet Ursula Martens. „Diese Vorteile möchte ich mit allen Unternehmen teilen. In den vergangenen Wochen habe ich erkannt, dass die Entwicklung von Prompts für Unternehmen allein nicht ausreicht. Viele Menschen sind noch unsicher im Umgang mit Prompts. Daher setzt dieser Kurs ganz vorne an.“

    ChatGPT für Einsteiger: Was der Kurs beinhaltet

    Im ChatGPT-Kurs für Anfänger:innen erfahren Sie das Wichtigste über die Möglichkeiten und die Grenzen von ChatGPT. Sie lernen, was ein Prompt ist und wie man ihn verwendet. Insider-Tipps und praxisnahe Übungen machen den Kurs komplett.

    Wer sollte den ChatGPT-Kurs in Betracht ziehen?

    Der Kurs wendet sich an verschiedenste Unternehmen, Einzelpersonen und Teams, die ihre Arbeitsweise optimieren wollen. Die Informationen sind einfach und verständlich präsentiert. Der Zeitaufwand inklusive der Übungen liegt bei 2-3 Stunden.

    „Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, Prompts effektiv zu nutzen“, sagt Ursula Martens. „Das können auch meine Promptsammlungen für bestimmte Zielgruppen und spezielle Aufgaben sein.“

    Sowohl der Kurs als auch die Sammlungen von Prompts sind zielführend und praxisorientiert erstellt. Das belegen die durchweg positiven Rückmeldungen der Nutzer. Bei Fragen steht Ursula Martens zur Verfügung, auch über LinkedIn, wo sie regelmäßig Tipps zu ChatGPT teilt.

    Effektiver arbeiten und Ressourcen schonen

    Starten Sie jetzt und arbeiten Sie in Zukunft effizienter mit dem ChatGPT-Einführungskurs von Ursula Martens: https://www.wortkind.de/shop/prompts-kurs.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    WORTKIND – Texte, Marketing, PR und Coaching
    Frau Ursula Martens
    Erdinger Straße 74a
    85356 Freising
    Deutschland

    fon ..: 08161-862767
    fax ..: 08161-862765
    web ..: https://www.wortkind.de/shop/prompts-kurs/
    email : info@wortkind.de

    WORTKIND bietet Texte, Marketing, PR sowie Coaching für Texter und Gründer. Sitz der Agentur ist Freising bei München. Über 1.500 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauten Inhaberin Ursula Martens bisher ihre Projekte an.

    Erfahrung seit 2007. Alle Arten von Texten. Für alle Branchen, kleine und große Unternehmen. Gewinnerin von 4 Texter-Preisen. Empfohlen von führenden Online-Marketern.

    Pressekontakt:

    WORTKIND – Texte, Marketing, PR und Coaching
    Frau Ursula Martens
    Erdinger Straße 74a
    85356 Freising

    fon ..: 08161-862767
    email : info@wortkind.de


  3. Falling Walls gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt

    September 13, 2023 by PM-Ersteller

    Die Falling Walls Foundation gibt die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt.

    Sehr geehrter Herr Mustermann,
    sehr geehrte Frau Dr. Musterfrau,
    hallo Prof. Dr. Elia Musterperson,

    mit untenstehender Pressemitteilung gibt die Falling Walls Foundation die Preisträger des Science Breakthrough of the Year 2023 bekannt. Die Laureaten haben aus mehr als 1000 Bewerbungen wissenschaftliche Durchbrüche bei den Themen Ernährungssicherheit, Quantentechnologien, Kohlenstoffabscheidung, geschlechtsspezifische Gewalt, Musik- und Herz-Kreislauf-Wissenschaft sowie Open-Access-KI ausgewählt. Am 9. November 2023 stellen die Preisträger ihre wissenschaftlichen Durchbrüche auf dem Falling Walls Science Summit in Berlin vor.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Termine in Ihren redaktionellen Planungen berücksichtigen. Für Rückfragen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

    Herzliche Grüße
    Anja Baer
    Falling Walls Presseagentur

    ————-

    >>> PRESSEMITTEILUNG

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Falling Walls Foundation
    Frau Olena Taran
    Kochstraße 6-7
    10969 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 609 883 9750
    web ..: https://falling-walls.com/foundation/about/
    email : press@falling-walls.com

    Der Wissenschaftsgipfel „Falling Walls“ ist das Forum für weltweit führende Wissenschaftler mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Durchbrüchen. Die Veranstaltung findet jedes Jahr vom 7. bis 9. November, zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, in Berlin statt. Der ganzheitliche Ansatz des internationalen, interdisziplinären und sektorübergreifenden Diskurses ist weltweit einzigartig und zieht führende Forscher, CTOs, Wissenschaftsstrategen, Wissenschaftsförderer und Medien an.

    Pressekontakt:

    Fulmidas Medienagentur GmbH
    Frau Anja Baer
    Schiffbauerdamm 8
    10117 Berlin

    fon ..: +49 (0)30 9700 5030
    web ..: https://fulmidas.de/
    email : fallingwalls@fulmidas.de


  4. Media Exklusiv GmbH Gütersloh: Erfahrungen zeigen, dass Faksimiles für die Wissenschaft besonders wichtig sind

    September 12, 2023 by PM-Ersteller

    Wie die Experten der Media Exklusiv Gütersloh durch Erfahrungen wissen, wären viele wissenschaftliche Arbeiten ohne Faksimiles nicht möglich.

    BildMittelalterliche Handschriften sind für die Wissenschaft auch heutzutage noch unheimlich wichtig. Viele Manuskripte enthalten wertvolle Informationen über den damaligen Wissensstand, einige dienen sogar als Basis für heutige Forschungen. Die meisten Handschriften wurden inzwischen zwar inhaltlich digitalisiert und sind in vielen Bibliotheken einsehbar. Allerdings wird für manche wissenschaftliche Arbeiten dringend ein Blick ins Original benötigt. Dass es allerdings meist schwierig ist, Zugang zum Original zu bekommen, bieten einige Unternehmen sogenannte Faksimiles an. Ein Faksimile-Vertrieb ist zum Beispiel die Media Exklusiv Gütersloh, die durch jahrelange Erfahrungen für jeden Kunden das passende Produkt findet.

    ORIGINALE SIND OFT SEHR FRAGIL

    Die ältesten Handschriften wurden bereits in der Antike angefertigt und sind demnach tausende von Jahren alt. Es grenzt also schon an ein Wunder, wenn die Manuskripte überhaupt noch vorhanden, geschweige denn in einem einigermaßen guten Zustand erhalten geblieben sind.
    Wie die Experten der Media Exklusiv Gütersloh durch Erfahrungen wissen, ist der Zustand auch einer der Hauptgründe für die Zugangsbeschränkungen. Manche Bücher sind nämlich so fragil, dass sie nur durch eine bestimmte Lagerung erhalten bleiben können. Damit sich das Pergament nicht zersetzt, braucht es zum Teil vakuumierte Behältnisse oder Räumlichkeiten, die eine ganz bestimmte Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur besitzen. Schon die kleinste Berührung könnte irreparable Schäden an den Büchern hervorrufen. Für wissenschaftliche Studien darin herumzublättern, ist dementsprechend unmöglich.

    MITTELALTERLICHE HANDSCHRIFTEN SIND MITUNTER MILLIONEN WERT

    Wenn Wissenschaftler doch mal Zugang zum Original erhalten, oder ein Faksimile von einer Handschrift angefertigt werden soll, sind oft hohe Versicherungen notwendig. Das liegt daran, dass die Manuskripte zum Teil Millionen wert sind. Im Mittelalter waren Bücher nämlich nicht nur gebundene und mit Tinte beschriebene Pergamentblätter, sondern wurden zum Teil zu regelrechten Kunstwerken verarbeitet. Manche Handschriften sind komplett in Purpur eingefärbt, einem der seltensten und wertvollsten Farbstoffe der Welt. In viele Werke wurde darüber hinaus eine Menge Gold eingearbeitet, die Einbände sind mit Edelsteinen geschmückt und die handgemalten Illustrationen gelten als wertvolle Beispiele der Malereikunst. Die Experten der Media Exklusiv Gütersloh haben die Erfahrungen gemacht, dass es den meisten Besitzern der Originale daher gar nicht recht ist, wenn jemand Zugang zu ihren wertvollen Buchschätzen haben möchte – selbst wenn der Grund dafür die bahnbrechendste, wissenschaftliche Arbeit des Jahrhunderts ist.

    WARUM WISSENSCHAFTLER AUF ORIGINALE ANGEWIESEN SIND

    In vielen Fachbereichen reicht die bloße Abschrift oder Kopie einer Handschrift tatsächlich aus. Allerdings gibt es Fachrichtungen, die sich nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit der Gestaltung der Bücher beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise die Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft und Germanistik, aber auch die Medizin oder Botanik. Insbesondere in der Renaissance wurden hier nämlich verschiedene Werke verfasst, die mit wichtigen Illustrationen versehen wurden und wertvolle Erkenntnisse für die heutige Forschung liefern.

    ZUGANGSBESCHRÄNKUNGEN ERSCHWEREN AUCH DIE PRODUKTION VON FAKSIMILES

    Da Originale für Wissenschaftler meist unerreichbar sind, greifen viele Forscher auf sogenannte Faksimiles zurück. Als Faksimiles bezeichnet man Reproduktionen, die ihren Vorbildern sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Gestaltung so exakt wie möglich nachempfunden wurden. Um vernünftige Faksimiles zu produzieren ist allerdings ebenfalls ein Zugang zum Original notwendig. Faksimiles anzufertigen ist demnach kein leichter Job. Die Hersteller müssen, wenn ihnen der Zugriff gestattet wurde, vor Ort arbeiten und für die Produktion mitunter jahrelange Auslandsaufenthalte in Kauf nehmen. Darüber hinaus müssen zum Teil millionenschwere Versicherungen abgeschlossen werden, falls das Original bei der Faksimilierung beschädigt werden sollte.
    Bei der Media Exklusiv Gütersloh wurden die Erfahrungen gemacht, dass die Produktionskosten durch diese Faktoren enorm in die Höhe schießen. Dieser Kostenpunkt schlägt sich auch im Endpreis für die Käufer nieder.

    MEDIA EXKLUSIV GÜTERSLOH: ERFAHRUNGEN ZEIGEN, DASS FAKSIMILES SEHR BEGEHRT SIND

    Da Faksimiles die einzigartige Möglichkeit bieten, mit einem Quasi-Original zu arbeiten, ohne dabei das Original zu beschädigen, sind die Reproduktionswerke vor allem im wissenschaftlichen Bereich sehr begehrt. Neben einzelnen Forschern gehören zur Hauptkundschaft von Media Exklusiv auch Bibliotheken, Museen und Universitäten. Aber auch Privatpersonen, die ihre persönliche Sammlung um einen mittelalterlichen Buchschatz erweitern möchten, sind bereit, für ein Faksimile tief in die Tasche zu greifen.
    Die Faksimiles werden jedoch meist nur in limitierter Auflage angeboten. Weltweit gibt es von vielen Werken nur wenige hundert Exemplare. Die Experten der Media Exklusiv GmbH haben die Erfahrungen gemacht, dass Interessenten deshalb schnell zugreifen müssen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Media Exklusiv GmbH
    Herr Marco Krause
    Am Anger 35
    33332 Gütersloh
    Deutschland

    fon ..: 05241 – 9951630
    web ..: https://media-exklusiv.com/
    email : info@media-exklusiv.com

    Die Media Exklusiv GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturschätze der Menschheit als Faksimile interessierten Liebhabern und Sammlern zugänglich zu machen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine individuelle, fachkundige und kompetente Beratung garantieren und Ihnen exklusive und limitierte Faksimileausgaben einmalig schöner Prachthandschriften anbieten.

    Pressekontakt:

    Media Exklusiv GmbH
    Herr Marco Krause
    Am Anger 35
    33332 Gütersloh

    fon ..: 05241 – 9951630
    web ..: https://media-exklusiv.com/
    email : pr@media-exklusiv-gmbh-faksimile.de


  5. Media Exklusiv GmbH Gütersloh: Erfahrungen mit Faksimiles des Ambrasere Heldenbuchs

    September 12, 2023 by PM-Ersteller

    Die Media Exklusiv GmbH Gütersloh kann viele Erfahrungen im Bereich des Faksimileverkaufs vorweisen. Ein besonders beliebtes Faksimile-Exemplar ist das Ambraser Heldenbuch.

    BildDie Media Exklusiv GmbH Gütersloh kann viele Erfahrungen im Bereich der mittelalterlichen Prachthandschriften vorweisen. Das Unternehmen vertreibt schon seit Jahren hochwertige Faksimiles von mittelalterlichen Prachthandschriften. Zu den am häufigsten angefragten Exemplaren gehören zum Beispiel Nachbildungen des Ambraser Heldenbuchs. Das Ambraser Heldenbuch ist zwar erst im frühen 16. Jahrhundert entstanden und zählt deshalb eher zu den spätmittelalterlichen Werken. Dafür gilt der Kodex jedoch als eine der wichtigsten Quellen deutschsprachiger Literatur des Mittelalters.

    DIE GESCHICHTE DES AMBRASER HELDENBUCHS

    Das Ambraser Heldenbuch wurde von niemand Geringerem als Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben, der alle deutschen Heldengeschichten in einem Band gesammelt haben wollte. Entstanden ist das Ambraser Heldenbuch etwa zwischen 1504 und 1517 in der künstlerischen Schule von Hans Ried. Die Media Exklusiv GmbH Gütersloh weiß aus Erfahrungen, dass das Werk zu den größten Kodexen gehört, die im Mittelalter produziert wurden. Insgesamt umfasst das Ambraser Heldenbuch 486 Seiten und hat ein Format von 40,6 x 36cm. Für die Abschrift des gigantischen Buches benötigte der Schreiber Hans Ried zwölf Jahre. Schließlich musste damals nicht nur jedes Wort von Hand geschrieben, sondern auch das Pergament in Eigenarbeit hergestellt werden.

    DAS AMBRASER HELDENBUCH ENTHÄLT WERTVOLLE TEXTE

    Das Ambraser Heldenbuch zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es erstmals alle berühmten Heldenepen der deutschsprachigen, mittelalterlichen Literatur zusammenfasst. Enthalten sind zum Beispiel bekannte Werke wie das Nibelungenlied, Erec und Iwein, aber auch Ulrich von Lichtensteins „Frauenbuch“. Kaiser Maximilian I. wünschte sich das Buch für den eigenen Gebrauch. Da Bücher im Mittelalter allerdings auch immer einem gewissen Repräsentationszweck dienten, gestaltete Hans Ried sein Monumentalwerk so ansprechend und aufwendig wie möglich.

    EIN DEKORATIVES MEISTERWERK

    Das Ambraser Heldenbuch weist nicht nur ein überdurchschnittlich großes Format auf, sondern auch eine ganz besondere Kunstfertigkeit. Verfasst wurde das Buch in der deutschen Kanzleischrift. Das Schriftbild selbst wurde mit verschiedenen phantasievollen Zeichnungen und Initialen dekoriert. Vor allem die obersten und untersten Zeilen wurden kunstvoll verziert, woraus sich schließen lässt, dass der Künstler pro Tag nur wenige Zeilen zu Papier bringen konnte.
    Für die Buchmalereien kamen verschiedene Farben wie rot, blau oder auch Gold zum Einsatz, die selbstständig angemischt werden mussten. Als Motive wurden Tiere und Pflanzen gewählt, gelegentlich aber auch menschliche Figuren oder Phantasie-Gestalten wie Drachen. Auf dem Titelbild werden zwei geharnischte Männer gezeigt, die einen Bezug zur Heldenthematik des Ambraser Heldenbuchs herstellen. Darüber hinaus findet man auf dem Titelbild auch einen Granatapfel, der als Referenz zu Kaiser Maximilian I. gesehen wird. Die Media Exklusiv GmbH Gütersloh hat die Erfahrungen gemacht, dass Auftraggeber im Mittelalter gerne mehr oder weniger auffallend in die Gestaltung ihrer Prachthandschriften eingearbeitet wurden. Meist in Form von Illustrationen, die entweder direkte Porträts darstellten oder symbolisch auf den Auftraggeber verwiesen.

    HERAUSFORDERUNGEN FÜR FAKSIMILE-HERSTELLER

    Die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen beschränken sich zwar ausschließlich auf den Verkauf von Faksimiles. Dennoch verfügen die Mitarbeiter über ein umfangreiches Wissen bezüglich der Faksimile-Produktion. Wie die Experten erklären, wurden für das Ambraser Heldenbuch vermutlich etwa zwölf Kälber geschlachtet, deren Haut als Pergament genutzt wurde. Darüber hinaus mussten die Farben selbstständig angerührt, die Illustrationen von Hand gemalt und der Kodex händisch gebunden werden.
    Durch die heutigen technischen Innovationen ist es zwar möglich, einen Teil der Kodex-Produktion maschinell nachzubilden. Gewisse Arbeiten haben sich dadurch aber nicht unbedingt vereinfacht. So ist zum Beispiel die Papier-Herstellung nach wie vor ein komplexer Prozess, wenngleich auf das Schlachten von Kälbern inzwischen dankenswerterweise verzichtet werden kann. Bis jedoch eine Papiersorte produziert wurde, die sowohl optisch als auch haptisch nah an das Original herankommt, können einige Monate ins Land ziehen. Die Buchbinderei kann wiederum überhaupt nicht maschinell erfolgen, sondern muss nach wie vor von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden.

    DIE MEDIA EXKLUSIV GMBH GÜTERSLOH ÜBER IHRE ERFAHRUNGEN MIT FAKSIMILE-KÄUFERN

    Faksimiles wie das Ambraser Heldenbuch werden meist von einem bestimmten Kundenschlag gewünscht, so die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen. Zur Kundschaft des Gütersloher Unternehmens zählen zum Beispiel Bibliotheken und Universitäten. Diese Einrichtungen leben von einem möglichst umfangreichen Bestand und möchten ihren Lesern und Studenten ein so breites Spektrum wie möglich bieten. Ein Original öffentlich auszustellen, wäre allerdings der Todesstoß für das fragile Werk. Die Faksimiles von Media Exklusiv stellen eine gute Alternative dar, die sich kaum vom Original unterscheiden lassen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Media Exklusiv GmbH
    Herr Marco Krause
    Am Anger 35
    33332 Gütersloh
    Deutschland

    fon ..: 05241 – 9951630
    web ..: https://media-exklusiv.com/
    email : info@media-exklusiv.com

    Die Media Exklusiv GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturschätze der Menschheit als Faksimile interessierten Liebhabern und Sammlern zugänglich zu machen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine individuelle, fachkundige und kompetente Beratung garantieren und Ihnen exklusive und limitierte Faksimileausgaben einmalig schöner Prachthandschriften anbieten.

    Pressekontakt:

    Media Exklusiv GmbH
    Herr Marco Krause
    Am Anger 35
    33332 Gütersloh

    fon ..: 05241 – 9951630
    web ..: https://media-exklusiv.com/
    email : pr@media-exklusiv-gmbh-faksimile.de