‘Kultur’ Category

  1. Herz to go – der neue Single-Hit von Felix Stark

    September 26, 2023 by PM-Ersteller

    Vom Warten auf die Liebe

    BildDer junge Sänger Felix Stark steht in der Warteschleife. Sein Herz schlägt für die Liebe, aber sie kommt noch nicht vorbei. Das Warten wird immer länger, wo ist sie, die große Liebe?
    „Herz to go“ steht an der Haltestelle und wartet, dass die Liebe vorbei kommt. Es ist frei für einen Neuanfang, liegt der Liebe zu Füßen und ist bereit, die Liebe zu leben. Der Wille ist da, das Herz ist bereit, das Warten muss jetzt langsam ein Ende bekommen.
    Herz to go bringt wieder einen tanzbaren Beat aufs Parket und lässt die Warteschleife kürzer werden. Das sind sicherlich auch die Lebensereignisse unseres Sängers Felix Stark. Seine Wünsche sollen mit diesem Song in Erfüllung gehen.

    Felix Stark – Herz to go
    Label und Labelcode: Protection Music Records, LC 83220
    VÖ-Datum: 27.09.2023
    Text: Bianca Blade, Musik: Jack Price
    Pressetext: Karl-Heinz Xhonneux
    Cover Design: Marco Möhlig
    Promo Video: Torsten Klußmann
    EAN: 0765643134818
    ISRC: DEWT32382971
    Quelle: Büro Felix Stark

    Promotion- und Presseagentur:

    Sperbys Musikplantage
    Hans Peter Sperber
    Weisestr. 55 – 12049 Berlin
    Mail: hps-win@gmx.net und kontakt@sperbys-musikplantage.de
    Telefon 030 65911004 und 0172 3832237
    Webpräsenz:
    http://sperbys-musikplantage.over-blog.com

    Sperbys Musikplantage ist der Spezialist für Bemusterungen und Künstlerpromotion im Internet. Wir bewerben Ihre neue CD, Album oder Lied breitflächig im Web auf Musik- und Presseportalen, Instagram, Xing, LinkedIn sowie sehr ausgiebig auf Facebook.
    Wir machen Mailbemusterung bei allen großen Radiostationen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Südtirol. Dann auch bei allen Webradios und lokalen UKW-Sendern in Deutschland und weltweit. Wir haben knappe 1.300 Radiokontakte gelistet. Wir sind der Bemusterungs- und Promotion-Spezialist für deutsch gesungene Musik. Aber wir machen diese Arbeit auch für Musik in anderen Sprachen.

    Jeden ersten Samstag im Monat gibt es auf HarbourTown Radio Sperbys Musikplantage als Radioshow. An den folgenden Samstagen wird die Show dann wiederholt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Sperbys Musikplantage
    Herr Hans Peter Sperber
    Weisestrasse 55
    12049 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030 659 11 004
    web ..: http://sperbys-musikplantage.over-blog.com/
    email : kontakt@sperbys-musikplantage.de

    Promotion- und Presseagentur:

    Sperbys Musikplantage
    Hans Peter Sperber
    Weisestr. 55 – 12049 Berlin
    Mail: hps-win@gmx.net und kontakt@sperbys-musikplantage.de
    Telefon 030 65911004 und 0172 3832237
    Webpräsenz: http://sperbys-musikplantage.over-blog.com

    Sperbys Musikplantage ist der Spezialist für Bemusterungen und Künstlerpromotion im Internet. Wir bewerben Ihre neue CD, Album oder Lied breitflächig im Web auf Musik- und Presseportalen, sowie auf Facebook.
    Wir machen Mailbemusterung bei allen großen Radiostationen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Südtirol. Dann auch bei allen Webradios und lokalen UKW-Sendern in Deutschland und weltweit. Wir haben knappe 1.300 Radiokontakte gelistet. Wir sind der Bemusterungs- und Promotion-Spezialist für deutsch gesungene Musik. Aber wir machen diese Arbeit auch für Musik die in andere Sprachen gesungen wird.

    Jeden ersten Samstag im Monat gibt es auf HarbourTown Radio Sperbys Musikplantage als Radioshow. Die folgenden Samstage wird die Show dann wiederholt.

    Pressekontakt:

    Sperbys Musikplantage
    Herr Hans Peter Sperber
    Weisestrasse 55
    12049 Berlin

    fon ..: 030 659 11 004
    web ..: http://sperbys-musikplantage.over-blog.com
    email : kontakt@sperbys-musikplantage.de


  2. Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesenartist“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag

    September 26, 2023 by PM-Ersteller

    Schock auf Borkum: Ein Ferienhausmord erschüttert die Insel! Timo, der beliebte Alleinunterhalter, gerät als Hauptverdächtiger in den Fokus der Ermittlungen. Ist die Sicherheit des Ortes in Gefahr?

    BildSpannung, Rätsel und fesselnde Ereignisse – Die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll stehen vor einem kniffligen Fall. Kommissarin Sander, die die Ermittlungen leitet, hat eine Schwäche für Timo, den charmanten Verdächtigen. Aber die Beweislage gegen ihn ist erdrückend: Er lebte im Ferienhaus des Opfers und zeigte kurz vor der Tat ein auffälliges Verhalten. Ist sein gutes Aussehen nur eine Tarnung für seine zwielichtigen Absichten?

    Zum Inhalt von „Friesenartist“:

    Eine Urlauberin wird in ihrem Ferienhaus auf Borkum erwürgt aufgefunden! Ist die sonst so friedliche ostfriesische Urlaubsinsel etwa nicht mehr sicher? Und der Hauptverdächtige ist ausgerechnet der Artist Timo, der gerne am Strand als Alleinunterhalter den Leuten viel Freude bereitet. Und den Kommissarin Mona Sander unglaublich sympathisch findet! Aber Fakt ist: Timo wohnte nicht nur seit Kurzem bei dem Opfer im Ferienhaus, auch sein Verhalten kurz vor der Tat spricht gegen ihn. Ist der Artist in Wirklichkeit nichts anderes als ein moderner Gigolo, der sich dank seines guten Aussehens ein schönes Leben mithilfe von einsamen Frauen macht? Hat er Katja erwürgt, da er von ihr nicht bekam, was er wollte? Mona darf den attraktiven Artisten nicht durch die rosarote Brille betrachten, allerdings geraten auch andere Verdächtige ins Visier der Borkumer Kommissare. Und dann der Schock: Der Borkumer Würger schlägt innerhalb kürzester Zeit ein zweites Mal zu …

    In der Ostfrieslandkrimi-Reihe mit den Borkumer Inselkommissaren Mona Sander und Enno Moll sind jetzt achtunddreißig spannende Bände erschienen.

    Das E-Book kann bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 3,99 Euro erworben werden. „Friesenartist“ ist ebenfalls als Taschenbuch zum Preis von 12,99 Euro erhältlich.

    Mehr Informationen zu „Friesenartist“ erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B0CJFGG8FR sowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/friesenartist-ostfrieslandkrimi-mona-sander-und-enno-moll_42245878-1.

    Die Autorin:
    Die gebürtige Ostfriesin Sina Jorritsma aus der Krummhörn studierte in Hamburg Germanistik und Philosophie, bevor sie wieder in ihre Heimat zurückkehrte. Sie veröffentlicht unter Pseudonym, weil sie ihre Umgebung genau beobachtet und Ereignisse aus ihrem Leben in ihre Geschichten einfließen. Das Romaneschreiben ist ihr kleines Geheimnis, das nur wenige Menschen kennen. Bei einer großen Kanne Ostfriesentee mit Sahne und Kluntjes kann sie halbe Nächte durchschreiben, tagsüber hält sie sich mit Joggen fit. Sina Jorritsma lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort bei Emden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Klarant Verlag
    Frau Hannelore Werner
    Rockwinkeler Heerstraße 83
    28355 Bremen
    Deutschland

    fon ..: 042116767647
    web ..: http://www.klarant-verlag.de
    email : info@klarant.de

    Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Klarant Verlag
    Frau Hannelore Werner
    Rockwinkeler Heerstraße 83
    28355 Bremen

    fon ..: 042116767647
    web ..: http://www.klarant-verlag.de
    email : info@klarant.de


  3. 14 Tage intensives Theater – Festival – Erleben auf hohem Niveau in Rumänien

    September 25, 2023 by PM-Ersteller

    Theater der Stadt Piatra Neamt zum 34. Mal Gastgeber (von Dieter Topp)

    Bild„Theater als Sicherheitszone“ lautete der Slogan des spätsommerlichen Piatra Neamt Theaterfestivals 2023 in Rumänien. Kuratorin Gianina Carbunariu erdachte diesen Slogan als Synonym für einen Raum, um Überlebensstrategien, Krisenbewältigung und Ideen zur Gestaltung einer sinnvollen Zukunft zu entwickeln.

    „Die Sicherheitszone ist nicht zu verwechseln mit einer Komfortzone. Wenn die Sicherheitszone verschwindet, muss sie neu erfunden werden,“ lautete ihr Statement, denn sie biete einen Rahmen für kritisches Denken und gemeinsames Verstehen und diene als Garant für die Achtung humanistischer Werte, für Solidarität, ehrlichem und echten Dialog, so die Kuratorin weiter.

    „Hier sollen Akteure wie Publikum gemeinsam Inspiration, Großzügigkeit, Ironie, Verletzlichkeit, Unterschiedlichkeit, Mut, Empathie, ästhetische Risikobereitschaft und den Austausch von Ideen wahrnehmen können. … Wir feiern das Leben und vertrauen darauf, dass die Menschheit in ihrer Konfrontation mit dem Absurden oder mit der Ungerechtigkeit siegen wird.“ Gianina Carbunariu, eine der wenigen Autoren und zugleich Regisseurin ihrer Stücke, schaffte den Sprung und die Anerkennung ausgehend von Rumänien auch nachhaltig im Ausland.

    Die 34. Ausgabe des Theaterfestivals Piatra Neamt bot mit 26 rumänischen Vorstellungen dem lokalen Publikum, den Besuchern aus Rumänien und dem Ausland Produktionen an, die relevante Themen und drängende Fragen der heutigen Gesellschaft zur Diskussion stellten und von Autoren mit einer persönlichen, eindrucksvollen und provokativen künstlerischen Sprache geschaffen wurden.

    Die internationale Sektion „Something to Declare“ präsentierte sechs Produktionen von DramatikerInnen aus der Tschechischen Republik, Bulgarien/Deutschland, der Ukraine/Deutschland, Slowenien, dem Kosovo und Belgien, deren Werke im europäischen Raum, auf Festivals und auf Tourneen bereits erfolgreich zirkulierten. Fünf der AutorInnen stammten aus osteuropäischen Ländern, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Migration, prekäre Arbeitsverhältnisse, schwierige wirtschaftliche, soziale und politische Situationen – im Fall der Ukraine sogar dramatische.

    Drei Produktionen aus der ausgehenden Spielzeit steuerte das Theater von Piatra Neamt bei: Apokalypse der Hausfrauen (unter der Regie von Nicoleta Esinencu, einer Schriftstellerin und Regisseurin aus der Republik Moldau), Die Nashörner von Eugen Ionesco (unter der Regie von Radu Iacoban) und die Premiere von here. melancholy (in der Regie von Irina Moscu nach einem Text von Daniel Chirila).

    Letzteres war die erste Produktion im Rahmen des Projekts UNLOCK THE CITY!, durch das Programm Kreatives Europa 2021-2027 finanziert und von einem internationalen Netzwerk von Theatern, Akademien und Universitäten entwickelt.
    Einen Kontext für die Reflexion über die Art und Weise galt und gilt es dabei zu schaffen, wie die darstellenden Künste in Verbindung mit wissenschaftlicher Forschung zu einem Überdenken der Städtelandschaft nach einer Pandemie beitragen können.
    Workshops und thematische Kurse sollen nun zu zwölf Theaterproduktionen (in Rumänien, Italien, Spanien und Belgien) durch zehn europäische Künstler führen. Die vom Theater der Jugend produzierten Stücke werden von Irina Moscu, Bogdan Zamfir und Daniel Chirila verfasst.

    Buchvorstellungen und Kulturmagazine, Konzerte, Dokumentar- und Spielfilme, Installationen und Ausstellungen rumänischer bildender Künstler standen ebenfalls zur Auswahl.

    Erneut war die ansonsten eher abgelegene Stadt Piatra Neamt nationaler und internationaler Treffpunkt, künstlerische Territorien und Orte der Reflexion in der “ Sicherheitszone“ zu erkunden. Das Festival entwickelte sich dank dem starken Engagement von Kuratorin Carbunariu, auch Chefin des Theaters, besonders in den letzten fünf Jahren zu einem attraktiven nationalen und internationalen Dreh- und Angelpunkt für qualifiziertes Theatergeschehen in Rumänien.

    Alle Vorstellungen des Festivals hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen, einzelne hervorzuheben wäre ungerecht, da sich die meisten auf ähnlich ausgezeichnetem Level befanden. Es mag den Interessierten jedoch geraten sein, den Internetauftritt des Festivals nachzuverfolgen:
    https://www.teatrultineretului.ro

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PPS Presse-Service
    Herr Christian Bauer
    EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
    52391 Köln-Vettweiss
    Deutschland

    fon ..: 02424-9080 440
    web ..: http://www.teatrultineretului.ro
    email : pps@kfe.de

    PPS – Presse-Service Agentur wird von Christian Bauer, Künstler und Publizist, verwaltet.
    PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
    PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
    PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
    Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

    Pressekontakt:

    PPS Presse-Service
    Herr Christian Bauer
    EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
    52391 Köln-Vettweiss

    fon ..: 02424-9080 440
    web ..: http://www.kfe.de
    email : pps@kfe.de


  4. Petri Kumela veröffentlicht „absurde“ Gitarrenkonzerte

    September 25, 2023 by PM-Ersteller

    Für Alba Records hat der Gitarrist Werke von Wennäkoski, Talvitie und Auvinen eingespielt

    BildHannover, 25.9.2023. Der finnische Gitarrist Petri Kumela legt am 15. Oktober 2023 eine neue Einspielung für Alba Records vor. Auf „Exquisitely absurd“ hat er Werke von zeitgenössischen Komponisten aufgenommen: von Antti Auvinen, Riikka Talvitie und Lotta Wennäkoski. Begleitet wird Kumela von der Tapiola Sinfonietta unter der Leitung von Dima Slobodeniouk.

    Bei den Kompositionen handelt es sich um Auftragswerke, die für Petri Kumela geschrieben und auch von ihm uraufgeführt worden sind. Beim Kompositionsprozess sind Petri Kumelas Ideen in enger Zusammenarbeit mit den Komponistinnen und dem Komponisten in ihre Werke eingeflossen.

    Die Kompositionen dieser Einspielung zeichnen sich auf unterschiedliche Weise durch ihren sehr expressionistischen klanglichen Charakter aus. Aber auch die Wahl der „Instrumente“ lässt aufhorchen: Bei „Andalusian Panzerwagen Jazz“ von Antti Auvinen kamen auch elektronische Geräusche, ebenfalls Gegenstände wie Sandpapier, Kristallglass, Pfeifen und andere zum Einsatz. Lotta Wennäkoskis lyrisches Stück „Susurrus“ beginnt mit einem Plastiklineal, das der Solist benutzt. Riikka Talvitie verwendet für „Without Irony“ außerdem einen E-Bogen für den Gitarristen – eigentlich für Rock- und Jazz-Gitarristen entwickelt.

    Petri Kumela ist für den Nordic Council Music Prize 2023 nominiert. Er „ist der beste Gitarrist, der zur Zeit in Finnland Platten aufnimmt“, so die finnische Rundfunkanstalt YLE über den Künstler. Petri Kumela ist auf historischen Instrumenten ebenso zu Hause wie in der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten.

    Er ist einer der international bekanntesten finnischen Gitarristen, der für seine Originalität und Vielseitigkeit bekannt ist, ob er nun ein Konzert in Kalkutta oder ein Schulkonzert in Japan gibt oder Gitarren in Mexiko motorisiert.

    Petri Kumela, Gewinner des ersten Preises bei den internationalen Wettbewerben Scandinavian Guitar Festival und Stafford Classical Guitar Recital, ist außerhalb Finnlands in vielen europäischen Ländern, Südamerika, den Vereinigten Staaten, Russland, Japan, Indien und Bhutan aufgetreten. In Finnland gehört er zur ersten Riege der gebuchten Solisten. Er hat mit Dirigenten wie Juha Kangas, Hannu Lintu, Ari Rasilainen, Dima Slobodeniouk und John Storgårds zusammengearbeitet. In der Kammermusik ist er ebenfalls fester Bestandteil der Szene. Sein besonderes Engagement gilt der zeitgenössischen Musik; zehn Gitarrenkonzerte und zahlreiche Solo- und Kammermusikwerke hat Petri Kumela in Finnland und im Ausland uraufgeführt, darunter von Kalevi Aho, Antti Auvinen, Olli Kortekangas, Joachim F.W. Schneider, José María Sánchez-Verdú, Riikka Talvitie, Lotta Wennäkoski und Pehr Henrik Nordgren.

    www.petrikumela.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Astrid Brauer PR
    Frau Astrid Brauer
    Matthiasstr. 10
    30177 Hannover
    Deutschland

    fon ..: 0160-91969044
    web ..: http://www.ab-pr.de
    email : astrid@ab-pr.de

    Astrid Brauer PR ist eine Agentur mit Sitz in Hannover. 2022 gegründet, nutzt Astrid Brauer ihre zwanzigjährige Erfahrung in der Klassikbranche und stellt sich ganz in den Dienst von Musikern und Musikerinnen, um ihre Karriere durch Pressearbeit zu unterstützen.

    Pressekontakt:

    Astrid Brauer PR
    Frau Astrid Brauer
    Matthiasstr. 10
    30177 Hannover

    fon ..: 0160-91969044
    web ..: http://www.ab-pr.de
    email : astrid@ab-pr.de


  5. Stefan Fourier präsentiert „Die Bank am Rande des Waldes“

    September 25, 2023 by PM-Ersteller

    Sinn und Glück entdecken mit Stefan Fouriers neuem Werk – eine inspirierende Reise ins Ich und Wegweiser fürs Leben

    BildDer renommierte Schriftsteller und Mentor, Stefan Fourier, lädt Leserinnen und Leser auf eine introspektive Reise in seinem neuesten Werk „Die Bank am Rande des Waldes“ ein. In diesem bewegenden Buch, das universelle Lebensfragen erforscht, treffen zwei unterschiedliche Männer zufällig auf einer Bank am Waldrand zusammen und tauschen sich über ihre Leben, Hoffnungen und Erkenntnisse aus.

    Stefan Fourier, promovierter Physiker und ehemaliger Manager, der sich erfolgreich als Unternehmer und Unternehmensberater einen Namen gemacht hat, hat sich heute als Schriftsteller und Mentor etabliert. In seinem neuen Buch widmet er sich den tiefgründigen Themen des Lebens, der Suche nach Sinn und Glück, und führt seine Leserschaft durch die fiktiven Dialoge zwischen den beiden Hauptfiguren, die in ihrem Gespräch ihre gemeinsamen und individuellen Erfahrungen teilen.

    Das Werk „Die Bank am Rande des Waldes“ bietet keine vorgefertigten Antworten oder Patentrezepte für ein erfülltes Leben. Stattdessen liefert es Denkanstöße und inspiriert dazu, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Die Protagonisten des Buches ermutigen die Leserinnen und Leser dazu, den eigenen Weg zum Glück und Sinn zu finden, und betonen die Wichtigkeit von Offenheit, Akzeptanz und Verständnis im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.

    Die Dialoge in diesem Buch sind einfühlsam und authentisch verfasst und strahlen Weisheit und Erkenntnis aus. Sie regen zum Nachdenken an und ermutigen dazu, das eigene Leben und die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

    Stefan Fourier, der Autor von „Die Bank am Rande des Waldes,“ ist ein vielseitiger Schriftsteller, der sich sowohl als Essayist, Märchenerzähler, Aphoristiker, Sachbuchautor, Romancier und Blogger einen Namen gemacht hat. In seinen Werken erforscht er die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten mit seinen Lesern.

    Der Autor selbst hat ein bewegtes Leben hinter sich, das von einer Flucht aus der DDR, persönlichen Herausforderungen und beruflichen Höhen und Tiefen geprägt ist. Diese Erfahrungen haben ihn zu einem empathischen Mentor gemacht, der Menschen in Verantwortung für sich selbst und andere unterstützt. Er hört zu, denkt mit und ermutigt seine Mentees. Er liefert Argumente, wo sie hilfreich sind, und schweigt, wo es notwendig ist.

    Stefan Fourier, der mit seiner Frau am idyllischen Rande des Deisters lebt, hat viele Interessen und Vorlieben, darunter das Entdecken neuer Orte, Reisen, Wandern, Gartenarbeit, die Freuden des Großelternseins, Golf, gute Geschichten, Fantasy, orientalische Küche und das gesellige Beisammensein mit Nachbarn.

    „Die Bank am Rande des Waldes“ ist nicht nur ein Buch, sondern ein Spiegel, der uns dazu einlädt, unsere eigene Reise zur Suche nach Sinn und Glück zu reflektieren. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich auf die Suche nach tieferem Verständnis und persönlichem Wachstum begeben möchten.

    Das Buch „Die Bank am Rande des Waldes“ ist im Buchhandel und online im Webshop von Tredition unter folgendem Link erhältlich: https://shop.tredition.com/booktitle/Die_Bank_am_Rande_des_Waldes/W-195-732-636

    Für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an:

    Dr. Stefan Fourier
    Am Kappenberg 2
    31848 Bad Münder
    E-Mail: stefan@fourier.de

    Über Stefan Fourier:

    Stefan Fourier ist ein vielseitiger Autor und Mentor, der in seinem Werk „Die Bank am Rande des Waldes“ tiefgründige Einblicke in die menschliche Erfahrung und die Suche nach Sinn und Glück bietet. Als ehemaliger Manager und Unternehmer hat er eine erfolgreiche Karriere hinter sich und nutzt nun seine Erfahrungen, um anderen auf ihrem Weg zu helfen. Mit seinem breiten Interessenspektrum und seiner lebhaften Vorstellungskraft bereichert er die Literatur- und Mentoring-Szene. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website: https://fourier.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Redaktionsbüro für Bild & Text
    Herr Frank-Michael Preuss
    Mendelssohnstrasse 7
    30173 Hannover
    Deutschland

    fon ..: 0511 471637
    web ..: https://www.fmpreuss.de
    email : info@fmpreuss.de

    Pressekontakt:

    Redaktionsbüro für Bild & Text
    Herr Frank-Michael Preuss
    Mendelssohnstrasse 7
    30173 Hannover

    fon ..: 0511 471637
    web ..: https://www.fmpreuss.de
    email : info@fmpreuss.de