‘Politik’ Category

  1. Rael-Bewegung fordert Glücks-Ministerium weltweit

    März 20, 2025 by PM-Ersteller

    Zum Internationalen Tag des Glücks fordert die Rael-Bewegung ein Glücks-Ministerium in jedem Land – für mehr Wohlbefinden, Frieden und eine glückliche Zukunft der Menschheit.

    BildGlücklichsein: Ein universelles Recht und Eckpfeiler der menschlichen Entwicklung

    Die Rael-Bewegung bekräftigt an diesem Internationalen Tag des Glücks ihr Engagement für die Förderung des Glücks als Grundpfeiler des menschlichen Fortschritts und des globalen Friedens. Glücklich zu sein ist nicht allein ein persönliches Streben – es ist ein grundlegendes Menschenrecht, und in jeder Stadt sollten Glücksschulen eingerichtet werden, die sicherstellen, dass der Einzelne die Mittel hat, das Glück zu entwickeln.

    „Glück ist in unserer DNS verschlüsselt. Fühlen Sie sich niemals schuldig, wenn Sie Ihr eigenes Glück fördern. Sich um das eigene Glück zu kümmern, während andere leiden, ist nicht selbstsüchtig. Gerade um dieses Leiden zu beenden, MÜSSEN wir Glück verbreiten und entwickeln. Glück ist die einzige Lösung, um die Menschheit zu retten, denn es bringt Liebe“, sagte Rael, Gründer und spirituelles Oberhaupt der Internationalen Rael-Bewegung, kürzlich in einer Rede.

    Um das Glück wirklich in den Mittelpunkt der menschlichen Kultur zu stellen, ruft die Rael-Bewegung die Regierungen weltweit auf, ein Glücks-Ministerium einzurichten. Diese Institution würde sicherstellen, dass die Politik dem Wohlbefinden, der emotionalen Erfüllung und der sozialen Harmonie Vorrang einräumt, anstatt sich ausschließlich von wirtschaftlichen und politischen Zielen treiben zu lassen.

    Mehrere Länder haben bereits bedeutende Schritte in diese Richtung unternommen:

    -Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2016 ein Glücks-Ministerium geschaffen, um das nationale Wohlbefinden zu fördern.

    -Das Königreich Bhutan misst den Fortschritt anhand des Bruttonationalglücks (BNG) anstelle des Bruttoinlandsprodukts.

    -Mehrere skandinavische Länder haben das Glück in die öffentliche Politik integriert, was zu den weltweit höchsten Werten im Wohlergehen geführt hat.

    „Wenn Glücklichsein und Frieden untrennbar miteinander verbunden sind, dann liegt wahre Führung darin, jedem Bürger die Voraussetzungen für ein Leben in Harmonie zu schaffen“, fügte der Sprecher der Rael-Bewegung hinzu. „Ein Glücks-Ministerium ist nicht nur eine symbolische Geste – es ist eine Notwendigkeit für die Zukunft der Menschheit.“

    Glück muss der Stützpfeiler der Zivilisation sein

    Die Rael-Bewegung organisiert auf allen Kontinenten jährliche Happiness Akademien, in denen die Teilnehmer die Werkzeuge erlernen können, um das Niveau an Liebe und Harmonie in jedem Moment ihres Lebens aufrechtzuerhalten.

    „Die wissenschaftliche Forschung zur Meditation zeigt, stressbedingte Krankheiten können beseitigt werden, wenn Individuen, Gemeinschaften und Regierungen dem Glück als Kern der Entwicklung Priorität einräumen“, sagte der Sprecher der Rael-Bewegung. „Am 20. März werden wir diese Vision durch globale Aktionen zum Ausdruck bringen, so wie es die Raelisten in ihrem täglichen Leben und in der Gesellschaft tun.“

    Über die Rael-Bewegung

    Die Rael-Bewegung ist eine globale philosophische Organisation, die sich der Verbreitung von Liebe, wissenschaftlichem Fortschritt und Glück als dem Weg zur wahren menschlichen Erleuchtung verschrieben hat. Inspiriert von den Lehren Raels, setzt sich die Bewegung für eine Welt ein, die auf Frieden, Harmonie und der Anerkennung des außerirdischen Ursprungs des Lebens beruht.

    Weitere Infos über die Happiness Akademien: www.rael.org

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Deutsche Rael-Bewegung e.V.
    Herr Reiner Krämer
    Postfach 0553
    79005 Freiburg
    Deutschland

    fon ..: +49 162 3 706 706
    web ..: http://www.rael.org
    email : presse@rael.de

    Die Rael-Bewegung ist eine nicht-kommerzielle, internationale Organisation. Sie vereint all jene Menschen, die den Wunsch hegen, die Menschheit über ihren außerirdischen Ursprung zu informieren.

    Pressekontakt:

    Deutsche Rael-Bewegung e.V.
    Herr Reiner Krämer
    Postfach 0553
    79005 Freiburg

    fon ..: +49 162 3 706 706
    web ..: http://www.rael.org
    email : presse@rael.de


  2. Thümmel Schütze richtet den Blick nach vorn – Digitalisierung mit „Move. Change. Lead.“

    März 19, 2025 by PM-Ersteller

    Thümmel Schütze startet die Initiative „Move. Change. Lead.“ und setzt neue Maßstäbe in der digitalen Transformation – mit Fokus auf Effizienz, Mandantenorientierung und Künstliche Intelligenz.

    BildStuttgart, den 19.03.2025. Die Digitalisierung verändert die Rechtsbranche nachhaltig. Thümmel Schütze hat diesen Wandel von Beginn an begleitet und wird diesen Weg nun mit neuen Schwerpunkten fortsetzen. Mit der Initiative „Move. Change. Lead.“ setzt die Kanzlei verstärkt auf eine gezielte Weiterentwicklung digitaler Prozesse – sowohl intern als auch in der Mandatsbetreuung.

    „Wir haben viel aus unserer Zeit im Legal AI Network mitgenommen und danken unseren bisherigen Partnern für die wertvolle Zusammenarbeit“, sagt Dr. Tilman Schultheiß, geschäftsführender Partner von Thümmel Schütze. „Nun ist für uns der richtige Zeitpunkt gekommen, eigene Akzente zu setzen und neue Wege der Digitalisierung zu erproben.“

    Weiterentwicklung mit Fokus auf Praxisnutzen

    Mit Move. Change. Lead. soll die digitale Transformation noch stärker an den praktischen Bedürfnissen von Kanzlei und Mandanten ausgerichtet werden:

    * Effizienz & Zusammenarbeit: Bestehende Prozesse werden durch digitale Lösungen weiterentwickelt, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.
    * Mitarbeiterentwicklung: Schulungen und Wissensaustausch sollen die digitale Kompetenz im Team weiter stärken.
    * Mandantenorientierung: Digitale Lösungen sollen dazu beitragen, Abläufe transparenter und einfacher zu gestalten.
    * Neue Möglichkeiten: Die Kanzlei prüft innovative Ansätze für digitale Dienstleistungen und neue Formen der Zusammenarbeit.

    „Wir sehen die Digitalisierung als fortlaufenden Prozess, bei dem wir immer wieder dazulernen und uns weiterentwickeln“, so Schultheiß. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Ausbau der Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz. Mit Move. Change. Lead. stärkt Thümmel Schütze gezielt das Beratungsfeld in diesem Bereich, um Mandanten noch besser bei der rechtlichen Einordnung und Nutzung neuer Technologien zu unterstützen.

    Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe

    Die gesamte Kanzlei ist aktiv in die Initiative eingebunden – denn nur durch unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen entsteht echter Mehrwert. Die Digitalisierung betrifft sämtliche Arbeitsbereiche, von der juristischen Praxis bis hin zu internen Abläufen und der Mandantenkommunikation.

    Ein interdisziplinäres Kernteam treibt die Entwicklung gezielt voran: Neben erfahrenen Anwältinnen und Anwälten wie Dr. Bettina Linder (Datenschutz, IT-Recht), Katrin Etteldorf (Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht), Patrizia Biermaier (Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht), Dr. Tilman Schultheiß (Bank- und Kapitalmarktrecht), Fabian Walderich (Arbeitsrecht), Jan Irschik (Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht) und Lukas Bickel (Arbeitsrecht) bringen auch Brian Schneider (Leiter IT) und Matthias Berzel (Leiter Marketing & Kommunikation) ihre Expertise ein. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Betrachtung digitaler Chancen und Herausforderungen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
    Herr Matthias Berzel
    Urbanstraße 7
    70182 Stuttgart
    Deutschland

    fon ..: 07111667100
    fax ..: 07111667290
    web ..: https://www.tsp-law.com
    email : matthias.berzel@tsp-law.com

    Thümmel Schütze seit 1973 eine feste Größe in der Rechtsbranche

    Seit der Gründung im Herzen von Stuttgart blickt Thümmel Schütze auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Vor über 50 Jahren mit vier Anwälten gestartet, hat die Kanzlei heute an den Standorten Stuttgart, München, Frankfurt, Dresden, Berlin und Singapore über 50 Anwältinnen und Anwälte in ihren Reihen und kann regionalen, nationalen und internationalen Mandanten Rechtsberatung im gesamten Wirtschaftsrecht bieten.

    Besondere Expertise besitzt die Kanzlei in den Bereichen des Bank- und Kapitalmarktrechts, des Gesellschaftsrechts sowie des Immobilien- und Arbeitsrechts, der D&O-Haftung sowie des Versicherungsrechts, des Insolvenzrechts, des Datenschutzrechts und der Streitbeilegung.

    Pressekontakt:

    Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
    Herr Matthias Berzel
    Urbanstraße 7
    70182 Stuttgart

    fon ..: 07111667100
    email : pr@tsp-law.com


  3. Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ (2025)

    März 18, 2025 by PM-Ersteller

    Diese Pressevorlage zu „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke nutzbar. Abdruck und digitale Veröffentlichung sind mit vollständiger Angabe gestattet.

    BildDer Narr und der Zar – Das Spiel der Masken ist eine tiefgehende, sprachgewaltige Erzählung über Manipulation, Gier und die unausweichlichen Mechanismen von Macht. Basierend auf den alten Archetypen des Narren und des Herrschers entfaltet sich eine zeitlose Geschichte, die sich zwischen Ironie und Tragik bewegt.

    Mit einer Mischung aus scharfem Witz, literarischer Tiefe und eindringlicher Bildsprache entwirft das Werk ein Szenario, das zugleich historisch anmutet und von brennender Aktualität ist. Zwischen Hofnarren, Goldsäcken und den Spielregeln des Schattens offenbart sich eine bittere Wahrheit: Wer glaubt, das Spiel zu lenken, ist oft nur eine Spielfigur.

    Ob als literarisches Werk, Hörspiel oder musikalische Bühnenfassung – Der Narr und der Zar ist mehr als eine Geschichte. Es ist ein Spiegel, der dem Publikum die Frage stellt: Wer trägt heute die Masken? Und wer zieht wirklich die Fäden?

    Das Werk und die Idee des Künstlers

    Im Folgenden werden Auszüge aus Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken sowie die Gedanken des Künstlers präsentiert. Diese Reflexionen ermöglichen einen tieferen Blick auf das zentrale Motiv: das unaufhörliche Spiel um Macht, die List der Worte und die Tragödie derer, die zu spät erkennen, dass sie nur Figuren auf einem fremden Brett sind.

    Auszug aus „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ (2025)

    „Narr,“ sprach der Zar schließlich, seine Stimme wie das Schaben eines Dolches über Stein, „du gibst mir Gold. Doch ich frag‘ mich – was verlangst du im Gegenzug?“

    Friedrich, der Narr, schlug ein Rad auf dem kalten Marmorboden des Saales, landete geschmeidig und klatschte in die Hände.

    „Ei, Majestät! Was sollte ein Narr verlangen?“ rief er. „Ich verlange nichts, nichts als Euer Wohl und Euren Glanz! Nehmet, gebet, lasset rollen – denn wo Gold fließt, da fließt auch das Volk!“

    Der Zar wiegte das Haupt, ließ die Münze sinken.

    „Und wenn es ertrinkt?“

    Friedrich kicherte.

    „Dann, Majestät, dann seid Ihr’s, der es rettet!“

    #Ideenskizze und Handlungsstrang

    Macht ist ein Spiel – doch wer sind die Spieler?

    Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken spielt auf mehreren Ebenen. Vordergründig ist es eine Geschichte über einen klugen Narren, einen machtbewussten Herrscher und eine Gesellschaft, die sich nur allzu bereitwillig lenken lässt. Doch dahinter verbirgt sich ein tiefer gehendes Narrativ über Manipulation, ökonomische Abhängigkeiten und den ewigen Kreislauf der Macht.

    Die Masken, die die Figuren tragen, sind nicht bloß Verkleidung – sie sind das Kernstück des Spiels. Jeder Charakter hat eine Rolle, die ihm auferlegt wurde oder die er sich selbst wählte. Doch die Frage bleibt: Wer spielt aus freiem Willen? Und wer ist längst gefangen?

    Das Werk bewegt sich zwischen Satire und Tragik. Die Sprache ist verspielt, doch jedes Wort hat Gewicht. Friedrich, der Narr, bringt das Volk mit Gold zum Lachen – doch es ist ein Lachen, das trügt. Lutger, der Schattennarr, sieht das Spiel durchschaut und warnt: „Gold nimmt mehr, als es gibt.“ Und der Zar? Er hält die Münzen in der Hand, doch nicht die Kontrolle.

    In der musikalischen Umsetzung erhält das Stück eine weitere Dimension. Die Klanglandschaft reicht von schelmischen Lauten bis hin zu düsteren Melodien, die die Abgründe der Macht illustrieren. In der Hörspieladaption wird mit akustischen Masken gearbeitet: Stimmen verzerren sich, klingen doppeldeutig – als würde das Spiel nicht nur erzählt, sondern auf einer Metaebene direkt vor dem Zuhörer stattfinden.

    Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken ist eine Erzählung für eine Welt, in der sich Geschichte wiederholt, weil ihre Lektionen zu oft überhört werden.

    Abschlussbetrachtung

    Dieses Werk ist ein vielschichtiges Spiel aus Sprache, Bild und Klang. Es unterhält, es verwirrt, es hält dem Publikum einen Spiegel vor. Die Masken fallen – doch was bleibt darunter?

    „Ein Narr, der flieht, ist kein Narr mehr.
    Er ist nur noch ein Mann ohne Bühne.
    Und ohne Bühne – wer hört ihm dann noch zu?“

    Die Bühne ist bereitet. Die Figuren sind gesetzt. Doch wer führt Regie?

    Disclaimer:

    Dieser Beitrag, einschließlich des Manuskripts „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ sowie der Gedanken des Künstlers, ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke verfügbar. Der Urheber, Anselm Bonies (DREIFISCH), behält alle Rechte, insbesondere das Recht auf Namensnennung und die Anerkennung der Urheberschaft. Eine Nutzung außerhalb des redaktionellen Kontexts, insbesondere für werbliche oder kommerzielle Zwecke, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers nicht gestattet. Änderungen am Inhalt bedürfen ebenfalls der Zustimmung des Urhebers.

    Bei Abdruck oder digitaler Veröffentlichung ist die vollständige und korrekte Quellenangabe „Anselm Bonies (DREIFISCH)“ erforderlich. Der Urheber behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen zu überprüfen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DREIFISCH
    Herr Anselm Bonies
    Greifswalder Str. 242
    17121 Loitz
    Deutschland

    fon ..: 039998-95900
    web ..: https://dreifisch.com
    email : support@dreifisch.com

    Willkommen – ich bin Anselm Bonies, kreativer Begleiter, der das Spiel zwischen Farbe, Form und Gestaltung als Herzstück seiner Arbeit versteht.

    In meiner Welt dreht sich alles um die Symbiose aus Fotografie, Film und Grafikdesign. Für mich bedeutet kreatives Arbeiten, nicht nur eindrucksvolle Werke zu schaffen, sondern auch Geschichten zu erzählen und Dialoge zu eröffnen – und das in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich sehe mich als jemanden, der nicht nur gestaltet, sondern begleitet. Als kreativer Partner entwickle ich mit Ihnen gemeinsam visuelle Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Wesenheit Ihrer Botschaft auf den Punkt bringen.

    Was können Sie von mir erwarten?
    Ob Sie eine starke Markenidentität aufbauen, ein einzigartiges visuelles Erlebnis gestalten oder eine Geschichte erzählen möchten, die Ihr Publikum berührt – ich bringe die Erfahrung, das Gespür und das technische Know-how mit, um Ihre Ideen lebendig werden zu lassen. Mein Ziel ist es, Ihre Vision so präzise und individuell wie möglich umzusetzen und dabei einen kreativen Prozess zu schaffen, der Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

    Ihr Projekt – einzigartig und persönlich
    Meine Arbeit ist mehr als das reine Erschaffen von Bildern und Designs. Es ist ein Prozess der Transformation: Gemeinsam entwickeln wir eine Idee, die Form annimmt, lebendig wird und Spuren hinterlässt. Dabei liegt mein Fokus stets darauf, Ihre Botschaft in kraftvolle, visuelle Ausdrucksformen zu übersetzen – maßgeschneidert und auf Ihre Ziele abgestimmt.

    Lernen Sie mich kennen
    Wie andere mich sehen? Das erfahren Sie am besten selbst. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, und erleben Sie, wie aus Ihren Ideen greifbare, kreative Werke werden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten – dort, wo Farbe, Form und Gestaltung zu einzigartigen Momenten verschmelzen.

    Neugierig geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

    Sie möchten mehr über Gedankendusche: Kritisches Denken durch kreative Handlung erfahren, ein Interview führen oder eine Veröffentlichung planen? Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen, Presseanfragen oder kreative Kooperationen zur Verfügung.

    Kontaktieren Sie mich direkt:
    E-Mail: E-Mail
    Telefon: +49-39998-95900
    Website: dreifisch.com

    Pressekontakt:

    DREIFISCH
    Herr Anselm Bonies
    Greifswalder Str. 242
    17121 Loitz

    fon ..: 039998-95900
    email : support@dreifisch.com


  4. Berliner Landesregierung will Mobilitätsdienst für bedürftige Menschen abschaffen

    März 17, 2025 by PM-Ersteller

    Der VBB-Begleitservice in Berlin soll dem Sparwahnsinn zum Opfer fallen

    2008 wurde der VBB-Begleitdienst ins Leben gerufen.
    Der Dienst begleitet blinde, behinderte, gebrechliche und alte Menschen zu ihren Zielen in Berlin. So werden hilfsbedürftige Menschen zu Ärzten, Krankenhäusern, Behörden und privaten Zielen gebracht. Dadurch erhöht sich die Mobilität der Nutzer enorm.
    Dieser Dienst sorgt dafür, dass die Menschen, welche den Begleitservice in Anspruch nehmen, eine große soziale Teilhabe an den sozialen Leben in der Berliner Gesellschaft haben.
    Das gilt u. a. für sportliche, private und kulturelle Aktivitäten. Viele der Nutzer könnten ohne den VBB-Begleitdienst gar keine sportliche, kulturelle und soziale Teilhabe am Berliner Leben genießen und würden zuhause oder in Heimen versauern und menschlich eingehen.
    Nun will aber die Berliner Landesregierung – CDU und SPD – diesen wichtigen und wertvollen Dienst einstampfen – nur um Geld zu sparen!
    Ein Sparwahnsinn am total falschen Ort!

    Will die Berliner Regierung tatsächlich so ein asoziales Vorhaben umsetzen?
    Verantwortlich sind in erster Linie die Senatorinnen Ute Bonde/CDU (Mobilität und Verkehr) und Cansel Kiziltepe/SPD (Arbeit und Soziales), sowie der CDU-Finanzsenator Stefan Evers.
    Diese Senatoren haben sicher von diesem Begleitdienst und ihrer hervorragender Arbeit keine Ahnung und von den sozialen Verwerfungen aus der Abschaffung erst recht nicht.
    Kabarettisten reden hier vom „Fachkräftemangel von guten Politikern“!

    Hier ein paar Zahlen und Fakten:
    Seit seiner Einführung im Jahr 2008 wurden über 220.000 Begleitungen durchgeführt. Täglich profitieren 80 bis 100 Fahrgäste von der individuellen, kostenlosen Unterstützung.

    Eine repräsentative Untersuchung des Instituts für Kultur-Markt-Forschung (IKMF) belegt die hohe Qualität und den enormen gesellschaftlichen Nutzen dieses Angebots:
    ? 96 Prozent der Nutzer*innen könnten ihre Wege ohne den Begleitservice nicht oder nur sehr eingeschränkt bewältigen.
    ? Ein Drittel der Kund*innen erschließt sich durch den Service neue Routen, die sie später selbstständig nutzen können.
    ? 65 Prozent der Nutzer*innen gewinnen durch die Begleitung mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Bus und Bahn.
    ? 77 Prozent berichten von einem deutlichen Gewinn an Lebensqualität.
    Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der VBB Bus & Bahn-Begleitservice ist nicht nur eine kleine soziale Errungenschaft, sondern hier in Berlin essentiell notwendig. Ein Dienst mit Vorbildcharakter, der in andere Städte exportiert gehört.

    Hier die gesetzlichen Grundlagen:
    Grundgesetz (GG) – Artikel 3 Abs. 3 Satz 2
    o Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
    2.
    Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
    o Öffentliche Stellen des Bundes sind verpflichtet, Barrierefreiheit sicherzustellen.
    3.
    Personenbeförderungsgesetz (PBefG) – § 8 Abs. 3
    o ÖPNV-Angebote müssen bis 2022 weitgehend barrierefrei sein.
    4.
    UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
    o Deutschland ist verpflichtet, eine inklusive Mobilität für Menschen mit Behinderungen zu fördern.

    Es gab bisher schon jede Menge Beschwerdemails an die Regierungsparteien: berlin@spd.de und inffo@CDU.berlin

    Auch eine Online-Petition wurde gestartet:

    https://chng.it/7cnpLXM46W

    „Berliner Spielplan Audiodeskription“ ist ein Projekt wo blinde Menschen bei Bühnenaufführungen mit Live-Bildbeschreibungen Theater blindengerecht erleben können. Dieses soziale Projekt sollte auch den Sparwahnsinn zum Opfer fallen. Doch durch eine Online-Petition und Mailbeschwerden hat die Landesregierung das Projekt bis Jahresende verlängert. Doch der Kampf zum Erhalt geht bald wieder los.
    Wenn das so weiter geht, dann ist die CDU bei den nächsten Abgeordnetenhaus-Wahlen bald zweitstärkste Oppositionspartei.
    Aber: Die Fraktionen von SPD und CDU haben inzwischen ihre Bereitschaft erklärt, denn VBB Bus-und Bahnbegleitservice aufrecht zu erhalten.
    Hoffentlich noch Jahrzehnte!
    Übrigens: Laut Medienberichten im Dezember 2024 hat die Berliner Landesregierung dem Wohnungskonzern und Miet-Hai Vonovia 1 Milliarde Euro Grundsteuer erlassen. Da könnte man – mit der Hälfte des Geldes – den Begleitdienst und „Berliner Spielplan“ Jahrzehnte lang finanzieren.
    Bericht: Hans Peter Sperber

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Sperbys Musikplantage
    Herr Hans Peter Sperber
    Weisestr. 55
    12049 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030 659 11 004
    web ..: http://www.Sperbys-Musikplantage.de
    email : kontakt@sperbys-musikplantage.de

    Presse- und Promotionagentur:

    Sperbys Musikplantage
    = Künstler- und Promotion-Service =
    Hans Peter Sperber
    Weisestr. 55 – 12049 Berlin
    hps-win@gmx.net und kontakt@sperbys-musikplantage.de
    Telefon 0172 3832237
    http://sperbys-musikplantage.over-blog.com und www.sperbys-musikplantage.de

    Sperbys Musikplantage ist der Spezialist für Bemusterungen und Künstlerpromotion im Internet. Wir bewerben Ihre neue CD, Album oder Lied breitflächig im Web auf Musik- und Presseportalen, Instagram, Xing, LinkedIn sowie sehr ausgiebig auf Facebook.
    Wir machen Mailbemusterung bei allen großen Radiostationen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Südtirol. Dann auch bei allen Webradios und lokalen UKW-Sendern in Deutschland und weltweit. Wir haben ca. 1250 Radiokontakte gelistet. Wir sind der Bemusterungs- und Promotion-Spezialist für deutsch gesungene Musik. Aber wir machen diese Arbeit auch für Musik in anderen Sprachen.

    Pressekontakt:

    Sperbys Musikplantage
    Herr Hans Peter Sperber
    Weisestr. 55
    12049 Berlin

    fon ..: 030 659 11 004
    web ..: http://www.Sperbys-Musikplantage.de
    email : kontakt@sperbys-musikplantage.de


  5. Neueröffnung der THZ-Kanzlei: Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand in Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen

    März 17, 2025 by PM-Ersteller

    Rechts- und Steuerberatung vereint: Die THZ Kanzlei eröffnet im Bodenseekreis und bietet umfassende Vertretung und Beratung für Privatpersonen und Unternehmen in der Region.

    BildMit der Eröffnung der THZ Kanzlei in Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen erweitert sich das Beratungsangebot für Privatpersonen und Unternehmen im Bodenseekreis. Die Kanzlei bietet eine ganzheitliche Rechts- und Steuerberatung und verfolgt dabei den Leitsatz: „Verbindung von rechtlicher Vertretung mit steuerlicher Expertise – für maßgeschneiderte Lösungen.“

    Kompetenz in Recht und Steuern vereint

    Die THZ Kanzlei verbindet juristische Expertise mit fundierter Steuerberatung, um Mandanten eine umfassende und individuelle Betreuung zu bieten. Das Team aus erfahrenen Rechtsanwälten und einem Steuerberater deckt eine Vielzahl von Rechtsgebieten ab – darunter Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht sowie Steuerberatung, Vertragsrecht und Strafrecht. So profitieren Mandanten von einer ganzheitlichen Beratung, die über die klassische Rechtsberatung hinausgeht.

    Persönliche Beratung mit regionaler Verankerung

    Mit dem neuen Hauptsitz in Meersburg und einer Niederlassung in Uhldingen-Mühlhofen stärkt die Kanzlei ihre Präsenz im Bodenseekreis. „Unsere Mandanten sollen sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Deshalb legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung und entwickeln für jeden Fall maßgeschneiderte Lösungen“, erklärt Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund. „Als regional verwurzelte Kanzlei kennen wir die besonderen Herausforderungen unserer Mandanten und bieten praxisnahe Unterstützung.“

    Rechtsberatung mit Weitblick

    Die THZ Kanzlei verfolgt einen modernen Beratungsansatz, bei dem nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern auch langfristige Strategien im Mittelpunkt stehen. Durch eine enge Verzahnung von Rechts- und Steuerberatung profitieren Mandanten von effizienten und wirtschaftlich durchdachten Lösungen – sei es bei der Nachlassplanung, der Gestaltung von Verträgen oder der Vertretung in rechtlichen Auseinandersetzungen.

    Jetzt Beratungstermin sichern

    Die Kanzlei lädt Interessierte herzlich ein, sich beraten zu lassen. Termine können telefonisch unter 07532/808299-0 oder über die Website www.thz-kanzlei.de vereinbart werden.

    Über die THZ Kanzlei:

    Die THZ Kanzlei ist eine moderne Anwalts- und Steuerberatungskanzlei mit Sitz in Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen. Sie bietet eine umfassende Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten und verfolgt das Ziel, ihren Mandanten eine zuverlässige, vertrauensvolle und lösungsorientierte Unterstützung zu bieten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    THZ Kanzlei
    Herr Niklas Zimmermann
    Daisendorfer Str. 10
    88709 Meersburg
    Deutschland

    fon ..: +49 7532 8082990
    web ..: http://www.thz-kanzlei.de
    email : info@thz-kanzlei.de

    Pressekontakt:

    THZ Kanzlei
    Herr Niklas Zimmermann
    Daisendorfer Str. 10
    88709 Meersburg

    fon ..: +49 7532 8082990
    web ..: http://www.thz-kanzlei.de
    email : info@thz-kanzlei.de