‘Politik’ Category

  1. Im Brennpunkt: Invasive Tiere – gebietsfremde und auch rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!

    Juni 13, 2025 by PM-Ersteller

    Brisant: Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere stehen aktuell immer stärker im Medienfocus!

    In den aktuellen News sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.

    Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt – zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.

    Weiterhelfende Veröffentlichungen:

    rückkehrende Tierarten mit Infos und Gedanken zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) Tierarten
    eingeschleppte Arten mit Infos und Gedanken zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) Tierarten

    Allein in den USA sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!

    Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem .worstcase“-Szenario wurden für 15 weitere wichtige „Exoten“ zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.

    In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.

    Große Probleme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen. Neuerdings macht in Deutschland auch der Goldschakal von sich Reden, der erst jüngst auf Sylt mehr als einhundert Schafe und Lämmer riss. Diesbezügliche neue rechtliche Regelungen sind dringend nötig!

    In Deutschlands Süden beeinträchtigen eingewanderte Insekten die Rüben-, Kartoffel- und Maisernte – auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).

    Aber: Freilebende Kängurus bei Paris sind dagegen eine Touristenattraktion – ebenso wie freilebende Flamingos in Deutschland.

    Roman, Sachbuch, invasive Arten, invasive Tierarten, invasive Tiere, gebietsfremde Arten, gebietsfremde Tierarten, gebietsfremde Tiere, rückkehrende Arten, rückkehrende Tierarten, eingeschleppte Tiere

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/1-Sachbuch-INVASIVE-TIERE.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/1-Sachbuch-INVASIVE-TIERE.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de


  2. In den Schlagzeilen: Invasive Tiere – gebietsfremde (auch rückkehrende) Tierarten wandern in Deutschland ein!

    Juni 13, 2025 by PM-Ersteller

    Spannend: Gebietsfremde und zum Teil invasive, aber auch auch rückkehrende Tiere stehen aktuell immer stärker im Medienfocus!

    In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.

    Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt – zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.

    Weiterführende Veröffentlichungen:
    rückkehrende Tiere Sachbuch mit Infos und Gedanken zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) Tierarten
    eingeschleppte Tiere Sachbuch mit Infos und Gedanken zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) Tierarten

    Allein in den USA sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!

    Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem .worstcase“-Szenario wurden für 15 weitere wichtige „Exoten“ zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.

    In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.

    Große Probleme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen. Neuerdings macht in Deutschland auch der Goldschakal von sich Reden, der erst jüngst auf Sylt mehr als einhundert Schafe und Lämmer riss.

    In Deutschlands Süden beeinträchtigen eingewanderte Insekten die Rüben-, Kartoffel- und Maisernte und stellen die Gesellschaft vor neue Probleme – auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).

    Freilebende Kängurus bei Paris sind dagegen eine Touristenattraktion – ebenso wie freilebende Flamingos in Deutschland.

    Sachbuch, Roman, invasive Arten, invasive Tierarten, invasive Tiere, gebietsfremde Arten, gebietsfremde Tierarten, gebietsfremde Tiere, rückkehrende Arten, rückkehrende Tierarten, eingeschleppte Tiere

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/1-Sachbuch-INVASIVE-TIERE.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/1-Sachbuch-INVASIVE-TIERE.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de


  3. Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“

    Juni 13, 2025 by PM-Ersteller

    Internationales Wirtschaftsforum & Renntag auf der Traditionsrennbahn

    Bild(Magdeburg, Berlin, Duschanbe, Peking, Colombo, Delhi, Taschkent, Nairobi, Montevideo, Islamabad, Hanoi, Maskat, Skopje – 12.06.2025) – Da haben sich die Macher ganz schön etwas vorgenommen. Aber der traditionelle Renntag auf der Rennbahn Magdeburg und die spürbare Notwendigkeit, gute Beziehungen zu den Partnerländern Deutschlands in unruhigen Zeiten aufzubauen und intensiv zu pflegen regt an und machts möglich, so Jens Hitzeroth Marketingchef vom Magdeburger Renn-Verein. Am Wochenende des 11. und 12. Juli steht die Landeshauptstadt, der Kulturregion Sachsen-Anhalt Magdeburg mit dem unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Dr. Gunnar Schellenberger durch das German Global Trade Forum Berlin, den Renn-Verein zu Magdeburg und dem Unternehmernetzwerk Rennclub H4 ausgerichteten Internationalen Wirtschaftsforum 2025 und dem traditionellen Renntag am Samstag auf der „Herrenkrug Rennbahn“ auch im besonderen Fokus des internationalen Interesses, wie Jens Hitzeroth unterstreicht, auf dessen Initiative seit Jahren immer wieder das diplomatische Korps den Weg in die Ottostadt findet.

    Unter dem Motto „Dem Lauf der Sonne folgend“ haben sich Vertreter des Diplomatischen Korps aus Berlin, der Landesregierung und viele Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu den Themen „Logistik“, „Bildungskooperationen (Fachkräfte)“ und Zukunftstechnologien angesagt. Mit dem erwarteten Besuch einer unter der Leitung des früheren Premierministers stehenden Wirtschaftsdelegation setzt auch Kirgistan ein deutliches Zeichen. Neben dem erstmals ausgerichteten „Preis der Botschaft Kirgistans“ unterstreicht das Land, wie das erneut aktive Tadschikistan mit der Ausrichtung des “ Preises der Republik Tadschikistan das Interesse an einer weiteren Stärkung der Zusammenarbeit mit Deutschland und Europa.

    Programm und Liste der eingeladenen und angekündigten Sprecher auf dem Forum am Freitag kann sich sehen lassen und verspricht nicht nur Qualität, ein sehr hohes Niveau, sondern auch viele neue Initiativen. Erwartet und eingeladen wurden

    RA Eberhard J. Trempel, Director General German Global Trade Forum Berlin, Hon. Trade Advisor of Thailand in Germany, Dr. Gunnar Schellenberger, Schirmherr und Präsident des Landtags von Sachsen-Anhalt, Regina-Dolores Stieler-Hinz, tbc, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg, Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Temir Sariev, Präsident der Kammer für Handel & Industrie der Kirgisischen Republik, Premierminister a.D. „Neue Wege und Horizonte beginnen mit dem ersten Schritt – Perspektiven für die Logistik, Wenpei Lin Brachwitz, Director of Public Affairs, CATL Europe (CATL – Contemporary Amperex Technology Co. Limited“) – „Investment in Eastern Germany why ?!“, Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Sandra Hamann, Flughafen Leipzig-Halle, Mitteldeutsche Flughäfen AG, Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Fraunhofer Institute/Universität Chemnitz, CEO HZwo Netzwerk Deutschland, „Aktuelle Entwicklungen im Wasserstoffbereich“, Sanjay Subrahmaniam Iyer, CEO Scholar Warrior Consulting Pvt, Ltd. Dehli, India, Defense Attache, Verteidigungsattache Indiens a.D., „India & Europe: Business Opportunities today“, Prof. Ulf Kahlert, Business & Cooperation in Wissenschaft/Medizin/Biotechnik, Ausbildungskooperationen.

    Am Nachmittag präsentieren sich die diesjährigen Partnerländer und Netzwerke dann selbst. Eingeladen und begrüßt werden sollen S.E. Deng Hongbo tbc, Botschafter der Volksrepublik China, I.E. Varuni Muthukumarana , Botschafterin von Sri Lanka, I.E. Stella K.M.O. Mokaya Orina, Botschafterin der Republik Kenia, I.E. Maitha Saif Al Mahrouqi, Botschafterin des Sultanats Oman, I.E. Saqlain Syedah, Botschafterin der Islamischen Republik Pakistan, S.E. Ylber Sela, Botschafter der Republik Nordmazedonien, S.E. Fernando Miguel López Fabregat, Botschafter Republik Östlich des Uruguay, S.E. Herr Vu Quang Minh, Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam, S.E. Dr. Imomudin Sattorov, Botschafter der Republik Tadschikistan, S.E. Dilshod Akhatov,Botschafter der Republik Usbekistan, S.E. Ömürbek Tekebaev, Botschafter der Republik Kirgistan uvm.

    Veranstaltungsort ist das traditionsreiche Dorint „Herrenkrug Hotel“.

    Für das Economic/Business Forum am 11.07.2025 steht im Herrenkrug Parkhotel ein gewisses Zimmerkontingent zur Verfügung, das auf Selbstzahlerbasis gebucht werden kann. Reservierungen können unter der Telefonnummer +49 391 8508 500 oder per E-Mail reservierung.magdeburg@dorint.com mit dem Stichwort Rennclub H4 e.V. vorgenommen werden. Bitte geben Sie an, ob Einzel- oder Doppelzimmer. Das Frühstück ist in den uns mitgeteilten Preisen enthalten.

    Auskünfte, Teilnahmebedingungen, Tickets und Kontaktanfragen sind an das German Global Trade Forum zu richten berlin@germanglobaltrade.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    German Global Trade Forum Berlin
    Herr Eberhard Trempel
    Burggrafenstr. 3
    10787 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723116595
    fax ..: 030-2185432
    web ..: https://www.germanglobaltrade.de
    email : berlin@germanglobaltrade.de

    Das German Global Trade Forum Berlin fördert den internationalen Handel und Wirtschaftsdialog. Als offene und nicht kommerzielle Plattform dient es dem Meinungs- und Informationsaustausch zwischen Deutschland und seinen internationalen Handelspartnern aber auch gezielt der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturförderung. Administration und Verwaltung obliegt der gleichnamigen Limited mit dem Registersitz in England und der Geschäftsleitung in Berlin. Durch Kongresse, Foren, Seminare, Business Missions aber auch eine gezielte Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse im In- und Ausland wirken das Forum und seine derzeit in über 40 Ländern ansässigen Vertreter nachhaltig und gezielt im öffentlichen und privaten Sektor. Das Forum bildet als Dienstleister die Grundlage für die Durchführung internationaler Kongresse, Symposien, Messen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

    Pressekontakt:

    German Global Trade Forum Berlin
    Herr Eberhard TREMPEL
    Burggrafenstr. 3
    Berlin 10787

    fon ..: 0302124860
    email : berlin@germanglobaltrade.de


  4. Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts / Neuerscheinung im massel Verlag

    Juni 12, 2025 by PM-Ersteller

    Das neue Buch „Vereinnahmte Wissenschaft“ gibt erstmals tiefe Einblicke in die geheimen Corona-Protokolle des RKI. Wie unabhängig war die Behörde wirklich? #CoronaAufarbeitung #TransparenzJetzt

    BildPRESSEMITTEILUNG
    Neuerscheinung im massel Verlag
    München, 12. Juni 2025

    „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“

    Ein brisanter Sammelband gewährt erstmals tiefe Einblicke in die internen Corona-Bewertungen des RKI

    Am 18. Juli 2025 erscheint im massel Verlag ein außergewöhnliches Buch, das die Corona-Jahre aus einem bislang verborgenen Blickwinkel beleuchtet: „Vereinnahmte Wissenschaft“, herausgegeben von Bastian Barucker, analysiert auf Grundlage der nun öffentlich gewordenen COVID-19-Krisenstabsprotokolle des Robert-Koch-Instituts, wie politische Interessen wissenschaftliche Bewertungen überlagerten.

    – Wie unabhängig war das RKI wirklich?
    – Welche internen Einschätzungen wurden ignoriert – und warum?
    – Ein Buch für alle, die fundierte Aufklärung und echte Verständigung suchen.
    ________________________________________

    Der Inhalt

    Die über Jahre unter Verschluss gehaltenen Protokolle des Krisenstabs am RKI – zum Teil juristisch erstritten und vollständig geleakt im Sommer 2024 – zeigen, dass das Institut intern teilweise anders urteilte als öffentlich kommuniziert wurde. Die versammelten Beiträge namhafter Autoren aus Medizin, Recht, Publizistik und Politik beleuchten Zuspitzungen, Auslassungen und politische Eingriffe, die die wissenschaftliche Unabhängigkeit des RKI infrage stellen.

    „Die Inhalte der Protokolle schockierten uns. Es zeichnete sich ab, dass zentrale Aspekte der deutschen Pandemiepolitik vom RKI intern anders bewertet wurden – diese Erkenntnisse aber keinen Einzug in die Politik hielten, weil die Politik es offenbar anders wollte.“
    – Bastian Barucker, Herausgeber

    „Das RKI saß in der Corona-Zeit nicht etwa am Steuer, sondern ließ sich lenken: von der Politik, von internationalen Organisationen. Nach außen hin aber wurde der Eindruck erweckt, die Politik folge der Wissenschaft.“
    – Paul Schreyer, Journalist und Mitautor
    ________________________________________

    Stimmen zum Buch

    „Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die trotz oder wegen der Flut an Veröffentlichungen Interesse am Themenkomplex Corona haben – an Befürworter und Kritiker der Maßnahmen gleichermaßen.“
    – Bastian Barucker, Herausgeber

    „Dass die gesamte politische und juristische Begründung des Maßnahmenregimes auf den Risikobewertungen des RKI fußte, war vielen nicht bewusst – bis jetzt.“
    – Aya Velázquez, Journalistin und Mitautorin
    ________________________________________

    Mit Beiträgen von:

    Aya Velázquez · Bastian Barucker · Paul Schreyer · Philippe Debionne · Frauke Rostalski · Ruth Schneeberger · Wolfgang Kubicki · Elke Bodderas · Volker Boehme-Neßler · Oliver Hirsch · Kai Kisielinski · Franziska Meyer-Hesselbarth · Sebastian Lucenti · Svenja Flaßpöhler · Elisa Hoven · Juli Zeh · Valeria Petkova · Alexander Konietzky · Sabine C. Stebel
    ________________________________________

    Buchdetails:
    Titel: Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts
    Herausgeber: Bastian Barucker
    Verlag: massel Verlag
    Erscheinungsdatum: 18. Juli 2025
    Umfang: 252 Seiten, Softcover mit Klappen
    Preis: 22,90 EUR
    ISBN: 978-3-948576-21-9
    Vorbestellung & Informationen: www.masselverlag.de
    ________________________________________

    Für Presse & Buchhandel:
    Rezensionsexemplare können angefragt werden unter: presse@massel.net
    Direktbestellung & Kommissionsanfragen: verlag@massel.net · Tel. 089 / 23 23 09 51

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    massel Verlag
    Martin Sell
    Am Harras 14
    81373 München
    Deutschland

    fon ..: 089 / 23 23 09 51
    web ..: https://www.masselverlag.de
    email : presse@massel.net

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    massel Verlag
    Martin Sell
    Am Harras 14
    81373 München

    fon ..: 089 / 23 23 09 51
    web ..: https://www.masselverlag.de
    email : presse@massel.net


  5. Branchen-Event rund um Digitale Identitäten wird mit Schirmherrin Brigitte Zypries zum „Place To Be“

    Juni 12, 2025 by PM-Ersteller

    Am 25.09.2025 versammelt die WebID Group beim ID X Summit 2025 Vordenker aus Politik, Wirtschaft und Digitalisierung unter dem Motto „DIGITAL WORLD. REAL PEOPLE.“ in Hamburg.

    BildAm 25.09.2025 wird der ID X Summit in Hamburg unter dem Motto „DIGITAL WORLD. REAL PEOPLE.“ mit hochkarätigem Line-up aus Politik, Finanz- und Digital-Wirtschaft zum informativen, inspirierenden, interaktiven Deep Dive.
    Die einführende Keynote der Schirmherrin Brigitte Zypries (Justiz-/Wirtschaftsministerin a.D.) widmet sich dem Thema „Warum ist die Bekämpfung von Geldwäsche auch für die Demokratie unerlässlich?“. Auf zwei Bühnen diskutieren unter anderem Maral Koohesta-nian (Stadträtin und Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung) sowie Dr. Markus Reichel (MdB) über die Herausforderungen im Bereich der digitalen Services, denen sich die öffentliche Verwaltung auf Bundes- und Landesebene stellen müssen, etwa die Um-setzung der deutschen Wallet, die angelehnt an die EUDI-Wallet ab 2026 verfügbar sein soll. Vor dem Hintergrund der aktuellen weltwirtschaftlichen, gesellschaftlichen und poli-tischen Situation können sich die Teilnehmenden auf einen inspirierenden, informativen und interaktiven Austausch freuen.

    Im Fokus stehen in diesem Jahr Themen wie das Geldwäschegesetz (GwG/AMLD), Regu-latorik, KYB, KYC, KYE & Social Engineering, EUDI-Wallet sowie Datenschutz und eIDAS 2.0 – und das vorläufige Line-up der Speakerinnen und Speaker verspricht schon jetzt, den bereits zum dritten Mal stattfindenden ID X Summit zu einem herausragenden Event zu machen:

    * Dr. Osman Saçarçelik (Global Head of Global Standards & Advisory AML bei der Commerzbank AG)
    * Julia Faeßer (SVP Security Solutions Europe bei Mastercard Europe SA)
    * Dr. Markus Reichel (Mitglied des Bundestages, CDU)
    * Martina Knierim (Director bei PwC)
    * Maral Koohestanian (Stadträtin und Dezernentin für Smart City, Europa und Ord-nung, Landeshauptstadt Wiesbaden)
    * Peter Fricke (Associate Director bei EY im Bereich Markets & Business Develop-ment)
    * Louisa Lippold (Co-Founderin & CPO von Regpit)

    Weitere Speakerinnen und Speaker werden in Kürze bekanntgegeben.

    Frank S. Jorga, Gründer und Co-CEO der WebID Group und ID X Summit Host: „Der ID X Summit 2025 verspricht noch abwechslungsreicher, dynamischer und zukunftsweisender zu werden. Das Motto „REAL PEOPLE. DIGITAL WORLD.“ soll Online-Ident-Expertinnen und Experten mit Vorreitern aus allen Branchen und vor allem auch mit interessierten Außenstehen-den zusammenbringen, um offen und unvoreingenommen über die Herausforderungen der digitalen Welt zu diskutieren, neue Ansätze zu analysieren und innovative Lösungen zu präsentieren. Ich bin selbst sehr gespannt, was uns dieses Mal erwartet, und freue mich, dass wir mit Brigitte Zypries eine Schirmherrin gefunden haben, die dem ID X Summit 2025 mit ihrer ausgewiesenen Expertise, ihrem Engagement und Weitblick eine besondere Note verleihen wird.“

    SAVE THE ID X Summit DATE

    25. September 2025 Factory Hammerbrooklyn Stadtdeich 2-4, D-20097 Hamburg

    Für weitere Informationen oder Presseanfragen steht Ihnen das ID X Summit Team bei der WebID Group gerne zur Verfügung: press@idxsummit.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    WebID Solutions GmbH
    Frau Irena Neumann
    Unter den Linden 10
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 015142221644
    web ..: https://webid-solutions.com/de/
    email : irena.neumann@webid-solutions.de

    Initiiert von Frank S. Jorga trägt die WebID Group seit 2012 maßgeblich zur Sicherheit des digitalen Zeitalters bei. Als erster deutscher Anbieter digitaler Identifikationsverfahren und Erfinder der Videoidentifikation (AMLD) positionierte sich die Unternehmensgruppe noch im Gründungsjahr als (inter)nationaler Branchenpionier. Zwei Jahre trug sie entscheidend zur Veranlassung der Sicherheitsvorschriften im deutschen Banking- und Finance-Sektor bei, welche bis heute als die strengsten weltweit gelten. Seit 2021 wird die WebID Group von der britischen Private-Equity-Gesellschaft AnaCap als Investor unterstützt. Im darauffolgenden Jahr richtete sie den ersten ID X Summit aus, Deutschlands führenden Online-Identity-Kongress, der seither jährlich internationale Experten, Medienvertreter und Brancheninteressierte vereint.
    Heute hat die Unternehmensgruppe ihr Headquarter in Deutschland und beschäftigt 1.100 Mitarbeitende. Mit Tochterunternehmen in Österreich, der Schweiz und Spanien sowie weiteren Standorten in den USA und Indien ist die Unternehmen zudem international aufgestellt. Zu den mehr als 300 Kunden zählen, u.a. 80% der führenden Unternehmen des deutschen Banking- und Finanzsektors. Mit einem der umfangreichsten Produktportfolios weltweit, das sechs verschiedene Online-Identifikationsverfahren, ein digitales Authentifizierungsverfahren und ein elektronisches Signaturverfahren umfasst, bedient die WebID Group damit eines der größten Branchenvolumina auf dem internationalen Markt und gab zuletzt bekannt, das erste Online-Ident-Unternehmen zu sein, dass seine deutsche Expertise im US-Markt teilt und dabei einen neuartigen Ansatz zur Erhöhung der Sicherheitsstandards verfolgt. Weitere Infos dazu unter: www.webid-solutions.com

    Pressekontakt:

    WebID Solutions GmbH
    Frau Irena Neumann
    Unter den Linden 10
    10117 Berlin

    fon ..: 015142221644
    email : press@idxsummit.de