‘Technik’ Category

  1. Thermiflex® TF 21381

    Januar 21, 2023 by PM-Ersteller

    Ein neues, silikonfreies Wärmeleitmaterial aus Polyimid, das mit einer speziell formulierten Elastomermischung beschichtet und einseitig klebend ausgerüstet ist: Thermiflex® TF 21381

    Thermiflex® TF 21381 ist ein innovatives Wärmeleitmaterial, das für Anwendungen in der Elektronik- und Automobilindustrie konzipiert wurde. Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung aus Polyimid und einer speziell formulierten Elastomermischung bietet es exzellente thermische und dielektrische Eigenschaften und ist besonders anpassungsfähig.

    Ein wichtiges Merkmal von Thermiflex® TF 21381 ist, dass es frei von Silikon ist. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Verschmutzung durch Silikon verhindert werden muss. Es ist auch einseitig klebend ausgerüstet, was die Montage erleichtert.

    Thermiflex® TF 21381 wird hauptsächlich für Leistungshalbleiter, Motorsteuerungen und Netzteile verwendet und ist in gelb geliefert. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, wie Rollen, Bänder, Zuschnitte oder Stanzteile, um auf die individuellen Anforderungen jeder Anwendung einzugehen.

    Die Dr. Dietrich Müller GmbH aus Ahlhorn, das Thermiflex® TF 21381 herstellt, ist stolz darauf, ein Produkt anzubieten, das die Anforderungen der Branche erfüllt und gleichzeitig die Anforderungen an Umwelt- und Gesundheitsschutz erfüllt.

    Thermiflex® TF 21381 ist ein silikonfreies Wärmeleitmaterial aus Polyimid, das mit einer speziell formulierten Elastomermischung beschichtet und einseitig klebend ausgerüstet ist. Es bietet hervorragende thermische und dielektrische Eigenschaften und eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen anpassungsfähige Beschichtungen erforderlich sind oder Verschmutzung durch Silikon verhindert werden muss. Es wird hauptsächlich für Leistungshalbleiter, Motorsteuerungen und Netzteile verwendet und ist in verschiedenen Formen erhältlich, wie Rollen, Bänder, Zuschnitte oder Stanzteile.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Dietrich Müller GmbH
    Herr Meier Fritz
    Zeppelinring 18
    26197 Ahlhorn
    Deutschland

    fon ..: +49-4435-9710246
    fax ..: +49-4435-971011
    web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
    email : marketing@mueller-ahlhorn.com

    Über Dr. Dietrich Müller GmbH:
    Die Dr. Dietrich Müller GmbH mit Sitz in Ahlhorn (Niedersachsen) beweist sich seit langem als
    erfolgreicher Dienstleister für das Produzierende Gewerbe. Der Schwerpunkt liegt auf der
    Entwicklung und Umsetzung von individuellen maßgeschneiderten Lösungen für die
    Herstellungsprozesse der jeweiligen Partner.
    Die Dr. Dietrich Müller GmbH ist mit rund 70 Mitarbeitern heute einer der weltweit größten
    Zulieferer von Elektro-Isolierstoffen, Dichtungen und Wärmeleitprodukten.

    Die Kunden kommen vornehmlich aus der Elektro- und Elektronikindustrie, aus der
    Automobilproduktion sowie aus der Landtechnik und der Medizintechnik. Neben der
    Entwicklung und Umsetzung technischer Lösungen realisiert die Dr. Dietrich Müller GmbH auch
    Logistik- und Verpackungslösungen.
    Das Unternehmen ist zertifiziert für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie bei UL als recognized repackager gelistet. Damit behalten alle UL-approbierten Materialien ihre Zulassung.

    Lösungen für Motoren und Generatoren

    Wir entwickeln, fertigen und liefern flexible und starre Elektro-Isolierstoffe für Motoren und Generatoren unter Verwendung von Materialien weltweit führenden Herstellern. Sämtliche Isolierteile können durch uns geliefert werden.

    Lösungen für luft- und ölgekühlte Transformatoren

    Das Isoliersystem ist entscheidend für die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Öl-Transformatoren und Trockentransformatoren. Wir liefern einbaufertige Einzelteile und Kits.

    Lösungen für Elektronikprodukte

    Neben den Elektro-Isolierstoffen zur elektrischen Isolierung, entwickeln, fertigen und liefern wir Produkte und Systeme zur Kühlung von Elektronik, insbesondere im Bereich der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Rüstung.

    Lösungen für Maschinenbau und Fahrzeugbau

    Verbundwerkstoffe finden eine immer weitere Verbreitung im Maschinenbau und im Fahrzeugbau. Wir unterstützen in der Entwicklung und Fertigung von einbaufertigen Teilen und Systemen.

    Lösungen für Batterien und Akkus

    Wir liefern Isolierfolien, Batterie-Separatorfolien und -papiere sowie wärmeleitfähige Materialien.

    Unterstützung für Forschung, Entwicklung und Universitäten

    Mit der Vielzahl an Fertigungsverfahren und verfügbaren Materialien sind wir der richtige Partner für die Lösung Ihrer Herausforderung.

    Im Jahr 2018 hat die Dr. Dietrich Müller GmbH die Markenrechte der Firma Lofo High Tech Film GmbH erworben. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Marken „Aryphan“, „Pokalon“, „Sonophan“ und „Tacphan“. Das bisher unter diesen Markennamen bekannte Produktspektrum wird durch die Dr. Dietrich Müller GmbH weiter angeboten und entsprechend fortentwickelt. In der Vergangenheit wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet.

    Wir verarbeiten Materialien führender Hersteller: Polyimidfolie, Nomex, Mylar, Teonex, Norton TH, Ultem, Tecfilm, Rigidiso, Flexiso, Temac, Flexseal, GFK-Profile, Tufquin, Cequin, Thermavolt gehören zu den Produkten des Ahlhorner Unternehmens.

    Pressekontakt:

    Dr. Dietrich Müller GmbH
    Herr Meier Fritz
    Zeppelinring 18
    26197 Ahlhorn

    fon ..: +49-4435-9710246
    web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
    email : marketing@mueller-ahlhorn.com


  2. EcoStruxure Grid Operation: Schneider Electric präsentiert Softwarelösung zur Netzüberwachung

    Januar 20, 2023 by PM-Ersteller

    Die einfach zu implementierende Technologie verfügt über Ausfallmanagement und SCADA-Modul.

    Tech-Konzern Schneider Electric ergänzt sein Portfolio für erneuerbare Energieerzeugung, Netzbetrieb und -ausrüstung um EcoStruxure Grid Operation. Die Software hilft kleinen bis mittelgroßen Versorgungsunternehmen dabei, ihre Kommunikation intern und extern zu verbessern sowie Ausfälle zu verkürzen oder zu verhindern. Gleichzeitig dient die einfach zu implementierende und zu wartende Softwarelösung als Grundlage für eine schrittweise Umstellung auf ein Advanced Distribution Management System (ADMS), wodurch sie die Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Effizienz der Energieverteilung erhöht.

    Um die Netze gegen zunehmende Belastungen zu schützen, braucht es zukunftssichere und skalierbare Lösungen, die einen transparenten und zugleich cybersicheren Einblick in die Verteilebene ermöglichen. EcoStruxure Grid Operation basiert auf einer genauen, aktuellen Darstellung des Netzes (digitaler Zwilling) und der Einbindung von Netzleitsystemen. Simulierte Ausführung von Befehlen, Aktualisierungen der Topologie in Echtzeit und Benutzerwarnungen bei Verstößen gegen vordefinierte Regeln sind Teil der integrierten Sicherheitsfunktionen. Zusätzlich dient eine regelbasierte Optimierung von Wirk- und Blindleistung dazu, die Spitzenlast in Notfallsituationen zu reduzieren, womit sich Lastabwürfe ganz vermeiden lassen.

    Versorgungsunternehmen, die mit der Digitalisierung beginnen, können SCADA-Modul und Ausfallmanagementsystem als eigenständige Lösung unabhängig voneinander implementieren – vor Ort oder cloudbasiert. Darüber hinaus können Nutzer über ICCP oder Multispeak-Integration das Outage Managemant in die SCADA-Lösung eines Drittanbieters integrieren. Weitere Informationen zu den flexiblen und nachhaltigen Schneider Electric Lösungen für Stromnetze sind online verfügbar.

    Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.

    Impact Company Schneider Electric

    Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.

    Über Schneider Electric

    Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
    Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
    Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
    Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
    www.se.com/de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Schneider Electric GmbH
    Frau Christine Beck-Sablonski
    Gothaer Strasse 29
    40880 Ratingen
    Deutschland

    fon ..: + 49 171 172 4176
    web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
    email : schneider-electric@riba.eu

    Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

    Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

    Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

    Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

    Pressekontakt:

    Schneider Electric GmbH
    Frau Christine Beck-Sablonski
    Gothaer Strasse 29
    40880 Ratingen

    fon ..: + 49 171 172 4176
    web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
    email : schneider-electric@riba.eu


  3. Digitalisierung der Sicherheitstechnik: Zone-D von DENSO schützt nicht nur Grundstücke

    Januar 20, 2023 by PM-Ersteller

    Die einst analoge Technologie rund um Alarmanlagen und Sicherheitssysteme wird zunehmend digitaler. Toyota-Tochter DENSO bietet modernen Zone-D Laser Sensor.

    BildDüsseldorf. Die Digitalisierung und Entwicklung moderner Technologien weitet sich im Bereich der Sicherheitstechnik zunehmend aus. Dabei sind die Vorteile vielfältig, da Unternehmen – beispielsweise aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, aber auch in der Städteplanung und Verwaltung – mit den neuen Möglichkeiten und Lösungen gezielt und effektiv einen kostensparenden Schutz einsetzen können. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet mit dem Zone-D Laser Sensor eine moderne Security Lösung, um Grundstücke und Anlagen effektiv zu schützen. Dieser kurze Film zeigt, wie der Zone-D Laser Sensor von DENSO funktioniert: https://youtu.be/UMqietwyMRk. Im Vergleich zu einem CCTV deckt das automatische Tracking System des Zone-D einen viel weiteren Radius ab.

    Laut Protector, dem Magazin für Sicherheitstechnik und Wirtschaftsschutz, zeigen Studien, dass mehr als die Hälfte aller Unternehmen, bei denen geschäftskritische Informationen gestohlen werden, nach weniger als zwei Jahren nicht mehr am Markt sind. Und so wichtig es ist, Daten vor Cyberangriffen zu schützen, so wichtig ist es auch, intelligente gebäude- und sicherheitstechnische Infrastrukturen zu schaffen. Denn das Thema Sicherheit ist untrennbar mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen verknüpft. So sichert der Zone-D Laser Sensor nicht nur Grundstücke, sondern auch Flughäfen, Bahnübergänge sowie Wasser-, Strom- und Gasanlagen. Der innovative Sicherheits-Laserscanner der Toyota-Tochter DENSO trägt zur Sicherheit von Menschen und Unternehmen bei, da er gezielt vor beispielsweise Einbrüchen oder Überfällen schützen kann. Mehr zu den modernen Security Lösungen, dem Secure QR Code (SQRC®), Auto-ID Lösungen und mobilen Computern von DENSO gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Die intelligente Grundstückssicherung mit dem Zone-D erfolgt dank 2D-Scan: Anders als bei Linearsensoren und Lichtschranken tastet der Laser Sensor von DENSO ganze Grundstücke ab und erkennt präzise die Position von sich bewegenden Objekten. Das Besondere: Die Flächen, die der Zone-D Laser Sensor überwacht, können in individuelle Zonen unterteilt werden. Eine grüne Zone kann der Sicherheits-Laserscanner zum Beispiel so erkennen, dass kein spezieller Alarm aktiviert wird. Eine rote Zone hingegen kann gekennzeichnet werden, sollte sie besonderen Schutz erfordern, zum Beispiel, wenn sich ein Server mit sensiblen Daten in diesem Bereich befindet oder auch ein Safe. Die Anwendungsbereiche des Zone-D Laser Sensors sind praktisch grenzenlos. Denn der Sicherheits-Laserscanner kommuniziert mit vernetzten Geräten so, wie es der jeweilige Einsatz erfordert.

    In Verbindung mit Sicherheits-Equipment, wie etwa PTZ-Kameras, Warnlampen und Sirenen, kann der Zone-D Laser Sensor Signale an die verknüpften Geräte senden. PTZ-Kameras können beispielsweise so vom Zone-D Laser Sensor gesteuert werden, dass sie Eindringlingen automatisch folgen. Und ein zuständiger Mitarbeiter kann über ein verknüpftes Smartphone alarmiert werden, sobald in eine kritische Zone vorgedrungen wurde. Das macht unter anderem einen Live-Einbruchschutz mit Fernüberwachung möglich.

    Zudem lässt sich der Zone-D Laser Sensor in die Videomanagementsoftware Milestone integrieren, die weltweit bereits in mehr als 500.000 Installationen erfolgreich angewendet wird. Das Zone-D Security System von DENSO kommt bereits in mehr als 500 Projekten in Asien zum Einsatz, unter anderem in Japan, Singapur und Thailand. Am Nagoya Airport in Japan schützen 300 vertikal montierte Zone-D Laser Sensoren zum Beispiel das Start- und Landegelände vor Eindringlingen von außen. Dort ist einer der Hauptvorteile des Zone-D, dass der Sicherheits-Laserscanner Fehlalarme reduziert, die vorher etwa von extremen Wetterbedingungen wie Taifunen ausgelöst wurden. Der Zone-D Laser Sensor funktioniert unter allen Lichtverhältnissen zuverlässig und auch Regen oder Nebel beeinträchtigen seine Funktionsweise nicht.

    Kurzum: Die Digitalisierung und die modernen Technologien haben in den vergangenen Jahren neue vielfältige Perspektiven im Bereich der Sicherheitstechnik eröffnet. Damit Unternehmen aus der Logistik, Lagerverwaltung, dem Einzelhandel, Transport, aber auch Eventmanagement und Gesundheitswesen sowie weiteren Branchen langfristig und nachhaltig sicherer werden, bietet der Zone-D Laser Sensor von DENSO individuelle Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten. Mehr dazu: https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/zone-d-laser-sensor.html

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu


  4. IT-Channel-Forschungsunternehmen Canalys zeichnet Schneider Electric erneut als Champion aus

    Januar 12, 2023 by PM-Ersteller

    In der Canalys EMEA Channel Leadership Matrix wird das Channel-Management von Herstellern beurteilt.

    Zum vierten Mal in Folge erhält Schneider Electric den Champion-Status in der Canalys Channel Leadership Matrix. Das weltweit führende IT-Channel-Forschungsunternehmen Canalys lobte insbesondere die kontinuierliche Verbesserung des Channel-Partnerprogramms, das hohe Partnerwachstum von 20 Prozent, sowie die führende Rolle von Schneider Electric beim Thema Nachhaltigkeit. Neben Schneider Electric wurden neun andere Hersteller ausgezeichnet.

    Das neue mySchneider IT-Channel-Partnerprogramm von Schneider Electric startete im Juni 2022 und unterstützt IT-Vertriebspartner mit einer vereinfachten Programmstruktur und Spezialisierungen für Rechenzentren, IT-Lösungen, Software sowie Dienstleistungen. Zudem bietet es Partner eine Reihe von neuen Verkaufstools, Schulungen und Enablement-Ressourcen sowie Benefits, die genau auf die einzelnen Spezialisierungspfade abgestimmt sind.

    Darüber hinaus ist APC, die führende Marke von Schneider Electric für physische Infrastruktur und unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen, hervorragend positioniert, um Partner und Kunden in Sachen Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das neue mySchneider-Programm bietet zu diesem Zweck eine klare Nachhaltigkeitsstrategie für Partner, die wichtige Hinweise zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Kohlendioxidemissionen und des Abfallaufkommens sowie verschiedene Nachhaltigkeitsdienstleistungen enthält. Bei der Einführung des neuen Partnerprogramms wurde eine stärkere Ausrichtung auf moderne IT- Geschäftsmodelle vorgenommen, wobei der Schwerpunkt auf dem Wachstum von Services und Software lag. Darüber hinaus wurde neuen Partnern der Zugang zu modernen Konfigurationstools erleichtert. Dank dieser Maßnahmen konnte Schneider Electric seine Partnerbasis trotz anhaltender Konsolidierung in der Branche um 20 Prozent vergrößern.

    Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.

    Impact Company Schneider Electric

    Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.

    Über Schneider Electric

    Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
    Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
    Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
    Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
    www.se.com/de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Schneider Electric GmbH
    Frau Christine Beck-Sablonski
    Gothaer Strasse 29
    40880 Ratingen
    Deutschland

    fon ..: + 49 171 172 4176
    web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
    email : schneider-electric@riba.eu

    Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

    Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

    Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

    Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

    Pressekontakt:

    Schneider Electric GmbH
    Frau Christine Beck-Sablonski
    Gothaer Strasse 29
    40880 Ratingen

    fon ..: + 49 171 172 4176
    web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
    email : schneider-electric@riba.eu


  5. DENSO erhält IEEE Corporate Innovation Award für Erfindung des QR Codes

    Dezember 14, 2022 by PM-Ersteller

    Das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. (IEEE) hat DENSO für die Entwicklung und Verbreitung des QR Codes ausgezeichnet. www.denso-wave.eu

    BildDüsseldorf. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. (IEEE) mit Hauptsitz in den USA ist der weltweit größte Berufsverband von Ingenieuren, Technikern, (Natur-)Wissenschaftlern und angrenzenden Berufen. Zum IEEE gehören mehr als 400.000 Mitglieder in mehr als 160 Ländern. Als größter internationaler Verband für Elektrotechnik und Elektronik hat er jetzt den IEEE Corporate Innovation Award an DENSO, Teil der Toyota Gruppe, für die Entwicklung des QR Codes und dessen weltweite Verbreitung verliehen. Weitere Informationen zu den simplen und effektiven QR Code Lösungen von DENSO gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Der IEEE Corporate Innovation Award, einer der renommiertesten technischen Preise der Welt, wird an Organisationen verliehen, die mit innovativen Technologien und Produkten – wie dem QR Code – einen bedeutenden globalen Einfluss ausgeübt und zur Entwicklung der Elektrotechnik und Elektronik beigetragen haben. Der IEEE Corporate Innovation Award wurde 1985 von IEEE ins Leben gerufen und wird weltweit an führende Unternehmen und Organisationen verliehen. DENSO, Teil der Toyota Gruppe, ist das sechste japanische Unternehmen, das diese Auszeichnung erhält.

    Der QR Code wurde 1994 von Masahiro Hara und der Abteilung für angewandte Gerätetechnik von DENSO, heute DENSO WAVE, als leicht lesbarer Code entwickelt, der eine große Menge an Informationen enthalten kann. In Branchen wie Produktion, Einzelhandel, Logistik, Transport und Gesundheitswesen bietet der QR Code klare Vorteile. Unter https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/qr-code-loesungen.html gibt es weitere Informationen zu den QR Code Modellen von DENSO.

    Der innovative zweidimensionale QR Code kann im Vergleich zu klassischen Barcodes etwa das 200-Fache an Informationen speichern. Zudem kann der QR Code mit hoher Geschwindigkeit gelesen werden, beispielsweise mit Handhelds, Scannern und mobilen Computern von DENSO. Anfangs nutzten die Mitarbeitenden von DENSO den QR Code hauptsächlich für die Bestandsverwaltung in ihren Produktionsstätten. Später stellte DENSO als Teil der Toyota Gruppe das Patent kostenlos zur Verfügung und ermöglichte so die weltweite Verbreitung des QR Codes. In den frühen 2000er Jahren erlangte der QR Code in der breiten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit, da immer mehr Mobiltelefone mit Kamerafunktion genutzt wurden. Heute ist der QR Code von DENSO in vielen Bereichen des täglichen Lebens weit verbreitet, einschließlich elektronischer Tickets und bargeldloser Zahlungen.

    Bereits im Jahr 2020 wurde der QR Code von DENSO für seinen herausragenden Beitrag als sogenannter IEEE Milestone anerkannt. Ein IEEE Milestone würdigt eine historische Errungenschaft, die die Entwicklung der Gesellschaft und der Industrie in der Elektrotechnik und Elektronik stark vorangebracht hat.

    Auch 28 Jahre nach seiner Erfindung entwickeln Spezialisten den QR Code von DENSO durch das Hinzufügen neuer Funktionen weiter. DENSO WAVE hat den Secure QR Code (SQRC®) entwickelt, der zwei Arten von Daten – öffentliche und private – in einem einzigen Code vereint. Darüber hinaus wurde die Gesichtsauthentifizierung mit dem SQRC® von DENSO entwickelt: Die QR Code Gesichtserkennung kann Gesichtsmerkmale in einen QR Code umwandeln. Ein weiteres QR Code Modell, der Frame QR Code, bietet Designflexibilität und Individualität. Mit dem QR Code von DENSO ist die Identifikation von Einzelpersonen möglich und auch zur Verhinderung von Fälschungen sowie zur Generierung elektronischer Tickets trägt der zweidimensionale Code bei.

    DENSO, Teil der Toyota Gruppe, engagiert sich weiterhin für die Entwicklung innovativer Technologien, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und Industrie leisten. Mehr über DENSO, QR Code Modelle, RFID, Auto-ID-Lösungen, Scanner, Handhelds und Sicherheitsgeräte gibt es unter www.denso-wave.eu.

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Nicole Edler
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : nicole.edler@denso-wave.eu