1. Condor Gold gibt ein Update über den Verkauf von Vermögenswerten

    Dezember 5, 2023 by PM-Ersteller

    DIESE ANKÜNDIGUNG ENTHÄLT INSIDERINFORMATIONEN IM SINNE DER VERORDNUNG (EU) 596/2014, DIE IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH AUFGRUND DES EU (WITHDRAWAL) ACT 2018 („MAR“) ZUM INNERSTAATLICHEN RECHT GEHÖRT.

    5. Dezember 2023 – Am 22. November 2022 gab Condor Gold (AIM: CNR; TSX: COG – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/condor-gold-plc/) bekannt, dass es nach einer soliden und wirtschaftlich attraktiven bankfähigen Machbarkeitsstudie, auch Machbarkeitsstudie genannt, für den Tagebau La India H&P Advisory Limited (Hannam and Partners) mit der Suche nach einem Käufer für die Vermögenswerte des Unternehmens beauftragt hat. Die letzte Aktualisierung bezüglich des Verkaufs der Vermögenswerte des Unternehmens erfolgte über eine RNS am 31. Juli 2023 und im Zwischenabschluss am 7. September 2023. Der aktuelle Stand ist, dass das Unternehmen weiterhin fünf unverbindliche Angebote erhalten hat, wobei drei Besichtigungen vor Ort abgeschlossen wurden. Obwohl keines der unverbindlichen Angebote bisher zu festen Vorschlägen geführt hat, befindet sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei Goldproduzenten. Derzeit befinden sich acht Unternehmen im Rahmen von Geheimhaltungsvereinbarungen (Non-Disclosure Agreements, NDAs).

    Aufstockung um 1 Million Pfund durch die Ausübung von Optionsscheinen

    Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass Galloway Limited, ein Unternehmen, das sich zu 100 % im Besitz der Burnbrae Group Limited befindet, die wiederum zu 100 % im Besitz von Jim Mellon, dem Vorsitzenden von Condor, ist, dem Unternehmen eine unterzeichnete Mitteilung über die Ausübung von Optionsscheinen zugesandt hat, die zur Ausgabe von 6.666.667 neuen Stammaktien zu einem Ausgabepreis von 0,15 £ pro neuer Stammaktie führen wird, was einem Gesamtbetrag von 1 Mio. £ entspricht.

    Die Zulassung der neuen Stammaktien zum Handel an der AIM wurde beantragt. Die Zulassung der neuen Stammaktien wird voraussichtlich am 15. Dezember 2023 erfolgen. Das Unternehmen hat eine vorherige Genehmigung für die Notierung der Aktien an der Toronto Stock Exchange („TSX“).

    Das Unternehmen befindet sich in Gesprächen mit anderen Aktionären, die ihr Interesse bekundet haben, an der Seite des Vorstandsvorsitzenden und des größten Aktionärs zu den gleichen Bedingungen zu investieren, insbesondere durch eine kleine Platzierung neuer Stammaktien zu 0,15 £ pro neuer Stammaktie. Eine Aktualisierung wird in Kürze erfolgen.

    Direktor/PDMR-Beteiligung

    Galloway Limited wird 49.769.148 Stammaktien halten, was 25,63% der ausgegebenen Stammaktien des Unternehmens nach Ausübung der Optionsscheine entspricht. Galloway Limited ist zu 100 % im Besitz der Burnbrae Group Limited, die wiederum zu 100 % im Besitz von Jim Mellon, dem Vorsitzenden von Condor, ist. Denham Eke, ein Non-Executive Director, ist ebenfalls Director der Burnbrae Group Limited und Galloway Limited.

    Gesamtstimmrechte

    Nach der Ausgabe der 6.666.667 neuen Stammaktien an Galloway Limited wird das gesamte ausgegebene Aktienkapital von Condor 194.194.158 neue Stammaktien umfassen, die jeweils mit Stimmrechten ausgestattet sind (das „erweiterte ausgegebene Aktienkapital“). Diese Zahl kann von den Aktionären als Nenner für die Berechnungen verwendet werden, mit denen sie feststellen, ob sie verpflichtet sind, ihre Beteiligung an Wertpapieren der Gesellschaft oder eine Änderung ihrer Beteiligung an Wertpapieren der Gesellschaft gemäß den Offenlegungs- und Transparenzvorschriften der Financial Conduct Authority zu melden.

    Jim Mellon, Vorsitzender von Condor Gold, kommentierte:

    „Ich bin nach wie vor beeindruckt von dem Prozess des Verkaufs der Vermögenswerte. Wir sind uns des Wertes unserer Vermögenswerte sehr bewusst und werden den Wert für alle Aktionäre maximieren. Meine Investition in Höhe von weiteren 1 Mio. £ soll sicherstellen, dass während des Verkaufsprozesses ein ausreichender finanzieller Spielraum besteht, bis der gewünschte Preis erzielt wird.“

    Mark Child, CEO von Condor Gold, kommentierte:

    „Vollständig in Besitz befindliche, vollständig genehmigte, baureife Goldminen mit einer potenziellen Produktion von 150.000 Unzen Gold pro Jahr in wichtigen Golddistrikten, bei denen das Land und ein neues SAG-Mühlenpaket erworben wurden und die eine Bauzeit von nur 18 Monaten haben, sind selten. Bis heute sind acht Unternehmen unter NDAs, fünf unverbindliche Angebote eingegangen und drei Standortbesichtigungen abgeschlossen. Unternehmen mit NDAs haben Zugang zu einem virtuellen Datenraum, der alle Bohrdaten, technische Studien bis zur Machbarkeitsstudie, Einzelheiten zu den Genehmigungen für den Bau und Betrieb einer Mine sowie Finanzmodelle enthält. Obwohl keines der unverbindlichen Angebote bisher zu festen Angeboten geführt hat, befindet sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei Goldproduzenten. Der Verkaufsprozess dauert länger als erwartet, aber der Vorstand geht davon aus, dass im neuen Jahr weitere Fortschritte erzielt werden. Die Investoren werden zu gegebener Zeit auf dem Laufenden gehalten.“

    Vorsichtige Erklärung: Anleger sollten beachten, dass der Vorstand zwar durch den bisherigen Prozess ermutigt wird, es aber keine Garantie dafür gibt, dass das Unternehmen den Verkauf seiner Vermögenswerte abschließen wird.

    – Ende –

    Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.condorgold.com oder kontaktieren Sie uns:

    Condor Gold plc Mark Child, CEO
    +44 (0) 20 7493 2784

    Beaumont Cornish Limited Roland Cornish und James Biddle
    +44 (0) 20 7628 3396

    SP Angel Corporate Finance LLP Ewan Leggat
    +44 (0) 20 3470 0470

    H&P Advisory Limited Andrew Chubb, Matt Hasson, Jay Ashfield
    +44 207 907 8500

    Adelaide Capital (Investor Relations) Deborah Honig
    +1-647-203-8793

    In Europa:
    Swiss Resource Capital AG
    Jochen Staiger
    info@resource-capital.ch
    www.resource-capital.ch

    Über Condor Gold plc:

    Condor Gold plc wurde im Mai 2006 am AIM zugelassen und im Januar 2018 an der TSX doppelt notiert. Das Unternehmen ist ein Goldexplorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Nicaragua.

    Der wichtigste Vermögenswert des Unternehmens ist das Projekt La India in Nicaragua, das ein großes, äußerst vielversprechendes Landpaket von 588 Quadratkilometern umfasst, das aus 12 zusammenhängenden und angrenzenden Konzessionen besteht. Das Unternehmen hat einen technischen Machbarkeitsstudienbericht vom 25. Oktober 2022 mit dem Titel „Condor Gold Technical Report on the La India Gold Project, Nicaragua, 2022“ (der „FS 2022“) eingereicht, der auf dem SEDAR-Profil des Unternehmens unter www.sedar.com verfügbar ist und in Übereinstimmung mit den Anforderungen von NI 43-101 erstellt wurde. Die FS 2022 wies darauf hin, dass das Projekt La India eine hochgradige Mineralressourcenschätzung (MRE“) von 9.672 kt mit 3,5 g/t Gold für 1.088.000 Unzen Gold in der angezeigten Mineralressourcenkategorie und 8.642 kt mit 4,3 g/t Gold für 1.190.000 Unzen Gold in der abgeleiteten Mineralressourcenkategorie enthält. Die Tagebau-MRE beträgt 8.693 kt mit 3,2 g/t Gold für 893.000 oz Gold in der angezeigten Mineralressourcenkategorie und 3.026 kt mit 3,0 g/t Gold für 291.000 oz Gold in der abgeleiteten Mineralressourcenkategorie. Die gesamte unterirdische MRE beträgt 979 kt mit 6,2 g/t Gold für 94.000 oz Gold in der angezeigten Mineralressourcenkategorie und 5.615 kt mit 5,0 g/t Gold für 98.000 oz Gold in der abgeleiteten Mineralressourcenkategorie.

    Die FS 2022 ersetzt die zuvor gemeldete Preliminary Economic Assessment (PEA), die in dem im Oktober 2021 auf SEDAR eingereichten technischen Bericht als aktueller technischer Bericht für das Projekt La India vorgestellt wurde.

    In der PEA 2021 wurde das erweiterte Projekt einschließlich der Ausbeutung der Mineralressourcen in Verbindung mit den Lagerstätten La India, Mestiza, America und Central Breccia betrachtet. Die strategische Studie umfasst zwei Szenarien: Szenario A, bei dem der Abbau in vier offenen Gruben (La India, America, Mestiza und Central Breccia Zone („CBZ“)) erfolgt und eine Förderrate von 1,225 Millionen Tonnen pro Jahr („Mtpa“) angestrebt wird, und Szenario B, bei dem der Abbau auf drei Untertagebetriebe bei La India, America und Mestiza ausgeweitet wird und die Förderrate auf 1,4 Mtpa erhöht wird. Das PEA-Szenario B aus dem Jahr 2021 wies einen Nettogegenwartswert (NPV) von 418 Millionen US$ nach Steuern und Vorabinvestitionen mit einem IRR von 54 % und einer Rückzahlungsdauer von 12 Monaten auf, wobei ein Goldpreis von 1.700 US$ pro Unze und eine durchschnittliche Jahresproduktion von 150.000 Unzen Gold pro Jahr für die ersten neun Jahre der Goldproduktion angenommen wurde. Die Tagebaupläne wurden ausgehend von den geplanten Gruben optimiert, wobei höhergradiges Gold gefördert wurde, was zu einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 157.000 Unzen Gold in den ersten zwei Jahren aus Tagebaumaterial und einem aus dem Cashflow finanzierten Untertagebau führte. Das PEA-Szenario A aus dem Jahr 2021 wies einen Nettogegenwartswert (NPV) von 302 Mio. US$ nach Steuern und Vorabinvestitionen mit einem IRR von 58 % und einer Amortisationsdauer von 12 Monaten auf, wobei ein Goldpreis von 1.700 US$ pro Unze angenommen wurde und die durchschnittliche Jahresproduktion in den ersten sechs Jahren der Goldproduktion etwa 120.000 Unzen Gold betrug. Die in der PEA 2021 enthaltene Mineralressourcenschätzung und die damit verbundene vorläufige wirtschaftliche Bewertung werden als historische Schätzung gemäß NI 43-101 betrachtet. Eine qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um eine solche historische Schätzung als aktuell zu klassifizieren, und das Unternehmen behandelt die historische Mineralressourcenschätzung und die damit verbundenen Studien nicht als aktuell, und der Leser wird davor gewarnt, sich auf diese Daten als solche zu verlassen. Mineralressourcen, die keine Mineralreserven sind, haben keine nachgewiesene wirtschaftliche Lebensfähigkeit. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die historische Mineralressourcenschätzung und die vorläufige wirtschaftliche Bewertung für die weitere Erschließung des Projekts La India von Bedeutung sind.

    Im August 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass das Umweltministerium in Nicaragua die Umweltgenehmigung („EP“) für die Erschließung, den Bau und den Betrieb einer Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von bis zu 2.800 Tonnen pro Tag in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt La India („Projekt La India“) erteilt hat. Die EP gilt als Hauptgenehmigung für den Bergbaubetrieb in Nicaragua. Condor hat eine neue SAG-Mühle erworben, die größtenteils in Nicaragua eingetroffen ist. Die Räumung und Vorbereitung des Geländes ist bereits weit fortgeschritten.

    Die Umweltgenehmigungen wurden im April bzw. Mai 2020 für die Tagebaue Mestiza und America erteilt, die sich beide in der Nähe von La India befinden. Der Tagebau Mestiza beherbergt 92 Kt mit einem Gehalt von 12,1 g/t Gold (36.000 Unzen enthaltenes Gold) in der Kategorie angezeigte Mineralressourcen und 341 Kt mit einem Gehalt von 7,7 g/t Gold (85.000 Unzen enthaltenes Gold) in der Kategorie abgeleitete Mineralressourcen. Der Tagebau America beherbergt 114 Kt mit einem Gehalt von 8,1 g/t Gold (30.000 Unzen) in der Kategorie Angezeigte Mineralressourcen und 677 Kt mit einem Gehalt von 3,1 g/t Gold (67.000 Unzen) in der Kategorie Abgeleitete Mineralressourcen. Nach der Genehmigung der Tagebaue Mestiza und America sowie des Tagebaus La India verfügt Condor über Mineralressourcen im Tagebau von 1,12 Mio. Unzen Gold, die zum Abbau zugelassen sind.

    Haftungsausschluss

    Weder der Inhalt der Website des Unternehmens noch der Inhalt von Websites, auf die über Hyperlinks auf der Website des Unternehmens (oder einer anderen Website) zugegriffen werden kann, ist in diese Mitteilung aufgenommen oder Teil davon.

    TSX-Angelegenheiten

    Das Unternehmen beruft sich auf die gemäß Abschnitt 602.1 des TSX Company Manual (das „Handbuch“) vorgesehene Befreiung von den Anforderungen des Handbuchs und der TSX in Bezug auf die Ausgabe neuer Stammaktien, einschließlich der Anforderungen von Abschnitt 613 des Handbuchs, da das Unternehmen ein „zulässiger börsennotierter Emittent“ gemäß der Definition im Handbuch ist.

    Qualifizierte Personen

    Die technischen und wissenschaftlichen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Andrew Cheatle, P.Geo., einem Director von Condor Gold plc, und Gerald D. Crawford, P.E., dem Chief Technical Officer von Condor Gold plc, geprüft, verifiziert und genehmigt; beide sind qualifizierte Personen“ gemäß NI 43-101.

    Vorausschauende Aussagen

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Fakten darstellen, sind „zukunftsgerichtete Informationen“ in Bezug auf das Unternehmen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, einschließlich Aussagen in Bezug auf: zukünftige Erschließungs- und Produktionspläne, prognostizierte Kapital- und Betriebskosten, Lebensdauer der Mine und Produktionsraten, Metall- oder Mineralgewinnungsschätzungen, Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzungen für das Projekt La India, das Potenzial, Mineralressourcen in Mineralreserven umzuwandeln, die Pläne des Unternehmens, die Vermögenswerte des Unternehmens zu verkaufen oder Alternativen zu einem Verkauf der Vermögenswerte zu suchen, und den Zeitplan für den Bau des Projekts La India nach Erhalt der Finanzierung. Zukunftsgerichtete Informationen sind oft, aber nicht immer, durch die Verwendung von Worten wie: „anstreben“, „antizipieren“, „planen“, „fortsetzen“, „Strategien“, „schätzen“, „erwarten“, „projizieren“, „vorhersagen“, „potenziell“, „anstreben“, „beabsichtigen“, „glauben“, „potenziell“, „könnte“, „könnte“, „wird“ und ähnliche Ausdrücke. Zukunftsgerichtete Informationen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und basieren auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen des Managements zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen getätigt werden, einschließlich unter anderem Annahmen über: künftige Rohstoffpreise und Lizenzgebühren; Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften; Zeitplan und Höhe der Investitionsausgaben; künftige Wechselkurse und Zinssätze; Auswirkungen des zunehmenden Wettbewerbs; allgemeine Bedingungen auf den Wirtschafts- und Finanzmärkten; Verfügbarkeit von Bohrungen und zugehöriger Ausrüstung; Auswirkungen der Regulierung durch Regierungsbehörden; Erhalt der erforderlichen Genehmigungen; Lizenzgebühren; künftige Steuersätze; künftige Betriebskosten; Verfügbarkeit künftiger Finanzierungsquellen; Fähigkeit, Finanzierungen zu erhalten, und Annahmen, die den Schätzungen in Bezug auf die bereinigten Mittel aus dem Betrieb zugrunde liegen. Viele Annahmen beruhen auf Faktoren und Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Unternehmens liegen, und es kann nicht garantiert werden, dass sie sich als richtig erweisen.

    Solche zukunftsgerichteten Informationen bergen bekannte und unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich Risiken in Bezug auf: Mineralexplorations-, Erschließungs- und Betriebsrisiken; Schätzung der Mineralisierung und der Ressourcen; Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften der Rohstoffindustrie; Wettbewerbsbedingungen; Betriebsrisiken; Liquiditäts- und Finanzierungsrisiken; Finanzierungsrisiko; Explorationskosten; nicht versicherbare Risiken; Interessenkonflikte; Risiken der Geschäftstätigkeit in Nicaragua; Änderungen der Regierungspolitik; Eigentumsrisiken; Genehmigungs- und Lizenzierungsrisiken; handwerkliche Bergleute und Beziehungen zur Gemeinde; Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Urteilen; Marktbedingungen; Stress in der Weltwirtschaft; aktuelle globale Finanzlage; Wechselkurs- und Währungsrisiken; Rohstoffpreise; Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; Verwässerungsrisiko; Zahlung von Dividenden; sowie jene Faktoren, die unter der Überschrift „Risikofaktoren“ im jährlichen Informationsformular des Unternehmens für das am 31. Dezember 2021 endende Geschäftsjahr vom 29. März 2022 erörtert werden und im SEDAR-Profil des Unternehmens unter www.sedar.com.

    Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Condor Gold Plc.
    Mark Child
    22a St James’s Square
    SW1H 4JH London
    Großbritanien

    email : mchild@condorgold.com

    Pressekontakt:

    Condor Gold Plc.
    Mark Child
    22a St James’s Square
    SW1H 4JH London

    email : mchild@condorgold.com


  2. Nile Air Workshop & Dinner am 29. November in Köln

    Dezember 5, 2023 by PM-Ersteller

    Auftaktveranstaltung zur Aufnahme der Direktflüge Köln-Kairo

    BildVom Rhein an den Nil: Die ägytische Linienfluggesellschaft Nile Air veranstaltete im Kölner Marriott Hotel einen Workshop & Dinner für Reiseveranstalter und Reisebüro-Expedienten. Der private Full Service Carrier nahm zu Mitte Oktober 2023 Direktflüge ab Köln/Bonn nach Kairo auf.
    Vor Beginn des Workshops gab es die Gelegenheit bei einem Sektempfang zu einem kurzen Kennenlernen der Gastgeber und Teilnehmer, bevor es in das einladende Forum des Hotels mit arabischer Musik weiter ging.

    Melanie De Melo begrüßte zu Beginn des offiziellen Teils stellvertretend für das Sales Team die Gäste und stellte Herrn Ahmed Oraby, Deputy Chief Commercial Officer vor. Dieser präsentierte Nile Air mit einem beeindruckenden Image-Video. „Lange haben wir auf diesen Moment hingearbeitet on-line nach Deutschland als wichtigen Quellmarkt zu fliegen. Wir freuen uns mit TAL Aviation einen kompetenten Partner an der Seite zu haben und planen zum Sommer 2024 auf drei wöchentliche Verbindungen aufzustocken“, sagt Ahmed Oraby, Deputy Chief Commercial Officer von Nile Air. Weitere Einblicke rund um das Flugprodukt gab Gina Diemel.

    Im Anschluss gab es die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Hier konnten sich die Teilnehmer ausführlich zur Fluggesellschaft Nile Air, dem Flughafen Köln/Bonn, sowie allgemeinen Informationen zur Destination Ägypten informieren. Anschließend gab es ein festliches Buffet mit Networking Möglichkeiten. Zum gelungenen Abschluss des Abends gehörte eine Ticketverlosung mit drei glücklichen Gewinnern.

    Nile Air wird in Deutschland von TAL Aviation repräsentiert und werden von Melanie de Melo, Stefan Pampel und Gina Diemel betreut. Das Team steht für alle Fragen und Buchungen gerne jederzeit zur Verfügung.

    Zu Nile Air
    Nile Air ist Ägyptens führende private Full-Service-Airline, die mit einer Flotte moderner Airbus A320 und A321 Linienflüge von und nach Kairo anbietet. Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 2008 gegründet und nahm 2010 den Flugbetrieb auf. Nile Air hat ein Streckennetz aufgebaut, das sich über den Nahen Osten, die Golfregion und Afrika erstreckt. Die Airline verbindet aber auch Kairo mit Stockholm in Schweden.

    Pressekontakt:
    Nile Air
    c/o TAL Aviation Germany UG
    Sven Meyer
    Hanauer Landstrasse 136
    60314 Frankfurt am Main
    Telefon: 069 310 902 48
    E-Mail: nileair@talaviation.de

    Über TAL Aviation (www.talaviation.com)
    TAL Aviation ist ein international operierendes Unternehmen mit rund 35 Niederlassungen in mehr als 50 Ländern in Europa, Asien, dem pazifischen Raum und Lateinamerika. Das Kerngeschäft von TAL Aviation sind die Vertretung und der Verkauf für rund 30 internationale Fluggesellschaften, sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich. Außerdem ist TAL Aviation mit der Repräsentanz von internationalen Unternehmen der Touristikbranche in den Bereichen Hotel, Kreuzfahrt und Mietwagen betraut, die über ein weltweites Netzwerk vertrieben werden. Für eine starke Präsenz in neuen Märkten entwickelt der Spezialist für Destinationsmarketing und -PR maßgeschneiderte Marketing-Strategien und PR-Kampagnen auf globaler, nationaler und regionaler Ebene und übernimmt von Planung und Kauf über Grafikdesign bis zur Produktion die gesamte Media-Koordination.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TAL Aviation Germany UG
    Herr Sven Meyer
    Hanauer Landstr. 136
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: +49 69 256 288823
    web ..: http://www.talaviation.com
    email : sven.m@talaviation.de

    Pressekontakt:

    TAL Aviation Germany UG
    Herr Sven Meyer
    Hanauer Landstr. 136
    60314 Frankfurt

    fon ..: +49 69 256 288823
    email : sven.m@talaviation.de


  3. Alaska Energy Metals durchteuft 356,2 Meter mit 0,34 % Nickeläquivalent und erweitert Streichenlänge der Mineralisierung im Nickelprojekt Nikolai in Alaska

    Dezember 5, 2023 by PM-Ersteller

    ECKDATEN

    – Alaska Energy Metals hat die Ergebnisse von zwei weiteren Diamantbohrlöchern seines Explorationsprogramms 2023 bei Nikolai erhalten. Insgesamt sind die Analyseergebnisse von vier Bohrlöchern eingetroffen und vier sind noch ausstehend.

    – Die Analyseergebnisse aus Bohrloch EZ-23-003 ergaben den folgenden Bohrlochabschnitt: 324,6 Meter (m) mit 0,34 % Nickeläquivalent (NiEq) (0,23 % Ni, 0,08 % Cu, 0,02 % Co, 0,119 g/t Pd, 0,053 g/t Pt und 0,013 g/t Au). Die Bohrung EZ-23-003 wurde rund 250 m südöstlich der Bohrung EZ-23-001 niedergebracht.

    – Die Analyseergebnisse aus Bohrloch EZ-23-005 ergaben den folgenden Bohrlochabschnitt: 356,2 Meter (m) mit 0,34 % NiEq (0,22 % Ni, 0,08 % Cu, 0,02 % Co, 0,122 g/t Pd, 0,057 g/t Pt und 0,014 g/t Au). Die Bohrung EZ-23-005 wurde rund 300 Meter nordwestlich der Bohrung EZ-23-001 niedergebracht.

    – Die Ergebnisse aus den Bohrlöchern EZ-23-001, EZ-23-003 und EZ-23-005 bestätigen die Konsistenz der Mineralisierung auf 600 m Streichenlänge entlang der Zone Eureka. Die Mineralisierung ist in allen Richtungen offen.

    Gregory Beischer, President & CEO von Alaska Energy, erläutert: Die Zone Eureka im Projekt Nikolai in Zentralalaska erweist sich als genauso beständig, konsistent und homogen, wie es die historischen Bohrungen im Konzessionsgebiet vermuten lassen. Mit unseren Rasterbohrungen mit 300-Meter-Abständen von Bohrlochmitte zu Bohrlochmitte extrahieren wir zügig große Gesteinsmassen, die mit Nickel und anderen verwandten Metallen mineralisiert sind. Die anhand der Rasterbohrungen freigelegte Streichenlänge beträgt aktuell rund 600 Meter, die geschätzte wahre Mächtigkeit rund 300 Meter. Sobald uns die Analyseergebnisse aus den verbleibenden vier Löchern des Bohrprogramms 2023 vorliegen, haben wir die Absicht, eine Berechnung der vermuteten Ressourcen zu erstellen.

    Vancouver (British Columbia), 30. Oktober 2023 / IRW-Press / – Alaska Energy Metals Corporation (TSX-V: AEMC, OTCQB: AKEMF) (AEMC oder das Unternehmen) gab heute die Analyseergebnisse der Bohrlöcher EZ-23-003 und EZ-23-005 bekannt. Die Bohrungen wurden im Rahmen des Explorationsprogramms 2023 des Unternehmens beim zu 100 % unternehmenseigenen Nickelprojekt Nikolai im Zentrum von Alaska (Abb. 1) durchgeführt. Im Rahmen des Programms wurden acht Diamantbohrlöcher gebohrt, wobei die Ergebnisse von vier Bohrlöchern nun eingetroffen sind und jene von vier Bohrlöchern noch ausstehend sind.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72896/AlaskaEnergy_301023_DEPRcom.001.png

    Abbildung 1. Projekt Nikolai – Karte mit Standort des Konzessionsgebiets

    ZUSAMMENFASSUNG

    – Diese neuen Ergebnisse sind ein Beweis dafür, dass die Zone Eureka weiterhin beständig und homogen ist, wie die historischen Bohrungen im Konzessionsgebiet verdeutlicht haben.

    – EZ-23-003 wurde etwa 250 m südöstlich von EZ-23-001 und dem historischen Bohrloch PNI-10-036 gebohrt, um die Beständigkeit der Mineralisierung entlang des Streichens in Richtung Südosten zu erproben.

    – EZ-23-005 wurde etwa 300 m nordwestlich von EZ-23-001 und PNI-10-036 gebohrt, um die Beständigkeit der Mineralisierung entlang des Streichens in Richtung Nordwesten zu erproben (Abb. 2).

    – Die Ergebnisse dieser Bohrungen haben die Beständigkeit der Mineralisierung entlang einer Streichenlänge von 600 m bestätigt, wobei die Mineralisierung in alle Richtungen offen ist.

    Bis dato hat AEMC die Analyseergebnisse für vier der acht Bohrlöcher erhalten, die im Rahmen des Explorationsprogramms 2023 abgeschlossen wurden. Die Analyseergebnisse für EZ-23-001 und EZ-23-002 sowie die Standorte der Bohrlöcher des Explorationsprogramms 2023 finden Sie in der Pressemitteilung von AEMC vom 16. Oktober 2023.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72896/AlaskaEnergy_301023_DEPRcom.002.png

    Abb. 2: Standortkarte der Bohrlöcher mit den geschätzten wahren Mächtigkeiten, den berechneten NiÄq-Gehalten, der Oberflächengeologie und dem Oberflächenverlauf der Mineralisierung von Zone Eureka 2. Die Bohrergebnisse von PNI und FL wurden von Pure Nickel Inc. in einer Pressemitteilung vom 29. Oktober 2013 bekannt gegeben. Die qualifizierte Person des Unternehmens hat die von Pure Nickel Inc. bekannt gegebenen Analysedaten auf unabhängige Weise verifiziert und die Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrolldaten für akzeptabel befunden.

    BOHRUNG EZ-23-003 – ZUSAMMENFASSUNG

    – Die Bohrung EZ-23-003 durchörterte eine 19,8 m mächtige Abraumschicht und im Anschluss daran eine schwach mineralisierte Gabbroformation, die sich von 19,8 m bis 149,5 m Tiefe erstreckte. Zwischen 149,5 m und 230,1 m Tiefe ging das Gabbrogestein dann in eine schwach mineralisierte, pyroxenitreiche Gesteinsformation über.

    – Zwischen 230,1 m und 554,7 m Lochtiefe wurde dann der Hauptteil der Mineralisierungszone Eureka durchörtert; hier wurde auf 324,6 m (308,8 m geschätzte wahre Mächtigkeit) ein Erzgehalt von 0,34 % NiEq (0,23 % Ni, 0,08 % Cu, 0,02 % Co, 0,31 % Cr, 9,79 % Fe, 0,119 g/t Pd, 0,053 g/t Pt und 0,013 g/t Au) durchörtert (Tabelle 1 und Abbildung 3).

    – Die mineralisierte Hauptzone war in eine durchgehend mit Serpentinit mineralisierte Peridotitformation eingebettet. Die Sulfidversprengungen waren unterschiedlich stark ausgeprägt und betrugen in der Kernzone Eureka 2 bis zu 10 %. Die Erzgehalte und Häufigkeit der Sulfide innerhalb der mineralisierten Hauptzone nahmen im Kontaktbereich mit dem Pyrogenit-Intrusionsgestein in 554,7 m bis 588,9 m Tiefe (Ende des Bohrlochs) ab.

    – Die Mineralisierung ist ausgehend von der Bohrung EZ-23-003 derzeit in allen Richtungen offen.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72896/AlaskaEnergy_301023_DEPRcom.003.jpeg

    Tabelle 1. Bedeutende Abschnitte aus den Bohrungen EZ-23-003 & EZ-23-005
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72896/AlaskaEnergy_301023_DEPRcom.004.png

    Abbildung 3. Querschnitt durch die Bohrung EZ-23-003. Der Standort der Abschnittslinie A-A ist in Abbildung 2 dargestellt. Die Hauptzone Eureka (EZ2) weist einen höhergradigen Kern mit 0,41 % NiEq über eine Mächtigkeit von 78,3 m auf, der von einem Mantel mit einer geringeren Metallkonzentration (0,31 – 0,34 % NiEq) umgeben ist. Die geschätzte wahre Mächtigkeit beträgt 308,8 m. Hinweis: Chrom und Eisen sind im Bohrabschnitt angeführt, in der NiEq-Berechnung aber nicht enthalten.

    BOHRUNG EZ-23-005 – ZUSAMMENFASSUNG

    – Die Bohrung EZ-23-005 durchörterte eine 13,1 m mächtige Abraumschicht und im Anschluss daran eine schwach mineralisierte Gabbroformation, die sich von 13,1 m bis 186,2 m Tiefe erstreckte. In dieser Gabbroformation wurden zwischen 72,0 m und 105,2 m Tiefe mehrere porphyrische Basaltgänge aus dem späten Stadium durchteuft. Zwischen 186,2 m und 252,2 m Tiefe ging das Gabbrogestein in eine schwach mineralisierte, pyroxenitreiche Gesteinsformation über.

    – Zwischen 252,2 m und 608,4 m Lochtiefe wurde dann die Zone Eureka durchörtert; hier wurde auf 356,2 m (334,0 m geschätzte wahre Mächtigkeit) ein Erzgehalt von 0,34 % NiEq (0,22 % Ni, 0,08 % Cu, 0,02 % Co, 0,33 % Cr, 9,60 % Fe, 0,122 g/t Pd, 0,057 g/t Pt und 0,014 g/t Au) ermittelt (Tabelle 1 und Abbildung 4).

    – Die mineralisierte Hauptzone war in eine durchgehend mit Serpentinit mineralisierte Peridotitformation eingebettet. Die Sulfidversprengungen waren unterschiedlich stark ausgeprägt und betrugen in der Kernzone Eureka 2 bis zu 10 %.

    – In diesem Bohrloch wurde die untere Pyroxenit-Intrusionsphase, die in anderen Löchern des Bohrprogramms 2023 zu sehen war, nicht durchörtert; die Bohrung endete in der Mineralisierung der unteren Zone Eureka 2.

    – Die Mineralisierung ist ausgehend von der Bohrung EZ-23-005 derzeit in allen Richtungen offen.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72896/AlaskaEnergy_301023_DEPRcom.005.png

    Abbildung 4. Querschnitt durch die Bohrung EZ-23-005. Der Standort der Abschnittslinie B-B ist in Abbildung 2 dargestellt. Die Hauptzone Eureka (EZ2) weist einen höhergradigen Kern mit 0,41 % NiEq über eine Mächtigkeit von 91,3 m auf, der von einem Mantel mit einer geringeren Metallkonzentration (0,28 – 0,35 % NiEq) umgeben ist. Die geschätzte wahre Mächtigkeit beträgt 334,0 m. Hinweis: Chrom und Eisen sind im Bohrabschnitt angeführt, in der NiEq-Berechnung aber nicht enthalten.

    Kernverarbeitung & Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA/QC):

    AEMC hält sich bei seinem Nickelprojekt Nikolai an strenge Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollstandards (QA/QC), um die besten Verfahren für die Protokollierung, Probenahme und Analyse der Proben sicherzustellen. Für jeweils 10 Kernproben werden geochemische Leerproben, grobes Ausschussmaterial oder Zellstoffduplikate bzw. zertifizierte Ni-Cu-PGE-Au-Referenzmaterialstandards (CRMs) in den Probenstrom gegeben.

    Die Bohrkerne wurden täglich mit dem Hubschrauber von den Bohrstellen geflogen und in gesicherten Holzkernkisten zu den Kernaufzeichnungseinrichtungen in Delta Junction, Alaska, transportiert. Die detaillierten Protokollierungs- und Probenahmedaten werden mit der MX Deposit-Software auf Tablets erfasst. Die Proben werden von Geologen beschriftet und mit einer Diamantklinge in zwei Hälften gesägt, von denen eine Hälfte in einen beschrifteten und mit einem Strichcode versehenen Probenbeutel gelegt wurde. Die andere Hälfte des Bohrkerns wird in die Holzkisten zurückgelegt und archiviert. Die Proben werden von einem beauftragten Transportunternehmen zu den SGS Laboratories in Burnaby, B.C., transportiert.

    Sobald die Proben im Labor eintreffen, werden sie gewogen, getrocknet und auf 75 % (2 mm) zerkleinert. Die Proben werden dann riffelgespalten und zu 85 % auf 75 Mikrometer zerkleinert. Die Proben werden in einer Zirkoniumdioxidschale pulverisiert, um eine Verunreinigung durch Fe und Cr zu verhindern. Au, Pt und Pd werden mittels Brandprobe mit ICP-AES-Abschluss (GE_FAI30V5) analysiert. Ag wird mit einem 4-Säuren-Aufschluss mit AAS-Abschluss (GE_AAS42E50) analysiert. Die übrigen 30 Elemente werden mittels Natriumperoxidschmelze mit ICP-AES-Abschluss (GE_ICP90A50) analysiert.

    Sachkundige Person

    Gabriel Graf, der leitende Geowissenschaftler des Unternehmens, ist die sachkundige Person gemäß National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects, die für die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen verantwortlich ist und diese geprüft und genehmigt hat.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie unter alaskaenergymetals.com/.

    Über Alaska Energy Metals

    Alaska Energy Metals Corporation konzentriert sich auf die Definition und Erschließung eines großen Explorationsziels, das Nickel, Kupfer, Kobalt, Chrom, Eisen, Platin, Palladium und Gold enthält. Das im Zentrum von Alaska in der Nähe von bestehender Verkehrs- und Strominfrastruktur befindliche Projekt ist gut positioniert, um sich zu einer wichtigen nationalen Quelle für kritische und strategische energierelevante Metalle für den amerikanischen Markt zu entwickeln.

    FÜR DAS BOARD
    Gregory Beischer
    Gregory Beischer, President & CEO

    Nähere Informationen erhalten Sie über:
    Gregory A. Beischer, President & CEO
    Gebührenfreie Rufnummer: 877-217-8978 | Ortstarif: 604-638-3164

    Sarah Mawji, Public Relations
    Final Edit Media and Public Relations
    E-Mail: sarah@finaleditpr.com

    Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen (im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze) enthalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf (a) den Erhalt aller Untersuchungsergebnisse für eingereichte Proben, (b) den Abschluss von metallurgischen und Ablagerungsstudien und (c) die Berechnung einer abgeleiteten Ressource. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen und beinhalten daher bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge erheblich von jenen unterscheiden, die in den Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht werden. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen, gehören aufsichtsrechtliche Maßnahmen, Marktpreise und die fortgesetzte Verfügbarkeit von Kapital und Finanzmitteln sowie die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen sind und dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von denen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostiziert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Überzeugungen, Einschätzungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen gemacht werden. Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder öffentlichen Bekanntgabe der Ergebnisse von Änderungen an den hierin enthaltenen oder durch Verweis einbezogenen zukunftsgerichteten Aussagen, um tatsächliche Ergebnisse, zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen, Änderungen der Annahmen oder Änderungen anderer Faktoren, die die zukunftsgerichteten Aussagen beeinflussen, widerzuspiegeln. Wenn das Unternehmen eine oder mehrere zukunftsgerichtete Aussagen aktualisiert, sollte daraus nicht geschlossen werden, dass es weitere Aktualisierungen in Bezug auf diese oder andere zukunftsgerichtete Aussagen vornehmen wird.

    Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Alaska Energy Metals
    Raesha Hartz
    355 Burrard Street, Suite 1000
    V6C 2G8 Vancouver
    Kanada

    email : rhartz@alaskaenergymetals.com

    Pressekontakt:

    Alaska Energy Metals
    Raesha Hartz
    355 Burrard Street, Suite 1000
    V6C 2G8 Vancouver

    email : rhartz@alaskaenergymetals.com


  4. Mehr als nur eine Partnervermittlung – ein Wegweiser für langanhaltendes Glück

    Dezember 5, 2023 by PM-Ersteller

    In einer Zeit, in der Oberflächlichkeit oft die Norm ist, bietet PV-Exklusiv eine qualitativ hochwertige Alternative in der Partnervermittlung.

    BildPV-Exklusiv ist mehr als nur eine Partnervermittlungsagentur: Es ist eine Institution, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen zu langanhaltendem Glück zu verhelfen. Im gehobenen Segment der Partnervermittlungen hat sich das im Raum Düsseldorf ansässige Unternehmen seit Jahren einen Namen gemacht. Insbesondere Akademiker, Unternehmer und leitende Angestellte sind die Zielgruppe der Agentur (www.pv-exklusiv.de).

    „Ein Alleinstellungsmerkmal von PV-Exklusiv ist die individuelle und persönliche Betreuung jedes Kunden. Im Durchschnitt finden Kunden innerhalb von drei Monaten den passenden Partner. Dies liegt vor allem an dem intensiven Auswahlprozess und der persönlichen Beratung. Das Team von PV-Exklusiv besucht jeden Kunden zu Hause, um so eine optimale Grundlage für die Partnervermittlung zu schaffen. In Zeiten von Online-Dating und schnellen, flüchtigen Begegnungen stellen wir sicher, dass es bei der Partnervermittlung um echte Beziehungen geht. Wir setzen nicht auf virtuelle Bekanntschaften, sondern nur auf reale, tiefgehende Beziehungen, denn nur diese führen zu langfristigem Glück, Zufriedenheit und Gesundheit“, sagt Markus Poniewas, bekannter Berater und Geschäftsführer von PV-Exklusiv (www.pv-exklusiv.de).

    Zahlreiche Studien belegen, dass eine erfüllte Partnerschaft das gesamte Wohlbefinden steigert. PV-Exklusiv nimmt diese Erkenntnis zum Anlass, besonders sorgfältig bei der Partnerauswahl zu sein und legt großen Wert darauf, dass die Partner nicht nur zusammenpassen, sondern sich auch ergänzen. Das Finden des richtigen Partners kann besonders im mittleren Lebensalter oder nach einer Trennung schwierig sein. Hier kann PV-Exklusiv mit seiner Erfahrung und Expertise eine Brücke schlagen. Die spezialisierte und individuelle Betreuung sorgt dafür, dass die Wahrscheinlichkeit, den passenden Partner zu finden, erheblich steigt.

    Die Dienstleistungen einer professionellen Partnervermittlung sind natürlich mit Kosten verbunden. Doch PV-Exklusiv bietet ein transparentes und gestaffeltes Honorarmodell an, das von 4500 bis zu 26.000 Euro reicht. Im Honorar inbegriffen ist auch die Veröffentlichung von Werbeanzeigen in renommierten Medien, was die Seriosität der Agentur unterstreicht. Der Vorteil dabei: Eine seriöse Partnervermittlung werde die Suche nicht begrenzen, sondern so lange arbeiten, bis das Ziel erreicht sei. Das kann auch schon einmal länger dauern, weiß Markus Poniewas aus Erfahrung. Dass diese Arbeit über zwölf, 18 oder sogar mehr Monate (abhängig von den Wünschen des Kunden) nicht kostenlos sein könne, verstehe sich von selbst. „Zugleich ist aber wichtig, dass die Kunden sich auf einen festen Preis verlassen können. Wer anfangs ein fixes Honorar vereinbart, weiß, was er für die professionelle Dienstleistung bezahlen muss. Damit kann er kalkulieren und eine wirtschaftliche Sicherheit. PV-Exklusiv als seriöse Partnervermittlung wird nicht mit Nachschusspflichten oder gestaffelten Gebührenmodellen operieren, sondern sich an die Absprache halten – auch wenn es einmal länger mit der Vermittlung dauern sollte“, sagt der bekannte Berater.

    Das unterscheide PV-Exklusiv übrigens von Online-Dating-Portalen, bei denen Abonnements üblich seien, die sich während einer Suche letztlich endlos verlängern könnten – denn die Praxis zeigt, dass die Online-Vermittlung, wenn sie überhaupt wie gewünscht funktioniert, sehr lange dauert. Wer zu Beginn des Vermittlungsprozesses bei einem vertrauenswürdigen Partner ein Honorar entrichtet, hat sich aller finanziellen Verpflichtungen entledigt und muss keine Sorge habe, dass die „Kostenuhr“ gegen ihn tickt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PV-Exklusiv GmbH
    Herr Markus Poniewas
    Grafenberger Allee 277-287
    40237 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: 0211 9934640-0
    web ..: http://www.pv-exklusiv.de
    email : info@pv-exklusiv.de

    Über PV-Exklusiv
    Die PV-Exklusiv GmbH ist eine im Raum Düsseldorf ansässige und in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätige Partnervermittlung, die sich auf gehobenes Klientel und echte Persönlichkeiten spezialisiert hat: Akademiker, Unternehmer, leitende Angestellte und Menschen mit hohem Niveau stehen im Fokus der seit vielen Jahren erfolgreich am Markt tätigen Partnervermittlung, die von Markus Poniewas geführt wird. PV-Exklusiv begleitet Kunden individuell und persönlich bis zur erfolgreichen Vermittlung, die in der Regel innerhalb von drei Monaten realisiert werden kann. Markus Poniewas und die Berater von PV-Exklusiv unterstützen prinzipiell keine „virtuellen“ Bekanntschaften. Für sie zählt allein die echte Beziehung zwischen Menschen, denn nur diese beschert langfristig Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Deshalb arbeitet die renommierte Partnervermittlung ausschließlich mit persönlichen Kontakten. Alle Kunden sind den Beratern bekannt, sodass sie die Menschen bestmöglich, ausgehend von ihren Eigenschaften und Wünschen, zusammenbringen können. Weitere Informationen: www.pv-exklusiv.de

    Pressekontakt:

    PV-Exklusiv GmbH
    Herr Markus Poniewas
    Grafenberger Allee 277-287
    40237 Düsseldorf

    fon ..: 0211 9934640-0
    web ..: http://www.pv-exklusiv.de
    email : info@pv-exklusiv.de


  5. Warum eine stabile Partnerschaft das Leben bereichert: Mehr als nur Zweisamkeit

    Dezember 5, 2023 by PM-Ersteller

    Nicht mehr Alleinsein: Markus Poniewas von PV-Exklusiv weiß aus der Praxis, warum eine stabile Partnerschaft einem Alleinsein in vielen Aspekten überlegen ist.

    Bild„Das Leben in einer stabilen Partnerschaft bietet mehr als nur emotionale Geborgenheit. Es beeinflusst unsere psychische und physische Gesundheit positiv und trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei. Die Vorteile, die eine erfüllende Partnerschaft mit sich bringt, sind vielschichtig. Wir zeigen in der Praxis Tag für Tag, warum eine stabile Partnerschaft einem Alleinsein in vielen Aspekten überlegen ist“, sagt Markus Poniewas. Der bekannte Partnervermittler ist Geschäftsführer bei PV-Exklusiv (www.pv-exklusiv.de), einer renommierten Partnervermittlung, die im ganzen deutschsprachigen Raum bestens vernetzt ist. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf und Mönchengladbach ist im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv und bringt seit vielen Jahren erfolgreich Menschen mit Niveau zusammen – für ein gemeinsames Leben und eine vertraute, liebevolle Partnerschaft.

    Einer der unmittelbarsten Vorteile einer stabilen Partnerschaft ist die emotionale Unterstützung. In guten wie in schlechten Zeiten bietet der Partner eine Schulter zum Anlehnen. Diese emotionale Sicherheit kann wesentlich dazu beitragen, Stress abzubauen und die psychische Resilienz zu stärken. Verschiedene Studien haben auch gezeigt, dass Menschen in glücklichen Beziehungen seltener unter chronischen Erkrankungen leiden und eine höhere Lebenserwartung haben. Der Grund könnte in der emotionalen Unterstützung liegen, die auch dazu beiträgt, einen gesünderen Lebensstil zu pflegen. So ermutigen sich Partner oft gegenseitig zu sportlichen Aktivitäten oder einer ausgewogenen Ernährung. Alleinsein kann sich somit negativ auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Eine Studie der Brigham Young Universität in Utah hat sogar festgestellt, dass Einsamkeit das Leben verkürzen kann, vergleichbar mit den Effekten von Übergewicht.

    „Eine stabile Partnerschaft fungiert als Kernelement eines sozialen Netzwerks, das über die Beziehung hinausreicht. Feiern, Familientreffen oder Freizeitaktivitäten werden oft gemeinsam organisiert, was das eigene soziale Umfeld bereichert und erweitert“, sagt Markus Poniewas. „In einer Beziehung lernt man nicht nur den Partner, sondern auch sich selbst besser kennen. Konflikte und die damit verbundene Kommunikation fördern die persönliche Weiterentwicklung und emotionale Intelligenz.“

    In Zeiten schlechter Wirtschaft und hoher Kosten spielt auch die finanzielle Stabilität eine Rolle. Obwohl Geld allein nicht glücklich macht, bietet eine Partnerschaft oft mehr finanzielle Sicherheit als das Leben als Single. Gemeinsame Kosten für Wohnung, Versorgung und Freizeitaktivitäten können geteilt werden, und oft profitieren Paare von Steuervorteilen. Dazu kommt: Es ist nachgewiesen, dass Menschen in stabilen Beziehungen oft motivierter und produktiver sind. Die emotionale Unterstützung und der gemeinsame Antrieb, Ziele zu erreichen, können beflügelnd wirken.

    Zusammengefasst bedeutet das laut Markus Poniewas: „Ein Leben in einer stabilen, glücklichen Partnerschaft bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine emotionale Bindung hinausgehen. Obwohl jede Beziehung Arbeit erfordert und ihre Höhen und Tiefen hat, überwiegen die positiven Aspekte in der Regel deutlich. Die Investition in eine funktionierende Partnerschaft ist somit auch eine Investition in die eigene Lebensqualität und -dauer.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PV-Exklusiv GmbH
    Herr Markus Poniewas
    Grafenberger Allee 277-287
    40237 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: 0211 9934640-0
    web ..: http://www.pv-exklusiv.de
    email : info@pv-exklusiv.de

    Über PV-Exklusiv
    Die PV-Exklusiv GmbH ist eine im Raum Düsseldorf ansässige und in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätige Partnervermittlung, die sich auf gehobenes Klientel und echte Persönlichkeiten spezialisiert hat: Akademiker, Unternehmer, leitende Angestellte und Menschen mit hohem Niveau stehen im Fokus der seit vielen Jahren erfolgreich am Markt tätigen Partnervermittlung, die von Markus Poniewas geführt wird. PV-Exklusiv begleitet Kunden individuell und persönlich bis zur erfolgreichen Vermittlung, die in der Regel innerhalb von drei Monaten realisiert werden kann. Markus Poniewas und die Berater von PV-Exklusiv unterstützen prinzipiell keine „virtuellen“ Bekanntschaften. Für sie zählt allein die echte Beziehung zwischen Menschen, denn nur diese beschert langfristig Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Deshalb arbeitet die renommierte Partnervermittlung ausschließlich mit persönlichen Kontakten. Alle Kunden sind den Beratern bekannt, sodass sie die Menschen bestmöglich, ausgehend von ihren Eigenschaften und Wünschen, zusammenbringen können. Weitere Informationen: www.pv-exklusiv.de

    Pressekontakt:

    PV-Exklusiv GmbH
    Herr Markus Poniewas
    Grafenberger Allee 277-287
    40237 Düsseldorf

    fon ..: 0211 9934640-0
    web ..: http://www.pv-exklusiv.de
    email : info@pv-exklusiv.de