März, 2025

  1. Future Fuels treibt die Explorationsstrategie in Bezirksgröße auf dem Uranprojekt Hornby Basin voran und stellt ein Marketing-Update bereit

    März 31, 2025 by PM-Ersteller

    VANCOUVER, B.C., 31. März 2025 / IRW-Press / Future Fuels Inc. (TSXV: FTUR) (FWB: S0J) (Future Fuels oder das Unternehmen) freut sich, den Beginn einer vollständig integrierten Explorationsstrategie für das zu 100 % unternehmenseigene Uranprojekt Hornby Basin (das Projekt oder Projekt Hornby) im kanadischen Territorium Nunavut bekannt zu geben. Dieses mehrphasige Programm soll das Verständnis und das Potenzial des Hornby-Beckens durch umfassende Datendigitalisierung, fortschrittliche geologische Modellierung, Fernerkundung und künstliche Intelligenz erheblich verbessern.

    Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt zur Erschließung des vollen Potenzials eines der am wenigsten erforschten, aber geologisch vielversprechenden Uranbecken Kanadas.

    – Umfassende Datenerfassung ist im Gange: Einschließlich der Digitalisierung von über 200 historischen Bewertungsberichten, der Integration von geochemischen Daten (Gesteins-, Boden- und Seeproben) sowie der Modernisierung der Datenbank aus den Bohrungen bei Mountain Lake.

    – Entwicklung eines geologischen Modells und der Explorationsziele: Branchenführende Berater werden beauftragt, ein geologisches 3D-Modell auf dem Projekt liegenden Lagerstätte Mountain Lake zu erstellen, das Potenzial für ein Explorationsziel zu bewerten und mit der Planung von Bohrungen zu beginnen.

    – Moderne Geophysik und Fernerkundung: Wiederaufbereitung historischer geophysikalischer Datensätze zur Erstellung einer beckenweiten harmonisierten geophysikalischen Datenbank. Durchführung von Satellitenspektralanalysen einschließlich Heliumemissionskartierung zur Identifizierung von Gebieten mit potenziellen Uranvorkommen unter der Sedimentdecke.

    – KI-gestützte Zielerstellung: Einführung der fortschrittlichen maschinellen Lernplattform von VRIFY, die für die Integration von Daten im gesamten Konzessionsgebiet, das Lernen von Zielen in Lagerstättengröße und die Kartierung von Uranvorkommen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit eingesetzt werden soll.

    – Vorbereitung der Feldsaison: Planung von Explorationsaktivitäten, einschließlich der Datenüberprüfung vor Ort, potenzieller Infill-Bohrungen, luft-/bodengestützter geophysikalischer Vermessungen sowie Genehmigungsaktivitäten.

    Dies ist ein grundlegendes Programm für Future Fuels, sagte Rob Leckie, President und CEO. Wir digitalisieren jahrzehntelang angesammelte Explorationsdaten, erstellen fortschrittliche geologische Modelle und setzen KI ein, um unsere nächsten Schritte zu planen. Da das Hornby-Becken jetzt zum ersten Mal in einer Hand ist, können wir die ganze Palette moderner Technologien einsetzen, um nach neuen Uranentdeckungen zu suchen und einen langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen.

    Geologischer Überblick über Hornby

    Das Projekt Hornby befindet sich etwa 100 km nordöstlich der historischen Uranmine Port Radium, einem bedeutenden Ort in der Geschichte des kanadischen Uranbergbaus. Port Radium war eine der ersten Uranminen der Welt, die Mitte des 20. Jahrhunderts eine wichtige Uranquelle darstellte. Das in Port Radium geförderte Uran trug zur Entwicklung der globalen Kernenergieindustrie bei. Die geologischen Ähnlichkeiten und die regionale Nähe zu dieser historischen Mine unterstreichen das Explorationspotenzial innerhalb des Hornby-Beckens.

    Das Projekt Hornby hat das Potenzial, sowohl primäre als auch sekundäre Uranlagerstätten zu beherbergen. Primäre Lagerstätten in der Region sind in der Regel mit hydrothermalen Systemen im Grundgebirge verbunden, wo sich das Uran entlang struktureller Merkmale wie Verwerfungen und Scherzonen konzentriert und in bestimmten Horizonten wie Diskordanzen abgelagert wird. Sekundäre Uranlagerstätten hingegen entstehen durch die Umverteilung von Uran durch das Grundwasser, was zur Ausfällung von Uranmineralien in porösen Sedimenteinheiten führt. Diese sekundären Lagerstätten sind häufig in Rollfront- und Paläokanal-Umgebungen zu finden. Die relativ große Ausdehnung und die Vorhersagbarkeit von Lagerstätten dieser Art machen sie zu einem attraktiven Explorationsziel. Darüber hinaus tragen die modernen Gewinnungstechniken, die für diese Art von sedimentären Uranvorkommen entwickelt wurden, zu einer weiteren Verbesserung der Explorationsmöglichkeiten bei. Sowohl primäre als auch sekundäre Uranlagerstätten sind in Kanada weit verbreitet und befinden sich in Gebieten wie dem Athabasca-Becken in Saskatchewan und dem Thelon-Becken in Nunavut sowie im Central Mineral Belt (zentraler Mineralgürtel) in Neufundland und Labrador.

    Trotz des großen geologischen Potenzials des Hornby-Beckens wurde bisher keine moderne Explorationstechnologie eingesetzt, um das Uranpotenzial vollständig abzugrenzen. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass bis heute kein einziges Unternehmen das gesamte Becken kontrolliert hat. Moderne geophysikalische Techniken, hochauflösende geochemische Analysen und fortschrittliche 3D-Modelle müssen erst noch angewandt werden, was erhebliche Möglichkeiten für neue Entdeckungen offenlässt. Darüber hinaus besteht ein erhebliches Potenzial für die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen des maschinellen Lernens (MLA), um die Erstellung von Explorationszielen zu verbessern. KI kann dabei helfen, komplexe geologische Datensätze zu analysieren, subtile Muster zu erkennen und höchst wahrscheinliche Uranmineralisierungszonen mit größerer Genauigkeit und Effizienz vorherzusagen. In Anbetracht der umfangreichen historischen Daten, die im gesamten Bezirk gesammelt wurden, und des Vorhandenseins einer historischen Lagerstätte, ist Future Fuels der Ansicht, dass das Projekt ein hervorragendes Potenzial für den effektiven Einsatz dieser modernen Technologie hat.

    Das Projekt Hornby befindet sich geologisch gesehen in der Bear Structural Province des Kanadischen Schildes, einem Gebiet, das in der Vergangenheit für seine sehr produktiven Uranlagerstätten bekannt war. Die Geologie des Projekts wird von Sedimenteinheiten der Hornby Bay-Gruppe aus dem Helikian-Zeitalter und der darüber liegenden Dismal Lakes-Gruppe dominiert, die beide für ihre bedeutende Uranmineralisierung bekannt sind. Die Hornby Bay-Gruppe besteht in erster Linie aus fluvialen Sandsteinen und geringfügig marinen Karbonaten, während die Dismal Lakes-Gruppe eine Abfolge von kontinentalen Trümmergesteinen mit feinkörnigen marinen Sedimenten darstellt, die alle für die Ablagerung von Uran förderlich sind.

    Historische geologische Kartierungen und geophysikalische Untersuchungen haben wichtige strukturelle Merkmale wie Verwerfungskreuzungen und Grundgebirgserhebungen aufgezeigt, die für die Uranmineralisierung von wesentlicher Bedeutung sind. Die Kombination aus struktureller Komplexität, günstigen Lithologien und historischen Explorationserfolgen erhöht das bedeutende Entdeckungspotenzial des Projekts.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79072/FTUR_033125_DEPRcom.001.png

    Abbildung 1: Projekt Hornby von Future Fuels mit bekannten Uranvorkommen.

    Historische Bedeutung und Uranvorkommen

    Man geht davon aus, dass das Hornby-Becken, das Athabasca-Becken und das Thelon-Becken Überreste eines größeren, einzigen proterozoischen Beckens sind (Smith, 2003). Bei historischen Explorationsarbeiten wurden über 140 anomale Urangehalte in Sandsteinproben, mehrere Uranvorkommen und viele bedeutende radioaktive Vorkommen identifiziert (Abbildung 1). Die Leser werden gebeten, den technischen Bericht des Unternehmens in Bezug auf das Projekt Hornby, der unter seinem Profil auf www.sedarplus.ca (der Bericht von Future Fuels) verfügbar ist (der Bericht von Future Fuels), zu lesen, um weitere Einzelheiten über die Vorkommen zu erfahren.

    Die Uranexploration im Hornby-Becken geht auf die frühen 1970er Jahre zurück, als bei luftgestützten regionalen radiometrischen Untersuchungen erstmals bedeutende radioaktive Anomalien festgestellt wurden. Nachfolgende detaillierte Explorationskampagnen verschiedener Betreiber bestätigten ausgedehnte Uranmineralisierungen, die sowohl mit in Sedimenten als auch im Grundgebirge beherbergten Ablagerungsmilieus in Zusammenhang stehen. Die bemerkenswerteste Entdeckung in diesem Gebiet ist die Uranlagerstätte Mountain Lake, die erstmals 1976 durch luftgestützte geophysikalische Untersuchungen und anschließende Bohrungen entdeckt wurde (Future Fuels Report). Es gibt über 200 jährliche Bewertungsberichte, die die historischen Explorationsarbeiten auf den Lizenzen dokumentieren, die von den Mineralpachtgebieten des aktuellen Projekts umschlossen oder durchzogen werden. Die enorme Menge an Arbeit, die von mehreren verschiedenen Betreibern durchgeführt wurde, hat einen geschätzten Wiederbeschaffungswert von über 30 Millionen CAD in heutigen Dollarwerten. Ein Unternehmen, Hornby Bay Exploration Ltd., führte allein Explorationsarbeiten im Wert von über 10 Millionen CAD durch, einschließlich mehrerer geophysikalischer Untersuchungen, die graphitische Leiter und strukturelle Störungen am Diskordanzkontakt identifizierten, was das Uranpotenzial des Beckens weiter untermauert (Hornby Bay Exploration Ltd., 2004). Future Fuels hat keine Belege dafür gefunden, dass eine vollständige, bezirksweite Zusammenstellung vorgenommen wurde, und ein Großteil der Berichte wurde nur gescannt, wobei eine Fülle von Daten noch zu digitalisieren ist. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Zusammenstellung aller verfügbaren Daten in einer leistungsfähigen Datenbank, die dazu verwendet werden kann, stark höffige Gebiete auf kosteneffiziente Weise einzugrenzen und weitere Entdeckungen im Becken voranzutreiben, wesentliche Erkenntnisse liefern kann.

    Marketing-Update

    Das Unternehmen möchte ferner bekannt geben, dass es das maximale Budget im Rahmen seines Vertrags mit MCS Market Communication Service GmbH (MCS) für die fortgesetzte Erbringung einer Reihe von Online-Marketing-Dienstleistungen, einschließlich der Erstellung von Kampagnen, der Produktion von Marketing-Materialien sowie der Recherche und Analyse, um bis zu 250.000 EUR erhöht hat. Die Dienstleistungen werden voraussichtlich bis zum 7. Juli 2025 oder bis zur Ausschöpfung des Budgets erbracht. MCS oder seiner Geschäftsleitung wurden keine Wertpapiere als Vergütung gewährt.

    Quellennachweis

    Future Fuels Inc. (2025). NI 43-101 Technical Report on the Hornby Basin Uranium Project. Future Fuels Inc. (der Bericht von Future Fuels)
    Hassard, F.R. (2005) – Triex Minerals Corporation, Mountain Lake Property, Nunavut (NTS 86N/7), Technical Report for NI 43-101.
    Hornby Bay Exploration Ltd. (2004). Technical Report on the Uranium Resources at Hornby Bay Basin, Nunavut. Hornby Bay Exploration Ltd.
    Jefferson, C.W., & Delaney, G.D. (2006). Uranium Deposits of Canada. Geological Association of Canada, Mineral Deposits Division, Special Publication No. 5.
    Smith, J.P. (2003). Geophysical Survey Data and Uranium Assay Analysis in the Hornby Basin. Canadian Geological Survey Bulletin No. 315.
    Thomas, D.J. (2004). Comparative Geological Frameworks of the Hornby, Athabasca, and Thelon Basins. Canadian Journal of Earth Sciences, 41(4), 475-490.

    Erklärung gemäß National Instrument 43-101

    Nicholas Rodway, P. Geo, (NAPEG Licence #L5576), ist ein Berater des Unternehmens und ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101. Herr Rodway hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

    Über Future Fuels Inc.

    Der wichtigste Vermögenswert von Future Fuels ist das Uranprojekt Hornby, das das gesamte 3.407 km² große Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut umfasst, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 unerschlossenen Uranvorkommen, darunter auch die historische Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineral-Claims auf 3.370 Hektar umfasst.

    Für das Board of Directors

    FUTURE FUELS INC.

    Rob Leckie
    CEO und Direktor

    info@futurefuelsinc.com
    604-681-1568
    X: @FutureFuelsInc
    www.futurefuelsinc.com

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

    Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie wird, kann, sollte, erwartet und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen des Unternehmens abweichen, sind unter anderem die Marktbedingungen und die Risiken, die von Zeit zu Zeit in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen, einschließlich des Future Fuels-Bericht, aufgeführt werden. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, erheblich von den vorhergesagten abweichen. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen, die Aussichten der dem Projekt zugrunde liegenden Mineral-Claims, die sich noch nicht in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden, die erwarteten geschäftlichen und betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens und die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Exploration des Konzessionsgebiets Mountain Lake. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, oder die sich auf den Betrieb, die Leistung, die Entwicklung und die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken könnten, gehören unter anderem die Fähigkeit des Unternehmens, einen ausreichenden Cashflow zu generieren, um seinen gegenwärtigen und zukünftigen Verpflichtungen nachzukommen; dass die Mineralexploration von Natur aus ungewiss ist und möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt; dass Mineralexplorationspläne sich ändern und neu definiert werden können, basierend auf einer Reihe von Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen; die Fähigkeit des Unternehmens, Zugang zu Fremd- und Eigenkapitalquellen zu erhalten; Wettbewerbsfaktoren, Preisdruck sowie Angebot und Nachfrage in der Branche des Unternehmens; und allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen. Diese Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt der Erstellung als angemessen angesehen wurden, als falsch erweisen und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen wird die darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht ausdrücklich erforderlich ist.

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Future Fuels Inc.
    Jody Bellefleur
    Suite 1450, 789 West Pender Street
    V6C 1H2 Vancouver, BC
    Kanada

    email : jbellefleur@zimtu.com

    Pressekontakt:

    Future Fuels Inc.
    Jody Bellefleur
    Suite 1450, 789 West Pender Street
    V6C 1H2 Vancouver, BC

    email : jbellefleur@zimtu.com


  2. Vizsla Silver macht neue hochgradige Entdeckung im Nordosten von Panuco mit 897 g/t AgEq auf 5,85 m, darunter 2.256 g/t AgEq auf 1,13 m

    März 31, 2025 by PM-Ersteller

    Vancouver, British Columbia (31. März 2025) – Vizsla Silver Corp. (TSX: VZLA) (NYSE: VZLA) (Frankfurt: 0G3) („Vizsla“ oder das „Unternehmen“) – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/vizsla-silver-corp/ – freut sich, eine neue Entdeckung im Rahmen seines laufenden Explorationsbohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Silber-Gold-Vorzeigeprojekt Panuco („Panuco“ oder das „Projekt“) in Mexiko bekannt zu geben. Die Entdeckung wurde in Bohrloch AM-25-90 gemacht, das durch mehrere hochgradige Abschnitte gekennzeichnet ist, die sich innerhalb einer breiteren Hülle von Edelmetallmineralisierungen befinden. AM-25-90 befindet sich etwa sechs Kilometer nordöstlich des Ressourcengebiets Copala und liegt entlang des Adersystems Animas unterhalb bekannter historischer Minenanlagen.

    Höhepunkte

    – AM-25- 90 ergab 897 Gramm pro Tonne (g/t) Silberäquivalent (AgEq) über 5,85 Meter wahre Breite (mTW) (653 g/t Silber, 4,26 g/t Gold, 0,02 % Blei und 0,04 % Zink)
    o Einschließlich 1.379 g/t AgEq über 1,31 mTW (1.190 g/t Silber, 4,00 g/t Gold, 0,02 % Blei und 0,04 % Zink)
    o Und 2.256 g/t AgEq über 1,13 mTW (1.398 g/t Silber, 14,10 g/t Gold, 0,04 % Blei und 0,09 % Zink)
    – Und 568 g/t AgEq über 2,60 mTW (457 g/t Silber, 2,00 g/t Gold, 0,08 % Blei und 0,18 % Zink)
    o Einschließlich 1.000 g/t AgEq über 1,09 mTW (814 g/t Silber, 3,42 g/t Gold, 0,11 % Blei und 0,24 % Zink)

    „Diese neue Entdeckung unterstreicht das große Potenzial für neue breite, hochgradige Silber- und Goldmineralisierungen im Panuco-Distrikt, der in der Vergangenheit nur in begrenztem Umfang systematisch erkundet wurde“, sagte Michael Konnert, President & CEO. „Unter Anwendung der gleichen These, die wir bei der Entdeckung der Ader Napoleon im Jahr 2020 anwandten, wurden historische Arbeiten bei Animas genutzt, um diese neue Mineralisierung zu ermitteln. Bis dato wurden in diesem Gebiet nur wenige Bohrungen durchgeführt, doch die laufende geologische Interpretation des lokalisierten Systems deutet darauf hin, dass sowohl der Gehalt als auch die Mächtigkeit in der Tiefe zunehmen könnten. Wir werden Pläne zur Weiterverfolgung dieser aufregenden Entdeckung prüfen und zu gegebener Zeit weitere Details bekannt geben.“
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79070/31032025_DE_VZLA.001.png

    Abbildung 1: Übersichtskarte mit dem Adersystem Animas und dem Standort des Bohrlochs AM-25-90.

    Das Adersystem Animas befindet sich etwa sechs Kilometer nordöstlich des Ressourcengebiets Copala und liegt auf einer reaktivierten nordwestlich bis westlich-nordwestlich verlaufenden normalen Verwerfung, die nach Südwesten einfällt. Das Animas-System beherbergt die größte Anzahl an historischen Bauten, einschließlich der Adern Rosarito und Cuevillas mit einer aktuellen abgeleiteten Ressource von 7,01 Moz AgEq (siehe Pressemitteilung vom 6. Januar 2025). Animas hat eine kartierte Streichlänge von über 7,2 km und erstreckt sich von der Mine San Carlos im Südosten bis zur Claim-Grenze im Nordwesten. Bis heute wurden entlang dieses Korridors zehn mineralisierte Hauptschächte bis zum heutigen Grundwasserspiegel abgebaut, wobei die ältesten bekannten Abbaustätten bis in die 1500er Jahre zurückreichen. Historische Referenzen weisen darauf hin, dass sich der Korridor im Südosten über die Mine San Carlos hinaus erstreckt. Vorläufige Interpretationen der Geologen von Vizsla, die LiDar- und Satellitenbilder verwenden, deuten darauf hin, dass sich der strukturelle Animas-Trend weiter südlich in das vor kurzem erworbene Grundstück San Enrique erstreckt (siehe Pressemitteilung vom 16. April 2024).

    Die Jagd nach Projekt 2

    Ende 2024 begann Vizsla mit seinem vollständig finanzierten +10.000 Meter umfassenden laufenden Explorationsbohrprogramm, das darauf abzielt, mehrere Adern in fünf hochrangigen Zielgebieten zu erproben: Camelia-San Dimas, Animas-Triunfo, Galeana, San Fernando-Nacaral und Jesusita-Palos Verdes. Das Bohrloch AM-25-90, über das in dieser Pressemitteilung berichtet wird, wurde im Zielgebiet La Pipa entlang des Adersystems Animas gebohrt (Abbildung 2). Frühere Strukturinterpretationen, die von Starling im Jahr 2019 durchgeführt wurden, sowie weitere Arbeiten der Geologen von Vizsla deuten darauf hin, dass Animas entlang einer reaktivierten Verwerfungszone aus dem Laramidzeitalter liegt, die in der Tiefe abflacht (Abbildung 3). Weitere Interpretationen der Geologen von Vizsla deuten darauf hin, dass die Silber- und Goldmineralisierung möglicherweise ineinander verschachtelt ist (was in anderen mexikanischen epithermalen Adersystemen üblich ist) und dass sich hochgradige mineralisierte Ausläufer in der Tiefe wiederholen/wieder öffnen könnten. Bohrung AM-25-90 war geplant, um diese Hypothese zu testen, und hat nun das Wiederauftreten einer breiten hochgradigen Mineralisierung in der Tiefe bestätigt. Das Bohrloch durchschnitt ein 14,90 mTW großes Aderpaket von 118,70 bis 138,55 in der Tiefe, das die beiden hochgradigen Zonen und zwei niedriggradige Unterzonen mit Proben von 20 bis 70 g/t AgEq enthält. Die Ergebnisse dieses Bohrlochs bestätigten, dass entlang des Adersystems Animas unterhalb der historischen Minen und unterhalb des aktuellen Grundwasserspiegels, der die historischen Bergleute stets daran hinderte, tiefer vorzudringen, noch immer großes Potenzial besteht. Das Unternehmen plant, die Entdeckung La Pipa mit weiteren Bohrungen in der Explorations- und Abgrenzungsphase weiterzuverfolgen, sofern die Exploration erfolgreich verläuft.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79070/31032025_DE_VZLA.002.png

    Abbildung 2: Längsschnitt der Animas-Struktur mit historischen Bohrlochdurchstichen (schwarz) und Bohrloch AM-25-90 (rot), das eine hochgradige Mineralisierung unterhalb der historischen Minenanlagen bei La Pipa erschließt. Die grauen Polygone mit der schwarzen gestrichelten Linie stellen die geschätzte hochgradige Mineralisierung dar, die von lokalen Bergleuten auf den oberen 100 Metern der Ader abgebaut wurde.
    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79070/31032025_DE_VZLA.003.png

    Abbildung 3: Querschnitt der Animas-Struktur, die in der Tiefe abflacht, und Entdeckungsbohrung AM-25-90.

    Bohrloch Von An Länge des Geschätzte Ag Au Pb Zn AgEq Ader
    Bohrlochs wahre
    Breite

    (m) (m) (m) (m) (g/t) (g/t) % % (g/t)
    AM-25-90 118.70 126.50 7.80 5.85 653 4.26 0.02 0.04 897 Animas
    Enthält 119.75 121.50 1.75 1.31 1,190 4.00 0.02 0.04 1,379
    Enthält 124.35 125.85 1.50 1.13 1,398 14.10 0.04 0.09 2,256
    AM-25-90 131.20 134.30 3.10 2.60 457 2.00 0.08 0.18 568 Animas
    Enthält 132.00 133.30 1.30 1.09 814 3.42 0.11 0.24 1,000

    Anmerkung : AgEq = Ag g/t x Ag rec. + ((Au g/t x Au Rec x Au Preis/Gramm)+(Pb% x Pb Rec. X Pb Preis/T) + (Zn% x Zn Rec. X Zn Preis/T))/Ag Preis/Gramm. Die angenommenen Metallpreise sind $24,00/oz Silber, $1.800/oz Gold, $2.424,4/t Blei und $2.975,4/t Zink. Die angenommenen metallurgischen Gewinnungsraten betragen 93 % für Silber, 90 % für Gold, 94 % für Blei und 94 % für Zink. Die in dieser Pressemitteilung verwendeten metallurgischen Gewinnungsraten stammen aus den metallurgischen Testergebnissen der Ader Napoleon (siehe Pressemitteilung vom 17. Februar 2022).

    Tabelle 1: Bohrlochabschnitte des Bohrlochs AM-25-90

    Bohrloch Östliche Nordende Erhebungen Azimut Dip Tiefe
    Ausrichtung
    AM-25-90 409,080 2,589,578 810 76.6 87.0 201

    Tabelle 2: Bohrlochdetails für Bohrloch AM-25-90. Koordinaten in WGS84, Zone 13.

    Über das Panuco-Projekt

    Das neu konsolidierte Silber-Gold-Projekt Panuco ist eine aufstrebende hochgradige Entdeckung im Süden von Sinaloa, Mexiko, in der Nähe der Stadt Mazatlán. Das 7.189,5 Hektar große, in der Vergangenheit produzierende Gebiet profitiert von über 86 Kilometern Gesamtausdehnung der Adern, 35 Kilometern unterirdischer Minen, Straßen, Strom und Genehmigungen.

    Das Gebiet enthält epithermale Silber- und Goldlagerstätten mit mittlerem bis niedrigem Sulfidierungsgrad, die mit siliziumhaltigem Vulkanismus und Krustenerweiterung im Oligozän und Miozän zusammenhängen. Das Muttergestein besteht hauptsächlich aus kontinentalem Vulkangestein, das mit der Tarahumara-Formation korreliert.

    Am 6. Januar 2025 gab das Unternehmen eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für Panuco bekannt, die eine geschätzte gemessene und angezeigte In-situ-Mineralressource von 222,4 Moz AgEq und eine abgeleitete In-situ-Ressource von 138,7 Moz AgEq umfasst (siehe Pressemitteilung von Vizsla vom 6. Januar 2025).

    Über Vizsla Silver

    Vizsla Silver ist ein kanadisches Mineralexplorations- und Erschließungsunternehmen mit Hauptsitz in Vancouver, BC, das sich auf die Weiterentwicklung seines Vorzeigeprojekts, des zu 100 % unternehmenseigenen Silber-Gold-Projekts Panuco in Sinaloa, Mexiko, konzentriert. Das Unternehmen schloss vor kurzem eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie für Panuco im Juli 2024 ab, die eine jährliche Produktion von 15,2 Moz AgEq über eine anfängliche Lebensdauer der Mine von 10,6 Jahren, einen NPV5% nach Steuern von 1,1 Mrd. US$, einen IRR von 86% und eine Amortisation von 9 Monaten bei 26 US$/oz Ag und 1.975 US$/oz Au aufzeigt. Vizsla Silver hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Silberunternehmen zu werden, indem es bei Panuco einen zweigleisigen Erschließungsansatz verfolgt, bei dem die Minenerschließung vorangetrieben und gleichzeitig die Exploration auf Bezirksebene mit kostengünstigen Mitteln fortgesetzt wird.

    Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle

    Die Bohrkernproben wurden zur Probenaufbereitung und zur Analyse im ALS-Labor in North Vancouver an ALS Limited in Zacatecas, Zacatecas, Mexiko, und in North Vancouver, Kanada, versandt. Die Gesteinsproben wurden zur Probenaufbereitung und Analyse an das SGS-Labor in Durango, Mexiko, versandt. Die Einrichtungen von ALS Zacatecas und North Vancouver sowie das SGS-Labor sind nach ISO 9001 und ISO/IEC 17025 zertifiziert. Silber und unedle Metalle wurden mittels eines Vier-Säuren-Aufschlusses mit ICP-Abschluss analysiert; Gold wurde mittels einer 30-Gramm-Brandprobe mit Atomabsorptionsspektroskopie-Abschluss (AA“) untersucht. Analysen von Silber, Blei und Zink, die den Grenzwert überschreiten, wurden mittels eines viersäurigen Erzaufschlusses mit AA-Abschluss erneut untersucht.

    Kontrollproben, bestehend aus zertifizierten Referenzproben, Duplikaten und Leerproben, wurden systematisch in den Probenstrom eingefügt und im Rahmen des Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprotokolls des Unternehmens analysiert.

    Qualifizierte Person

    Gemäß NI 43-101 ist Jesus Velador, Ph.D. MMSA QP, Vice President of Exploration, die qualifizierte Person für das Unternehmen und hat den technischen und wissenschaftlichen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.

    Informationen zu den Schätzungen der Mineralressourcen

    Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden in Übereinstimmung mit NI 43-101 erstellt, das sich erheblich von den Anforderungen der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC“) unterscheidet. Die hier verwendeten Begriffe gemessene Mineralressource“, angezeigte Mineralressource“ und abgeleitete Mineralressource“ beziehen sich auf die in den Standards des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (die CIM-Definitionsstandards“) definierten Bergbauausdrücke, deren Definitionen von NI 43-101 übernommen wurden. Dementsprechend sind die hierin enthaltenen Informationen, die Beschreibungen unserer Mineralvorkommen gemäß NI 43-101 enthalten, möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von anderen US-Unternehmen veröffentlicht werden, die den US-Bundeswertpapiergesetzen und den darin enthaltenen Regeln und Vorschriften unterliegen.

    Es wird davor gewarnt, anzunehmen, dass ein Teil oder alle Mineralressourcen jemals in Reserven umgewandelt werden. Gemäß den CIM-Definitionsstandards sind „abgeleitete Mineralressourcen“ der Teil einer Mineralressource, für den Menge und Gehalt oder Qualität auf der Grundlage begrenzter geologischer Nachweise und Probenahmen geschätzt werden. Solche geologischen Nachweise reichen aus, um die geologische Kontinuität und den Gehalt oder die Qualität zu implizieren, aber nicht zu verifizieren. Eine abgeleitete Mineralressource hat ein geringeres Maß an Vertrauen als eine angezeigte Mineralressource und darf nicht in eine Mineralreserve umgewandelt werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Mehrheit der abgeleiteten Mineralressourcen bei fortgesetzter Exploration zu angezeigten Mineralressourcen aufgewertet werden könnte. Gemäß den kanadischen Vorschriften dürfen Schätzungen von abgeleiteten Mineralressourcen nur in seltenen Fällen die Grundlage für Machbarkeits- oder Vormachbarkeitsstudien bilden. Investoren sollten nicht davon ausgehen, dass alle oder ein Teil einer abgeleiteten Mineralressource wirtschaftlich oder rechtlich abbaubar ist. Die Offenlegung der in einer Ressource enthaltenen Unzen“ ist gemäß den kanadischen Vorschriften zulässig; die SEC gestattet den Emittenten jedoch normalerweise nur die Meldung von Mineralisierungen, die nach SEC-Standards keine Reserven“ darstellen, und zwar in Form von Tonnage und Gehalt ohne Bezugnahme auf Maßeinheiten

    Die kanadischen Standards, einschließlich der CIM Definition Standards und NI 43-101, unterscheiden sich erheblich von den Standards des SEC Industry Guide 7. Mit Wirkung vom 25. Februar 2019 hat die SEC neue Offenlegungsregeln für den Bergbau gemäß Unterabschnitt 1300 der Regulation S-K des United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (die „SEC-Modernisierungsregeln“) verabschiedet, die ab dem ersten Geschäftsjahr, das am oder nach dem 1. Januar 2021 beginnt, eingehalten werden müssen. Die SEC-Modernisierungsregeln ersetzen die im SEC Industry Guide 7 enthaltenen Offenlegungsanforderungen für historische Immobilien. Infolge der Verabschiedung der SEC-Modernisierungsregeln erkennt die SEC nun Schätzungen von „gemessenen Mineralressourcen“, „angezeigten Mineralressourcen“ und „abgeleiteten Mineralressourcen“ an. Informationen über Mineralressourcen, die in diesem Dokument enthalten sind oder auf die verwiesen wird, sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von Unternehmen veröffentlicht werden, die nach US-Standards berichten. Obwohl die SEC-Modernisierungsregeln den CIM-Definitionsstandards „im Wesentlichen ähnlich“ sein sollen, werden die Leser darauf hingewiesen, dass es Unterschiede zwischen den SEC-Modernisierungsregeln und den CIM-Definitionsstandards gibt. Dementsprechend gibt es keine Garantie dafür, dass alle Mineralressourcen, die das Unternehmen als gemessene Mineralressourcen“, angezeigte Mineralressourcen“ und abgeleitete Mineralressourcen“ gemäß NI 43-101 ausweisen kann, dieselben wären, wenn das Unternehmen die Ressourcenschätzungen gemäß den im Rahmen der SEC Modernization Rules angenommenen Standards erstellt hätte.

    Kontaktinformationen: Für weitere Informationen und um sich in die Mailingliste einzutragen, wenden Sie sich bitte an:
    Michael Konnert, Präsident und Hauptgeschäftsführer
    Tel: (604) 364-2215
    E-Mail: ainfo@vizslasilver.c
    Website: www.vizslasilvercorp.ca

    In Europa
    Swiss Resource Capital AG
    Jochen Staiger & Marc Ollinger
    info@resource-capital.ch
    www.resource-capital.ch

    BESONDERER HINWEIS AUF ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

    Diese Pressemitteilung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen. Wenn in dieser Pressemitteilung die Worte „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „anpeilen“, „planen“, „prognostizieren“, „können“, „würden“, „könnten“, „planen“ und ähnliche Worte oder Ausdrücke verwendet werden, kennzeichnen sie zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beziehen sich unter anderem auf die Exploration, Erschließung und Produktion bei Panuco, einschließlich der Pläne, nach der Entdeckung in Bohrloch AM-25-90 weitere Bohrungen in der Explorations- und Abgrenzungsphase durchzuführen.

    Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen in Bezug auf die zukünftige Mineralienproduktion, die Liquidität, die Wertsteigerung und das Kapitalmarktprofil von Vizsla Silver, das zukünftige Wachstumspotenzial von Vizsla Silver und seines Unternehmens sowie die zukünftigen Explorationspläne basieren auf den begründeten Annahmen, Schätzungen, Erwartungen, Analysen und Meinungen des Managements, die auf den Erfahrungen des Managements und seiner Wahrnehmung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie anderen Faktoren beruhen, die das Management unter den gegebenen Umständen für relevant und angemessen hält, die sich jedoch als falsch erweisen können. Es wurden Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug auf den Preis von Silber, Gold und anderen Metallen, die Explorations- und Erschließungskosten, die geschätzten Kosten für die Erschließung von Explorationsprojekten, die Fähigkeit von Vizsla Silver, sicher und effektiv zu arbeiten, und die Fähigkeit, eine Finanzierung zu angemessenen Bedingungen zu erhalten.

    Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten von Vizsla Silver in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und beruhen notwendigerweise auf einer Reihe anderer Annahmen und Schätzungen, die zwar von der Geschäftsleitung als vernünftig erachtet werden, jedoch von Natur aus erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerbsbezogenen, politischen und sozialen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen. Viele bekannte und unbekannte Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden, und Vizsla Silver hat Annahmen und Schätzungen vorgenommen, die auf vielen dieser Faktoren basieren oder mit ihnen in Zusammenhang stehen. Solche Faktoren beinhalten, ohne Einschränkung: die Abhängigkeit des Unternehmens von einem einzigen Mineralienprojekt; die Volatilität der Edelmetallpreise; Risiken im Zusammenhang mit der Durchführung der Bergbauaktivitäten des Unternehmens in Mexiko; Verzögerungen bei der Regulierung, Zustimmung oder Genehmigung; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit vom Managementteam des Unternehmens und externen Auftragnehmern; Risiken in Bezug auf Mineralressourcen und -reserven; die Unfähigkeit des Unternehmens, eine Versicherung abzuschließen, die alle Risiken auf einer wirtschaftlich angemessenen Basis oder überhaupt abdeckt; Währungsschwankungen; Risiken in Bezug auf das Versäumnis, einen ausreichenden Cashflow aus dem Betrieb zu generieren; Risiken in Bezug auf die Projektfinanzierung und Aktienemissionen; Risiken und Unbekannte, die allen Bergbauprojekten innewohnen, einschließlich der Ungenauigkeit von Reserven und Ressourcen, metallurgischen Erträgen und Kapital- und Betriebskosten solcher Projekte; Streitigkeiten über Eigentumsrechte an Grundstücken, insbesondere an noch nicht erschlossenen Grundstücken; Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit; betriebliche oder technische Schwierigkeiten in Verbindung mit Bergbau- oder Erschließungsaktivitäten; Beziehungen zu den Mitarbeitern, Arbeitsunruhen oder Nichtverfügbarkeit; die Interaktionen des Unternehmens mit den umliegenden Gemeinden und handwerklichen Bergarbeitern; die Fähigkeit des Unternehmens, erworbene Vermögenswerte erfolgreich zu integrieren; die spekulative Natur der Exploration und Erschließung, einschließlich des Risikos abnehmender Mengen oder Gehalte der Reserven; die Volatilität des Aktienmarktes; Interessenkonflikte zwischen bestimmten Direktoren und leitenden Angestellten; mangelnde Liquidität für die Aktionäre des Unternehmens; das Risiko von Rechtsstreitigkeiten; und die Faktoren, die unter der Überschrift „Risikofaktoren“ in der Managementdiskussion und -analyse von Vizsla Silver genannt werden. Die Leser werden davor gewarnt, zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen eine unangemessene Sicherheit beizumessen. Obwohl Vizsla Silver versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Vizsla Silver beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, um Änderungen in den Annahmen oder Änderungen in den Umständen oder anderen Ereignissen, die sich auf solche Aussagen oder Informationen auswirken, widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Vizsla Silver Corp.
    Michael Konnert
    Suite 700, 1090 West Georgia Street
    V6E 3V7 Vancouver
    Kanada

    email : info@vizslasilver.ca

    Pressekontakt:

    Vizsla Silver Corp.
    Michael Konnert
    Suite 700, 1090 West Georgia Street
    V6E 3V7 Vancouver

    email : info@vizslasilver.ca


  3. Subke GmbH: 5000 Palettenstellplätze ab April 2025 im Hochregallager am Lüneburger Hafen verfügbar

    März 31, 2025 by PM-Ersteller

    Die Subke GmbH erweitert ihr Logistikangebot: Ab April 2025 stehen im Lüneburger Hafen 5000 Palettenstellplätze zu attraktiven Konditionen zur Verfügung.

    BildKirchgellersen, 31. 03. 2025 – Mehr Platz für Ihre Logistik: Ab April 2025 stellt die Subke GmbH 5000 Palettenstellplätze im Lüneburger Hafen bereit – wirtschaftlich, zentral und flexibel nutzbar.

    Subke GmbH: Dienstleister für Lagerung, Fulfillment und Versand

    Die Subke GmbH ist ein Dienstleister auf dem Gebiet der Logistik und Fulfillment für Online- und Großhändler sowie pre FBA Händler. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 in Kirchgellersen, verlässt sich die Firma auf bewährte Merkmale: den Fokus auf Qualität, individuelle Leistungen, direkten Kundenkontakt und Zuverlässigkeit. Die Subke GmbH legt großen Wert auf ein effizient und präzise gestaltetes Wertschöpfungsmanagement. Seit seiner Grüdnung hat das Unternehmen mit seinen 38 engagierten Mitarbeitern die Geschäftsentwicklung stetig vorangetrieben und Lösungen gefunden, um die Bedürfnisse seiner Kunden präzise zu erfüllen.

    5000 Palettenstellplätze am Lüneburger Hafen

    Mit diesem neuen Angebot können Onlinehändler und Großhändler die Gelegenheit nutzen, ihre Paletten kosteneffizient in der Nähe des Hamburger Hafens zu lagern. Dabei besteht sowohl die Möglichkeit einer kurz- als auch einer langfristigen Lagerung. Die Lagerung der Paletten kann als Zwischenlager, Cross Docking oder für das Fulfillment genutzt werden. Die Palettenstellplätze sind optimal für Europaletten geeignet, deren maximale Höhe 1,80 Meter betragen darf. Um Interessenten eine passgenaue Dienstleistung bieten zu können, kann auf der Webseite der Subke GmbH eine Anfrage gestellt werden. Interessierte erhalten ein individuelles Angebot, welches telefonisch oder in einem Webmeeting besprochen werden kann. Die 5000 Palettenstellplätze bieten sowohl bestehenden als auch neuen Kunden eine herausragende Lagermöglichkeit. Durch diese Serviceerweiterung versetzt die Subke GmbH ihre Kunden in die Lage, auch große Mengen zu importieren und eine effiziente Logistikstrategie zu implementieren. :::

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Subke GmbH
    Herr Jens Schmidt
    Industriestraße 30
    21394 Kirchgellersen
    Deutschland

    fon ..: +49-4135 – 298 080 33
    web ..: https://www.subke.com
    email : info@subke.com

    Die Subke GmbH ist ein führender Dienstleister in der Logistik- und Fulfillmentbranche mit Sitz in Kirchgellersen. Gegründet im Jahr 2015, hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, E-Commerce- und Großhandelsunternehmen sowie pre-FBA-Händlern maßgeschneiderte und effiziente Logistiklösungen anzubieten. Mit der Dienstleistung verfolgt die Subke GmbH einen kundenorientierten Ansatz, der auf Qualität, Individualität und Zuverlässigkeit basiert.

    Pressekontakt:

    Subke GmbH
    Herr Jens Schmidt
    Industriestr. 30
    21394 Kirchgellersen

    fon ..: +49-4135 – 298 080 3 106
    email : jens.schmidt@subke.com


  4. Wenn der Körper nicht mehr kann – Wie die Stoffwechseltherapie neue Energie bringt

    März 31, 2025 by PM-Ersteller

    Wir sprachen mit dem Spezialisten für Kardiologie und Innere Medizin Dr. med. Kai Ruffmann

    BildChronische Erschöpfung trotz gesunder Ernährung und Bewegung? Viele Menschen erleben genau das. Doch es gibt eine Lösung: Die gezielte Stoffwechseltherapie per Infusion kann die Zellenergie innerhalb weniger Tage spürbar steigern. Das Besondere: Die Wirkung lässt sich durch Laborwerte und bildgebende Verfahren wie die Echokardiographie objektiv messen.

    Wir haben mit Dr. med. Kai Ruffmann, Kardiologe und Internist mit langjähriger Erfahrung, gesprochen. Als Spezialist für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselmedizin beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, warum so viele Menschen trotz gesunder Lebensweise unter Energiemangel leiden – und wie man diesen gezielt behandeln kann.

    Herr Dr. Ruffmann, wie genau wirkt diese Infusionstherapie?

    „Die Therapie versorgt die Zellen direkt mit essenziellen Nährstoffen wie Coenzym Q10, L-Carnitin, Ribose, Magnesium, B-Vitaminen und Antioxidantien. Diese Stoffe sind notwendig, damit die Mitochondrien – also die Kraftwerke unserer Zellen – wieder effizient ATP, also Zellenergie, produzieren können. Viele Patienten spüren schon nach wenigen Tagen eine deutliche Verbesserung ihrer Energie, Konzentration und Schlafqualität.“

    Gibt es dafür ein konkretes Beispiel aus Ihrer Praxis?

    „Ja, ein 55-jähriger Unternehmer kam nach einer Operation nicht mehr auf die Beine. Er fühlte sich dauerhaft erschöpft, konnte sich nicht konzentrieren und wurde das Gefühl nicht los, nie richtig ausgeschlafen zu sein. Die OP war erfolgreich, aber seine Zellkraftwerke arbeiteten nicht mehr richtig. Mit einer gezielten Stoffwechseltherapie, angepasst an seine Laborwerte, konnten wir die Energieproduktion seiner Zellen reaktivieren. Schon nach zwei Wochen hatte er deutlich mehr Energie und geistige Klarheit. Zudem dokumentierten echokardiographische Messwerte und Laborwerte einen klaren Trend der Verbesserung seit Beginn der Therapie.“

    Woran liegt es, dass so viele Menschen trotz gesunder Lebensweise unter chronischer Erschöpfung leiden?

    „Der Hauptgrund ist eine Störung der Mitochondrien. Diese Zellkraftwerke wandeln Nahrung in Energie um. Doch Stress, Umweltgifte und Entzündungen können ihre Funktion beeinträchtigen. Anstatt effizient ATP zu produzieren, speichert der Körper überschüssige Kalorien als Fett – während die Zellen gleichzeitig nach Energie hungern. Das ist das sogenannte Energie-Paradoxon.“

    Dieser Energiemangel führt also zu einer Art Teufelskreis?

    „Genau. Prof. Martin Pall, ein US-amerikanischer Biochemiker, beschreibt diesen Mechanismus als NO/ONOO?-Zyklus. Wenn die Mitochondrien geschädigt sind, muss der Körper auf eine ineffiziente Notlösung umsteigen: die Energiegewinnung durch Gärung im Zellplasma. Dabei entstehen aber aggressive Entzündungsstoffe, die die Mitochondrien weiter schädigen – ein Kreislauf, der sich selbst verstärkt.“

    Kann man die Wirksamkeit der Therapie messen?

    „Ja, das ist ein entscheidender Punkt. Wir bestimmen die Stoffwechselaktivität anhand spezieller Laborwerte und echokardiographischer Parameter. So sehen wir genau, ob die Therapie wirkt und wo gegebenenfalls nachjustiert werden muss. In der Praxis zeigt sich häufig: Patienten berichten nicht nur über eine klinische Besserung, sondern wir sehen auch objektive Verbesserungen in den Laborwerten und kardiologischen Untersuchungen.“

    Könnte man dann nicht einfach die fehlenden Nährstoffe allgemein ergänzen – zum Beispiel über das Trinkwasser?

    „Das wäre zu kurz gedacht. Pauschale Ansätze haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass die Naturheilkunde nicht ernst genommen wurde. Was wirklich hilft, ist eine gezielte Diagnostik am Anfang, ein klares Therapieziel und eine regelmäßige Verlaufskontrolle. Nur so kann man sicherstellen, dass die Zellenergie tatsächlich wiederhergestellt wird.“

    Was bedeutet das für die Medizin der Zukunft?

    „Wir stehen am Anfang eines neuen Verständnisses von Gesundheit. Die Medizin der Zukunft wird sich nicht mehr nur mit der Behandlung von Krankheiten befassen, sondern mit der Frage: Wie können wir dem Körper helfen, optimal zu funktionieren? Und genau hier spielt die gezielte Stoffwechseltherapie eine entscheidende Rolle.“

    Vielen Dank für das Gespräch.

    Weiter Infos dazu finden Sie unter: https://Kardiologie-Baden-Baden.de
    *Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

    Literatur zum Weiterlesen:
    *Martin Pall: Explaining ‚Unexplained Illnesses‘ – Wie Energiemangel und Entzündung sich gegenseitig verstärken
    *Bodo Kuklinski: Mitochondrientherapie – Praktische Hinweise zur Therapie geschwächter Zellkraftwerke
    *Teitelbaum et al.: Studie zur Wirkung von Ribose bei chronischer Erschöpfung (J Altern Complement Med, 2006)
    *Langsjoen et al.: Coenzym Q10 als Energiequelle für Herz und Zellen (Am J Clin Nutr, 1990)
    *Rebouche: Überblick zu L-Carnitin und Stoffwechsel (Ann N Y Acad Sci, 2004)
    *Wallace: Mitochondrien und Alterungsprozesse (Annu Rev Genet, 2005)
    *Littarru & Tiano: Coenzym Q10 als Antioxidans (Mol Biotechnol, 2007)
    *Rucker et al.: Mitochondriale Funktion in der Ernährung (Nutr Rev, 2009)
    *Myhill et al.: Zusammenhang zwischen Erschöpfung und Mitochondrien (Int J Clin Exp Med, 2009)
    *Bast et al.: Die „Antioxidantien-Paradox“-Diskussion (Am J Clin Nutr, 2002)
    Diese Quellen zeigen: Energiemangel ist messbar – und behandelbar. Ein neuer Ansatz für mehr Lebensqualität.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. med. Kai Ruffmann, Kardiologie & Innere Medizin
    Herr Kai Ruffmann
    Sophienstraße 47
    76530 Baden-Baden
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 7221 9707220
    web ..: https://kardiologie-baden-baden.de/
    email : office@kardiologie-baden-baden.de

    Kurzprofil – Dr. Kai Ruffmann

    Dr. Kai Ruffmann kam über das Studium der Elektrotechnik zur Medizin und entschied sich nach dem medizinischen Grundstudium für eine Ausbildung zum Kardiologen in Heidelberg und Zürich. Sein Weg führte ihn anschließend ins Städtische Klinikum Karlsruhe, wo er sich als Leitender Oberarzt der Kardiologie einbrachte. 1992 gründete er mit Kollegen und eigenem Herzkatheterlabor die Kardiologische Fachpraxis Karlsruhe. 2008 verließ er die Praxis in Karlsruhe um eine Privatpraxis für schonende nicht-invasive Kardiologie in Baden-Baden zu etablieren.

    Mit über 40 Jahren Erfahrung und Expertenwissen vertritt Dr. Kai Ruffmann heute einen ganzheitlichen Ansatz in der Inneren Medizin und Kardiologie unter dem Motto: Prävention statt Operation.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://kardiologie-baden-baden.de

    Pressekontakt:

    futureCONCEPTS
    Frau Christa Jäger-Schrödl
    Vogelbuck 11
    92601 Dombühl

    fon ..: 01715018438
    email : unterwegs@futureconcepts.de


  5. Neural Therapeutics startet Handel an der Frankfurter Börse

    März 31, 2025 by PM-Ersteller

    Toronto, Ontario – (31. März 2025) – Neural Therapeutics Inc. (CSE: NURL) (FSE: M6B) (Neural oder das Unternehmen), ein ethnobotanisches Arzneimittelforschungsunternehmen, das sich der Entwicklung therapeutischer Medikamente für psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Substanzkonsumstörungen widmet, freut sich bekannt zu geben, dass die Aktien des Unternehmens nun an der Frankfurter Börse unter dem Tickersymbol M6B gehandelt werden.

    Ian Campbell, CEO von Neural, kommentierte: Die Notierung unserer Aktien an der Frankfurter Börse verschafft uns Zugang zu einem erweiterten internationalen Investorenkreis, was unserer Erwartung nach zu größerer Liquidität und einer international diversifizierten Aktionärsbasis führen wird, während wir unsere Geschäftsaktivitäten weiter ausbauen. Darüber hinaus erwarten wir angesichts unserer geplanten Übernahme von Hanf.com, wie in unserer Pressemitteilung vom 3. Oktober 2024 dargelegt, dass eine Notierung in Frankfurt auch als Marketinginstrument dienen wird, um die Bekanntheit der Marke Hanf.com bei Verbrauchern und Investoren zu steigern. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus der Entwicklung neuer hochwirksamer Therapien und der Nutzung der Vorteile starker Fundamentaldaten durch wachsende Einzelhandelsumsätze in Deutschland nach Abschluss der Hanf.com-Transaktion Marktdynamik erzeugen wird, während wir weiterhin proaktiv mit neuen und bestehenden Zielgruppen in Kontakt treten.

    Die Frankfurter Börse, betrieben von der Deutsche Börse AG, ist eine der weltweit größten Wertpapierhandelsplattformen und ein zentraler Finanzknotenpunkt für europäische und internationale Investoren. Mit rund 2 Billionen CAD an Handelsumsätzen im Jahr 2024[1) zählt Frankfurt zu den größten und liquidesten Börsen weltweit. Die Bedeutung Frankfurts ermöglicht es Unternehmen, sowohl institutionelle als auch Privatanleger aus aller Welt anzusprechen, während der Heimatmarkteffekt eine starke Verbindung zu Unternehmen mit Aktivitäten in Deutschland herstellt, einem Markt mit über 80 Millionen Menschen[2).

    Über Neural Therapeutics

    Neural Therapeutics ist ein führendes Unternehmen in der ethnobotanischen Arzneimittelforschung mit Schwerpunkt auf der Entwicklung therapeutischer Medikamente für psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Substanzkonsumstörungen, einschließlich Alkohol- und Opioidabhängigkeit. Der innovative Ansatz des Unternehmens in der Arzneimittelentwicklung beinhaltet den strategischen Einsatz subhalluzinogener Dosen von Meskalin-Extrakt, um Sicherheit und Skalierbarkeit zu verbessern, ohne die therapeutische Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

    Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an:

    Neural Therapeutics Inc.
    Ian Campbell, CEO
    E: mailto:icampbell@neuraltherapeutics.ca
    T: +1 (647) 697-NURL (6875)

    Marc Lakmaaker
    E: mailto:mlakmaaker@gmail.com
    T: +1.647.289.6640

    VORSICHTSHINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS

    Keine Wertpapieraufsichtsbehörde hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft oder die Verantwortung für deren Angemessenheit oder Richtigkeit übernommen. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen (FLS) bezüglich der Aussichten für psychedelische Märkte und verwandte Branchen, der Erreichung und des Zeitpunkts bestimmter Entwicklungsmeilensteine, der erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsstrategie von Neural, der erwarteten Kapitalisierung und Aktionärsstruktur, der prognostizierten Meilensteine sowie der zukünftigen Zusammensetzung des Vorstands und des Managementteams von Neural.

    FLS umfassen auch Aussagen über geplante Finanzierungen, den Zeitpunkt und die Fähigkeit, die erforderlichen Genehmigungen für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erhalten, den erwarteten Abschluss einer endgültigen Vereinbarung mit CWE European Holding Inc. (dba Hanf.com), die erwarteten Vorteile der Transaktion mit CWE und der Notierung an der Frankfurter Börse sowie den Abschluss damit verbundener Transaktionen, sowie Aussagen zum weiteren Fortschritt des Geschäfts von Neural und andere Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen. FLS werden oft durch Begriffe wie wird, kann, sollte, erwarten, planen und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Diese Aussagen sind keine Tatsachenbehauptungen, sondern Vorhersagen über zukünftige Ereignisse, die inhärent mit Risiken und Ungewissheiten behaftet sind. Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass solche Aussagen zutreffend sein werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen genannten Erwartungen abweichen können. Zu den wesentlichen Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen könnten, gehören: die Unfähigkeit, ausreichende Mittel zur Umsetzung des Geschäftsplans von Neural aufzubringen; das Scheitern, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden auferlegten Bedingungen zu erfüllen, regulatorische Beschränkungen und Genehmigungen im Zusammenhang mit der Erforschung und Entwicklung psychedelikabasierter Medikamente, unvorhergesehene Verzögerungen beim Schutz geistigen Eigentums, Änderungen von staatlichen Vorschriften und politischen Maßnahmen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von Neural auswirken; sowie allgemeine wirtschaftliche, markt- oder branchenspezifische Bedingungen. Leser werden darauf hingewiesen, dass die bei der Erstellung zukunftsgerichteter Informationen getroffenen Annahmen sich als unzutreffend erweisen können. Zukünftige Ereignisse oder Umstände könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten abweichen, aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen viele außerhalb des Einflussbereichs von Neural liegen. Leser sollten sich nicht unangemessen auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Auch wenn das Management solche Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung für angemessen hält, könnten sie sich als unrichtig erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse könnten erheblich abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen FLS werden ausdrücklich durch diesen Hinweis eingeschränkt. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung stellen die Erwartungen des Unternehmens zum Stand des Datums dar und können sich ändern. Das Unternehmen erklärt ausdrücklich, dass es keine Absicht oder Verpflichtung hat, solche Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Eine Beschreibung zusätzlicher Risikofaktoren, die zu Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse von den FLS führen können, ist in den Offenlegungsdokumenten von Neural auf www.sedarplus.ca zu finden.

    Die Wertpapiere von Neural wurden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 in der geänderten Fassung (der US Securities Act) oder entsprechenden staatlichen Wertpapiergesetzen registriert. Die Wertpapiere dürfen nicht an Personen in den Vereinigten Staaten oder US-Personen (gemäß Definition in Regulation S des US Securities Act) angeboten, verkauft oder für deren Rechnung oder Nutzen ausgegeben werden, es sei denn, sie sind gemäß dem US Securities Act und geltenden staatlichen Wertpapiergesetzen registriert oder von der Registrierungspflicht befreit. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren von Neural in den Vereinigten Staaten oder in einem anderen Rechtsraum dar, in dem ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf unzulässig wäre.

    Weder die CSE noch deren Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der CSE definiert ist) übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

    [1] www.deutsche-boerse.com/dbg-en/media/news-stories/press-releases/Deutsche-B-rse-to-publish-cash-market-annual-statistics-2024-4247540
    [2] www.destatis.de/EN/Themes/Society-Environment/Population/Current-Population/_node.html

    QUELLE: Neural Therapeutics Inc.

    Für diese deutsche Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Sie können die englische Originalmeldung hier abrufen: money.tmx.com/quote/NURL:CHI/news/6459070834521692/Neural_Therapeutics_Commences_Trading_on_Frankfurt_Stock_Exchange

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Neural Therapeutics Inc.
    Ian Campbell
    130 Adelaide Street West, Suite 3002
    M5H 3P5 Ontario
    Kanada

    email : icampbell@neuraltherapeutics.ca

    Pressekontakt:

    Neural Therapeutics Inc.
    Ian Campbell
    130 Adelaide Street West, Suite 3002
    M5H 3P5 Ontario

    email : icampbell@neuraltherapeutics.ca